1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Heute gab es neues kumulatives Update für Win 101803, KB4284848 sowie Update für Windows Defender Antivirus-Antischadsoftwareplattform, KB4052623.
    Aktuelle Buildnummer ist 17134.137.
     
    Redheat21, Rohrer und Mirschie gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Für Win10 1803 gab es neue Updates: KB4338819(Kumulativ), KB4338832(FlashPlayer) und KB890830(Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software Juli 2018).
    Aktuelle Buildnummer ist, 17134.165.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2018
    samsungv200, Rohrer und Redheat21 gefällt das.
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch jemand Problem mit Standby seit kurzem? Das ganze Zeugs aus dem vorherigen Post ist installiert.

    Ich bin nicht 100% sicher, aber ich meine, seit dem letzten Neustart durch Windowsupates ist das bei mir. Also mein Rechner wacht nicht richtig aus dem Standby auf.

    Da ich vor einigen Wochen auch an der Hardware geschraubt habe, hatte ich da Instabilitäten im Verdacht. Aber dann ist mir eingefallen, dass ja auch ein Windowsupdateneustart war. Mein Rechner ist normal nur im Standby und wacht auf, wenn ich mit der Maus wackle oder er etwas aus dem TV aufzeichnen soll.

    Schalte ich das Netzteil aus und wieder ein, läuft alles.

    Wenn er gerade nicht aufwachen will, sieht das ganze so aus: Tastendruck läßt Numlock-Licht kurz leuchten. Die externen Festplatten leuchten nicht. Lüfter drehen.

    Meine Hardwareänderungen habe ich für heute Abend mal rückkängig gemacht und sehe dann, ob das was gebracht hat. Ein Kurztest mit manuellem Standby, da ist er wieder aufgewacht.

    Als nächstes tausche ich noch die Batterie vom Mainboard, aber ansonsten bin ich ratlos.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.556
    Zustimmungen:
    31.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    bekommst Du den Rechner über den Powerbutton dann eingeschaltet?
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Bis jetzt konnte ich keine Probleme mit StandBy feststellen (Win10 17134.165, kein Ruhezustand, kein Schnellstart aktiv).
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.556
    Zustimmungen:
    31.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habs eben mal getestet. Mein PC startet per Tastatur als auch per Maus Klick.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jein. Als noch eine Bios-Option war, dass der Multiplikator auf den richtigen Wert manuell eingestellt war und nicht auf Auto, kam gelegentlich die Meldung, ich hätte Startprobleme wegen "Übertakten" und dann hat er auch mal das Bios gewechselt. Aber mittlerweile habe ich ich wieder ganz altes Bios drauf, wo er Jahrelang stabil gelaufen ist und auf Auto.

    Mit der Powertaste kommt er dann auch irgendwann hoch, aber das ist dann mehr wie ein Reset und ich bin nie so ganz sicher, ob er gerade hoch fährt und den richtigen Monitorausgang verwendet. Ich habe mittlerweile fünf Stück davon auf zwei Grafikkarten. Und die zwei Monitore die dranhängen sind in unterschiedlichen Räumen.

    Schalter am Netzteil ist am zuverlässigsten.

    Ich hatte ja erstmal die Hardware in Verdacht und werde auch noch die 7 Jahre alte Batterie tauschen. Aber nach ein bisschen rumgoogeln scheint es mir so, dass der Rechner gar nicht erst richtig in Standby geht und das kann dann ja ein Softwareproblem sein. Sprich Windows/Treiber etc.


    Ach ja, es handelt sich um einen A8-3850, Gigabytemotherboard und die neue Graka ist eine nVidia 1030 irgendwas glaube ich.

    War das ein automatischer Standby oder ein manueller? Manuell hat bei mir auch funktioniert.

    Mehr sehe ich dann heute Abend in der alten HW-Config. Ich hoffe es ist die Batterie. Auf solche unbestimmten Fehler aus heiterem Himmel habe ich keine Lust und wenn es ein Windowsupdate ist, seit 10 sind die ja nicht mehr so leicht zu blockieren.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Dito.;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.556
    Zustimmungen:
    31.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gut, kann man machen, aber wenn die leer wäre, würde sich beim Start auch immer die Uhr neu stellen müssen. (ohne Netzwerk ginge dann nichtmal das).
    Von dem Hersteller habe ich hier auch zwei.
    Manuell.(ich teste mal den automatischen Standby)

    Ich musste bei dem einen Board erstmal ein Biosupdate machen weil der Rechner unter Win 10 nach einem Neustart keine vNetzwerkkarte mehr zum laufen gebracht hatte. (die LEDs waren dann auch aus). zum Glück gabs da noch ein neues von 2012.
    Der Start der ganzen BIOS tests dauert aber länger wie der vom Windows boot selbst. (n)

    Nachtrag:
    Habe mal den Timer für Bildschirm auf 1min gesetzt und für Standby auf 3 min. Es schaltet sich nur der Bildschirm aus, aber der Rechner geht nicht in den Standby. (Lüfter laufen).
    (Ich nutze diese Betriebsart normal nicht).

    Weiterer Nachtrag: jetzt ist er doch noch ausgegangen. An ging er dann auch per Mausklick.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2018