1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Moderne Zeiten: Die Telefonauskunft hat es schwer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juli 2018.

  1. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Anzeige
    0180 4 100 100
    (20 Cent/Verbindung aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Minute)
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber seit 2005 mit einer anderen Nummer 0180 4100 100
     
  3. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Ähm...schau mal ein Posting über Deinem. ;)
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider hat kaum ein Radiosender noch die Piep Töne zur vollen Stunde. Anhand des Nachrichten Jingles kann man nie sekundengenau wissen, wann die volle Stunde ist
     
    fullhdfan gefällt das.
  5. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Heutzutage sind aber auch viele Uhren und Wecker funkgesteuert (auch automatisch die Umstellung auf Sommerzeit und zurück), also wozu dann noch Geld für die Zeitansage bezahlen?
     
    yoshi2001 gefällt das.
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stimmt seit dem man mit den 0180x Nummern mehr oder weniger Abzockt, insbesondere wenn man aus dem Mobilfunknetz anruft.
    Da war die 119 damals für umgerechnet 10ct pro verbindung zu bezahlen.
    Aber das braucht man heute zum glück nicht mehr.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sowas haben wir nie genutzt.

    Soweit ich mich erinnern kann haben wir die Uhrzeit immer nach Videotext bzw. später dann nach n-tv gestellt. Wie das zuvor gemacht wurde, daran kann ich mich nicht erinnern.

    Was mir spontan einfallen würde: Am Bahnhof die Armbanduhr nach der Bahnhofsuhr stellen und dann diese Zeit auf die anderen Uhren übernehmen.

    Dafür wird aber in den DAB-Boquets die Uhrzeit übermittelt, und viele Sender übermitteln die Uhrzeit auch via RDS. Oder ebem über den Fernseher entweder über Videotext oder die Nachrichtensender.

    Wobei diese Uhrzeiten nicht ganz exakt sind. Sondern je nach Übertragungsweg können schonmal bis zu 20 Sekunden Abweichung zusammenkommen. Aber für den Hausgebrauch reicht es trotzdem.

    Die genaueste Zeit die man ohne Funkuhr bekommt dürfte wohl die synchronisierte Zeit vom PC/Notebook oder Smartphone sein, da dürfte die Abweichung bei <3 Sekunden liegen.
     
    Koelli gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du bekommst heute eine Zeit die ist viel genauer als die der Funkuhr, und zwar mit jedem guten GPS Gerät. Das wird nicht nur kontinuierlich mit einem hochpräzisen Signal einer Atomuhr gespeist, das kompensiert sogar die Laufzeit des Signals vom Sender bis zum Empfänger. Genauer geht es nicht, ohne eine eigene Atomuhr zu betreiben.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Gibt es die noch im Handel??
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Während des "Videotext für alle" waren aber die meisten auf der Arbeit!