1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Receiver kaufen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Sverige, 2. Juli 2018.

Schlagworte:
  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.632
    Zustimmungen:
    886
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Dazu ist mehr Rechenleitung nötig die dem HD S2 fehlt. Man braucht ja für DVB-T2, DAB+ und 4K TV auch neue Geräte. Bei den besonderen Geräten von Discone geht so ein neuer Standard sicher wieder einfach per Software. Der HD S2 besitzt wahrscheinlich nicht mal eine Lizenz um den Apple Standard AAC überhaupt nutzen zu dürfen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Absoluter Unsinn! Dafür braucht man so gut wie keine Rechenleistung. Selbst die ersten CST Receiver hatten mit nur maximal 500Mhz Takt damit kein Problem. Im Mittel ging dieser auch auf unter 200Mhz runter. (egal ob mit oder ohne AAC)
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Habe mal nachgeschaut welches Produkt du meist Soundbars :( sind unnütz und schrecklich,
    endweder die normalen Fernsehlautsprecher oder gleich eine anständige Mehrkanal Anlage !
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man keinen Platz für eine 5.1 Anlage hat, sind die ganz brauchbar. (wenn man da wenigstens 200€ ausgibt)
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wo mit der TE nicht viel angaben kann und ich auch nicht wir schauen über Sat !
    Es geht auch ganz alleine nur darum das wenn man eines Tages mehr Play TV will auch 2 x einen CI+ braucht der gleichzeitig geht , was soll der Unsinn mit DVB T2 da ginbt es kaum Sender nicht mal TV Musik Sender keine Radio Sender tauft nur als schlecht Wetter Ersatz Sat
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2018
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ansichtssache. Man sollte nicht immer von sich ausgehen. ;)
    Auch wenn TS im nachhinein technische Veränderungen vorgenommen hat, ist dies schlicht und ergreifend peinlich für ein, was sie immer gern betonen, "Deutsches Unternehmen". Dennoch die Idee, Soundbar und Receiver in Einen finde ich persönlich nicht schlecht. Kaufen würden ich mir sie nicht, da in meinen Augen überteuert.

    Richtig.
    Und die Sony, welche ich zum Beispiel habe, besitzen noch zwei weitere Familien in meinen Umfeld, welche damit absolut zufrieden sind!

    Und ehe man ein Urteil sich bilden kann und so eine Aussagen treffen kann, wie @frankkl, müsste man erst mal Alle oder die Meisten kennen, und davon ist nicht auszugehen.;)
     
  7. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe an meinem Sony-TV den drahtlosen Subwoofer von Sony angeschlossen. Steht einfach in der Ecke des Wohnzimmers neben einer Steckdose, braucht praktisch keinen Platz, stört optisch nicht und klingt zusammen mit den recht brauchbaren Lautsprechern des TVs besser als jede Soundbar welche ich bis jetzt gehört habe.
    Und das beste: Das Teil hat auch keine eigene Fernbedienung sondern geht automatisch mit dem Fernseher an und aus.

    Zum Thema AAC: Die Decoder sind schon seit langem in den Chipsätzen der Receiver verbaut und müssen in der Software nur aktiviert werden. Technisch ist das klein Problem - es kostet für den Gerätehersteller aber Lizenzgebühren.
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Genau zum Thema AAC
    Inhalt der Anleitung STC+/UHD+ unter Technische Daten
    222
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Habt ihr alle nur Monitore also nur Bildschirme ohne Lautsprecher das ihr die sonst unnützen Soundbars dazustellen müst.

    Ich nutze seid ein Paar Jahrzehnten Surround Anlagen da hat man einen mehrwert :)
    zum beispiel kann ich mit meinen Onkyo AV Receiver die verschieden DVB- Receiver verwalten.

    Habe recht anständige Canton Lautsprecher an den Onkyo AV Receiver angeschlossen !

    Canton Ergo 100 DC | Hifi-Wiki.de

    Canton AV 950 | Hifi-Wiki.de

    frankkl
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Was? Es gibt schon Bildschirme mit Lautsprechern? Endlich sagt das mal Einer! puh :whistle: