1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie öffentlich-rechtliche Sender in Europa finanziert werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2018.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist doch Hehlerei!
     
  2. twelve12

    twelve12 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    In Deutschland sollen alle bezahlen, alle anderen Länder der Welt schauen kostenlos mit !

    Beispiel Schweiz - ja, die scheinen auch in ihrem Land für ihre Fernsehsender zu bezahlen.
    Aber - schon einmal probiert, diese Programme anzuschauen ?

    Hier eine Erklärung, wie das gehen könnte - oder eben eher nicht:

    So antwortet SRF:

    Der Empfang von SRF 1 und SRF zwei ist im Ausland zwar möglich, allerdings nur über Satellit und nur für Auslandschweizerinnen und -schweizer.

    Für die Entschlüsselung des Satelliten-Signals braucht es eine spezielle Karte, die bei der SRG erhältlich ist: Bestellung Sat-Access-Karte, Link öffnet in einem neuen Fenster

    (SRF info ist unverschlüsselt und daher frei empfangbar – auch im Ausland.)

    Die Livestreams der SRF-Fernsehprogramme auf unserer Website sind für alle gesperrt, die sich ausserhalb der Schweiz befinden. Das liegt daran, dass die Online-Rechte vieler Sendungen auf die Schweiz beschränkt sind.



    Na also - die Schweizer und andere Länder gehen nicht so blöd mit ihren öffentlich-rechtlichen Sendern um, wie wir hier in Deutschland. Die Schweizer z.B. schauen gemütlich bei uns mit, für umme, aber andersherum braucht man eine spezielle Karte !!
    Und genauso müsste es Deutschland machen - wer bezahlt, bekommt Karte, darf schauen, wer nicht, bleibt draussen !
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    die spinnen meiner Meinung auch irgendwie ihr langweiliges Programm noch Verschlüsseln zu müssen und kostenlos kucken die unsere Kostbaren Filme was jetzt grade auf ZDF was läuft .
    bei der EU Beschweren hatte ich auch schon mal überlegt,
    wir sind doch Alle eine EU Gemeinschaft
    Schweiz , Österreich sprechen Deutsch mit Akzent so als wenn man in Bayern währen , dadurch ist die Region recht groß wo man Deutsch versteht ,
    das kein Land mehr seine ÖR Sender Verschlüsseln darf .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2018
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Schweiz gehört aber nicht zur EU. ;)
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Grenzen existieren in den Köpfen der Politiker immer noch dafür habe ich kein Verständnis das ist Mittelalter.
    Warum und wieso eigentlich meinen die Österreicher ihre Sender Verschlüssen zu müssen werden da Staats Intime Geheimnisse gesendet die kein anderes EU Land sehen soll auf den ORF Sendern.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du weißt doch genau, daß das lizenzrechtliche Gründe hat. Und es kann ja auch niemand einen österreichischen Bäcker zwingen, seine Brötchen portofrei nach Deutschland zu schicken.

    Die einzigen Lösungen wären, wenn alle ÖR auf Lizenzware verzichten oder gemeinsam einkaufen würden, was aber vielen auch wieder nicht recht sein dürfte.
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Lizenz Rechtlichen Gründe haben wir hier aber genauso !
    Was so in den letzten Wochen hier bei uns im ÖR an Filmen lief war nicht billig im Einkauf
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Unsere ÖRs habens ja auch, die können und wollen sich das leisten. Aber Du kannst niemanden zwingen, die Rechte für ganz Europa bzw. einen Sprachraum einzukaufen.
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Damit nagle ich dich jetzt hier fest ,
    TV ist in Österreich teuer als bei uns ,
    das musste mir mal Erklären .
    mit mehreren Ländern sich die Lizenz Kosten teil kommt sogar günstiger für Alle pro Film, die Sender sparen dabei gut so braucht ein Film nur 1 x gesendet werden kostet nur 1 x Lizenz Kosten statt 2 x,
    erst läuft der Film auf ZDF dann auf ORF kostet 2 x ,
    die ORF HD Sender könnte man auch in die Kabel Netze Einspeisen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2018
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    TV in Österreich ist deutlich günstiger als bei uns.
    Lizenzkosten berechnen sich primär nach Reichweite und nicht nach Ausstrahlungen.
    Nach welchem Schlüssel möchtest Du dann die Kosten aufteilen? Und vor allem, wer entscheidet, welche Filmrechte eingekauft werden? Der Franzose schaut halt andere Filme als der Deutsche. Und der ORF könnte dann kaum noch Filme zeigen, da in Deutschland die Rechte oftmals bei unseren Privaten liegen.