1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Receiver kaufen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Sverige, 2. Juli 2018.

Schlagworte:
  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Meine HDD heißt anderes ist keine Blue die wird aktuell bei MM und Saturn verkauft .

    Das um koieren von einer USB 3.0 am USB3 zur 2 USB 3.0 geht deutlich schneller als über USB 2. habe ich nämlich erst vor kurzen gemacht ,
    mein Technisat da war erst eine 500 GB dran die auf dauer mir zu klein wurde
    dann eine Neue 1 TB gekauft und ca. 50 Filme auf die Neue um kopiert
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.405
    Zustimmungen:
    1.120
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Koieren????
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ot Probleme mit dem Foren Seite läuft kaum noch Fehler Meldungen ohne ende von der Seite hier kann auch kaum noch was editieren
     
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Manchmal hilft auch das nochmalige durchlesen bevor man den Post abschickt, dann könnte man noch korrigieren.

    USB 3.0, hm, der UHD+ hat 2 davon, einen hinten, einen vorne, also die Anfrage wäre erfüllt.

    Ups, komprimiert wird über Sat aber auch, auch da haben die Transponder (bei Kabel Kanäle) nur eine begrenzte Bandbreite.
    Egal ob Sat oder Kabel, HD hat in jedem Fall das bessere Bild.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Komisch, bei allen anderen funktioniert es. An wem es da wohl liegt?! (n):whistle:

    Das wirre Geschreibsel ist von Anfang bei Dir so! Also nicht die eigene Dummheit auf Andere schieben!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2018
    PC Booster gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2018
  7. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da hat er aber schon recht. Kabel Deutschland transkodiert die SD-Versionen der ÖR-Programme auf eine deutlich niedrigere Bitrate was teilweise zu einer richtig gruseligen Bildqualität führt. KD bezeichnet das als "Plattform Standard". Auch die Audiospuren werden transkodiert. Merkt man z.B. wenn man die Radioprogramme im Kabel mit dem ARD-Radiotransponder auf Astra vergleicht. Im Kabel ist die Bitrate und die Audiobandbreite ziemlich reduziert - und damit auch die Klangqualität. Auch die DVB-SI-Daten werden ganz offensichtlich gefiltert. Im Kabel reicht das EPG maximal 6 Tage in die Zukunft, über Sat sind es mehrere Wochen.
    Wenn ich mir vorstelle was für ein technischer Aufwand dafür notwendig ist - wahnsinn! Und wofür das ganze? Nur um seinen Dickkopf durchzusetzen, wie ein kleines störrisches Kind im Sandkasten: "Gut, wenn du mir keiene Einspeisegebühren zahlen willst dann kommst du bei mir bloß noch in schlechter Qualität ins Kabel, bäääh. :poop: auf die Kunden."

    Meine Güte, was für ein Kindergarten. In meinem Bekanntenkreis ist niemand mehr freiwillig bei diesem Verein, alle welche die Möglichkeit dazu haben sind bereits zum Sat-Empfang gewechselt. Übrig geblieben sind nur noch die Zwangsverkabelten in der Mietwohnung.

    Wobei ich auch nicht verstehen kann wie so etwas heute überhaupt noch zulässig sein kann. Es gibt in der EU mittlerweile ziemlich wirksame Gesetze welche Wettbewerbseinschränkungen verhindern sollen - und auch angewendet werden. Ich kann mir sehr lebhaft vorstellen was passieren würde wenn z.B. ein Vermieter seinen Mietern vorschreiben würde bei welchem Energieversorger sie ihren Strom beziehen sollen oder welchen Telefonanbieter sie wählen müssen. Beim TV-Empfang ist das aber noch gängige Praxis. Unglaublich.
    Aber gut, genug OT.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man kauft ja auch nicht einfach irgendwas
    Wobei das die Receiver oder TV Geräte fast Ausnahmslos* nicht besser können. (*Ausnahmen sind hier die Linux Receiver).
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das nachweisbar ist, die absichtliche Verschlechterung der SD-Qualität, das wäre dann ein Fall für den Verbraucherschutz
    und für die Aufsichtsbehörde, das Kartellamt!
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wer kuckt die ÖR SD wenn alle in HD sind ,
    die ÖR HD Sender kann man auch über das Neue DVB T2 HD nutzen dazu braucht man den Kabel Anschluss heute nicht mehr ,
    nein es ist mir bei den Privat Sendern Sat, RTL aufgefallen das die SD Sender über Kabel wesentlich schlechter sind von der Qualität als über Sat,
    als wenn man es bei Kabel noch ein mal künstlich etwas reduziert "Bandbreite", damit die Leute schneller zum HD Abo zu bewegen sind.

    es ist praktisch wenn man einen Receiver hat der Alle TV Empfangswege kann, kann man immer schön vergleichen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2018