1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Musikstreaming löst CD ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2018.

  1. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Bei diesem Rock´en Roll hätte ich mich mit meiner Frau nicht auf die Tanzfläche begeben.
    Wenn aber das hier in der Tanzbar gespielt wurde, hielt uns nichts mehr auf den Plätzen:

    Wir haben uns übrigens in einem Jazzclub / Rock´en Roll Club kennen gelernt.....
     
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde es dagegen furchtbar wenn solch klassische Rock,n Roll Oldies wie "Wake up Little Susie" oder "Hound Dog" auf solche Art und Weise zu einem musikalischen Einheitsbrei verhunzt werden. Bin aber auch ein älteres Semester.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie wäre es damit?



    Letzten Herbst auf FM4 gehört. Ein Programm, welches die heutige musikalische Vielfalt noch zu schätzen weiß.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... CDs mit Dolby Surround sind aber eine seltene Ausnahme. In meiner CD-Sammlung gibt es mehr CDs mit DTS 5.1 als mit Dolby Surround.
    In Sachen Mehrkanalton enthalten entsprechende Alben in meiner Sammlung die Musik in L- oder P-PCM bis 24bit/96KHz (DVD-Audio, BluRay Audio) bzw. DSD (SACD).

    Auf dts 5.1 CDs ist der Ton in 24bit/44,1khz gespeichert. DTS-CDs können in jedem CD-Player abgespielt werden, sofern er digital mit einem dts-Decoder (z.B. A/V-Receiver) verbunden ist.
    Die meist als "5.1 Music Disc" bezeichneten dts-CDs wurden fast ausschliesslich von dts-Entertainment veröffentlicht. Das sind z.B. Alan Parsons - On Air oder auch Sting - ...Nothing Like The Sun
    Es gibt auch Ausnahmen -> Scooter - Weekend! ...
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Viele nutzen eh Speichersticks oder Karten wo die Musik abgelegt ist.
    Im Auto nutzt kaum noch jemand CDs.
    Wo bei das Streamimg auch seine schattenseite hat wenn mal das Internet gestört ist oder gerade in diesn moment der Router den Geist aufgibt.
    Vieles wird vom Smartphone offline abgespielt.(Interner Speicher oder externe Speicherkarte)
    Wobei das mit dem Streamimg in kommen ist da die Mobilfunker das Datenvolumen zum gleichen Preis erhöhen oder eine Streamimgoption anbieten was nicht auf das Volumen angerechnet wird.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was mir gefällt, brenne ich auf CD. Aber das ist für diese Zählung nicht relevant.
    Ein "Ablösen" sehe ich da nicht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm... Ich werde offenbar alt. Zu meiner Jugendzeit waren die CD-Abteilungen in den Läden noch ziemlich überschaubar... weil die meisten Leute die Musik auf Schallplatten gekauft haben – und man glaubt es kaum, Musikalben wurden sogar auf Compact-Kassette angeboten, direkt von den Musikanbietern.
    Erst in den 1990er Jahre löste die Audio-CD die Schallplatte ab – und diese wird nun langsam vom Streaming verdrängt.

    Und... Musik auf Speicherchips braucht wenig Platz... man kann sich ganze Musiksammlungen nach dem eigenen Geschmack zusammenstellen... Man muss nicht mehr DJ spielen; man kann jetzt eigene Playlisten erstellen, mehrere Lieder von verschiedenen Interpreten und Musikgruppen nach Belieben mischen, etc.
    Das Wechseln des Tonträgers oder das Erstellen eigener Mix-Tapes entfällt.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn Alexa mich nur besser verstehen würde. :(

    Viele meine Musikwünsche versteht sie einfach nicht. :cry:
     
    horud und Gorcon gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja, hier geht es um Streaming und nicht um Downloads. Beim Streaming ist es eigentlich nicht vorgesehen, dass die Musik, in welcher Form auch immer, lokal gespeichert wird.

    Die Aussage "Musikstreaming löst CD ab" besagt, dass die Musikindustrie inzwischen mit dem Musikstreaming mehr Umsatz macht als mit dem Verkauf von CDs.
    CDs werden vom Verbraucher gezielt gekauft, was beim Musikstreaming nicht der Fall ist ...
     
    HannesK gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Pink Floyd ist das die Regel. ;)