1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket - Der Streaming Dienst von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von zzyzk, 4. Oktober 2017.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Womit bekommst du die Daten angezeigt?
    Der Samsung ist ja dicht. Ich habe mich da auf Daten die man im Netz findet verlassen, bzw. bin bei Sky davon ausgegangen dass sie immer noch mit nem 2011er Krüppelcodec unterwegs sind, da am PC ja immer noch MS Silverlight genutzt wird, dass seit 2011 nicht mehr weiter entwickelt wird.

    Aber hast wohl Recht. Sky Ticket müsste wohl doch irgend ne H.264 Geschichte sein, und Amazon H.265.
    Fakt ist: Prime Video ist kaum von einer Blu-ray zu unterschieden und Sky Ticket sieht einfach in Dunklen Szene und bei vielen Bewegungen nicht gut aus, sondern weist massive Kompressionsartefakte auf.
    Der Unterschied ist im direkten Vergleich massiv.
     
    MtheHell gefällt das.
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Hab jetzt noch mal nachgeschaut.
    TV ist ein 2016er Tizen (Modell: UE55-JU6850).
    Sky Ticket App:
    Version 4.0.3 => aktualisiert am 19.06.2018
     
    amerin gefällt das.
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Beim FireTV-Stick2 kann man die Metrics-Data-Anzeige aktivieren, da werden Bitrate, FPS, Auflösung und Codec angezeigt. Beim-PC-Browser kann man in den Entwicklerwerkzeugen/Netzwerkanalyse die Daten auslesen. Bei MPEG-Dash ist es die MediaPresentationDescription-Datei, bei Apples HLS die m3u8-Datei und bei Microsofts ISS die Manifest-Datei. Silverlight funktioniert mit den modernen Browsern gar nicht mehr, das wird in den Browsern nicht unterstützt, auch der Edge-Browser konnte seit seinem Erscheinen noch nie Silverlight, HTML5-Player heißt das Zauberwort.

    Der massive Unterschied im direkten Vergleich ist den unterschiedlichen Bitraten geschuldet, SkyTicket/Go bohrt nur sehr dünne Bretter. Die 60 fps bei AmazonPrime sind bei modernen TVs ein bisschen Overkill, wenn die Filme mit 24 fps produziert werden. 3:2-Pulldown kann doch heute jeder TV bzw Stream-Client.

    Daten, die man im Netz findet ... da bin ich äußerst misstrauisch.
     
  4. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welcher Film oder Serie wird denn bitte bei Amazon mit 60fps gestreamt? Filme laufen alle mit 24fps. Da schaltet der Apple TV automatisch um und es wird butterweich gestreamt. Serien laufen meist mit 25fps außer die eigenen, die laufen auch mit 24fps.
    Mit 60fps bzw 30fps wird ausschließlich Ami-TV übertragen.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Yup. In Europa wird nix mit 60fps gestreamt
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht alle, aber viele.

    Der Fire TV Stick hat leider arge Probleme mit 24p. Man müsste immer erst vorher manuell umstellen, per (geheimer) Tastenkombination, sonst hat man diese Microruckler. Allein kann der Fire TV Stick das nicht. Leider schafft Amazon das auch nicht mal diese Sache zu beheben.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Kannst du mal schreiben wie?
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das heißt dann also, das für die alten Sky+ Receiver immer noch die Streams mit 3 Mbit angeboten werden?
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Warum sollte das so sein? Kann der nicht mehr Bandbreite verkraften?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.