1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.649
    Zustimmungen:
    5.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    weiß ich nicht wirklich.
    ich denk mir halt, dass wenn der pc stromlos dasteht, die batterie schneller leerwird, als wenn sie nur als sicherheitspuffer bei stromausfall einspringen muss.
     
    Klaus K. gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es gab wohl auch Bretter wo das CR2032 fest verlötet war.
    Ganz übel.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kannte ich nur von NC Akkus. Die waren ja auch nach ein paar Jahren defekt weil es keinen Überladungsschutz gab.
    Nicht wirklich denn die Uhr verbraucht nicht mehr wie eine Armbanduhr und da hällt eine Lithiumzelle auch mehre Jahre (bei ca. 1/10 der Kapazität).
    Eher ist die Selbstentladung nach 10 Jahren ein Problem.
    Von daher brauchen die Zellen in der Regel nicht gewechselt werden.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Kann man u.U. auch ersetzen.
    Entweder baut man das Board aus und lötet die leere Zelle aus und eine neue ein.
    Oder man kneift die alte Zelle vorsichtig so ab, dass man noch ein bisschen was hat, wo man einen Draht anlöten kann.
    Da kann man dann eine Neue Zelle dranlöten.
    Allerdings lassen sich herkömmliche Zellen ohne Lötfahnen sehr schlecht löten, dazu braucht es etwas Erfahrung und das richtige Flussmittel.
    Und Isolieren sollte man das Ganze auch, um Kurzschlüsse auf dem Board zu vermeiden.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    es gibt auch Fassungen die genau da rein passen wo die Lötbaren Batterien rein passen. ;)
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ist eigentlich für einen Privat PC unnötig.
    Denn nach einem einmaligen Batteriewechsel, bei durchschnittlich 3 Jahre Lebenszeit, ist der PC 6 Jahre alt und entspricht schon lange nicht mehr dem aktuellen Stand.
    Da würde ich keine Fassung nehmen, obwohl es schicker aussieht.

    Und nicht alle lötbaren Batterien lassen sich durch eine Fassung ersetzen.
    Das habe ich z.B. bei einem DS3231 Uhrenmodul für den Raspberry Pi bemerkt.
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Bei meinen Desktop PC musste ich nie die Batterie ersetzen. Mein 8 Jahre altes Gerät läuft immer noch ohne Probleme bei meiner Tante.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann man nur bedingt sagen. Ich habe hier noch einen Rechner mit I7 3Ghz. den will ich in kürze verschenken. Aber der ist heute noch schneller wie die Rechner die sonst üblich sind. Mein anderer PC ist noch etwas älter. Bevor der nicht kaputt ist werde ich den nicht wechseln. Für Otto Normalverbraucher kann der locker noch 5 Jahre älter werden dann ist er 12 Jahre alt. Mit seinen SSDs und 16Gbyte RAM sticht der jeden Laptop aus dem Konsumerbereich aus.
    Wenn ich die alte auslöten muss, dann schon, denn einlötbare CR2032 hätte ich keine vollen mehr da, aber dafür passende Fassungen schon. Die sind exakt Pinabstandkompatibel zu den gebräuchlichen Einlötbaren Typen. Hatte ich mal vor vielen Jahren bestellt. ;)
    Ist das dieses Modell? Echtzeituhr-Modul DS3231 sorgt für genaue Zeita... » Raspberry Pi Geek
    Das sieht ja auch nach einem NC Akku aus. Sowas gibts bei PCs in der Regel nicht mehr.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Genau so eines!
    Auf der Seite ist auch der Schaltplan, da sieht man dass es KEIN Akku ist!
    Es fehlt da nämlich die Ladeschaltung und es ist auch keine CR2032H wie im Schaltplan angegeben.

    Gibt aber RTC-Module für den Pi mit anderem Chip(DS1307) und entweder mit CR2032 Fassung oder für einen entspr. Akku.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe jetzt nach 7 1/2 Jahren das erste mal die Batterie gewechselt, auch wenn es vielleicht nicht nötig war.

    CPU ist von Ende 2011 und das System wurde Anfang 2012 zusammen gebaut. Genauso lang läuft auch das Windows schon und hat den Sprung von 7 auf 10 mitgemacht und diese ganze Upgrades.

    Das erste was mir dann untergekommen ist, wo nicht ging, war das neue Battletech. Und das war ein Bug. Kein generelles Leistungsversagen.

    Eine Grafikkarte hat das dann gerichtet und weil es so schön ist, habe ich auch den Hauptspeicher erhöht. Aber ansonsten, irgendwie finde ich, Leistungstechnisch hält die Hardware viel länger vor, als früher. Jetzt vielleicht nicht unbedingt für grafikhungrige oder schlecht programmierte Spiele oder miserabel programmierte Javascript-Webseiten. Früher konnte es sein, dass man für Officeprogramme nen neuen Hobel brauchte.