1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Aber via Stream @ E.L. zumindest war ein eng. Worldfeed doch auch möglich.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky sendet seit 27 Jahren mit Verlusten, jetzt gehen sogar netto Kunden von Bord. Warum wird das DAZN nicht zugestanden? Netflix macht auch Nasse in Deutschland. Würde alle schließen die Nasse machen, sind mind. Sky, DAZN und Netflix morgen weg. Also wenn dann bitte gleiche Maßstäbe ansetzen und nicht in "gute Miese" (Sky) und "schlechte Miese" (DAZN) einteilen. Es gibt keine "guten" Verluste. Nur weil Sky 27 Jahre durchgehalten hat, werden aus Miesen nicht "gute" oder Gewohnheits-Miese bzw. Geschäftspraxis und bei anderen gilt weiter BWL. Auch Sky müsste morgen zumachen, wenn ein ausgebildeter Kaufmann dort heute übernehmen würde.
     
  3. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bedingt gebe ich dir da recht, aber die Bereitschaft ist in den letzten Jahren gestiegen. Mittlerweile funktioniert in Deutschland auch Pay TV(jedenfalls noch).
    Ich bin selber seit 8 Jahren Sky Abonnent und habe mir in den Jahren noch zusätzlich Netflix und DAZN zugelegt (bei gleichbleibenden finanzieller Situation).
    Aber die Bereitschaft hat halt irgendwann ein Ende. 70 Euro für Fernsehen sind dann irgendwann auch mal genug.
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Sky weist ja "operative Gwinne" aus. Da meinen manche halt, sky würde positiv wirtschaften.;)

    Bei DAZN darf man nicht vergessen, dass es sich wie bei NF um einen "Global Player" handelt. Sky ist ein Regional Player, alleine der Reichweite wegen auf ein Stückchen Europa begrenzt. Und der Mega-Box-Deal für den US-Markt ist sicher eine neue Säule für die Perform Group. Auch in Japan ist man ziemlich gut platziert. Die Perform Group sitzt übrigens ja im UK und startet dort kein DAZN, weil der Markt es nicht hergibt auf der Insel - Sky PLC sieht aber 15% Wachstumspotenzial in Deutschland bei höherem ARPU. :p

    Und ob 200.000 Kunden noch realistisch sind oder nicht - wenn man offiziell sagt, man könne sich vorstellen bis 2026 die 5 Mio. Marke zu überschreiten, dann gehe ich davon aus, dass die nicht alle träumen, sondern irgendeinen Grund haben sowas anzunehmen. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, hat die F1 gezeigt. Wenn die Gesamtentwicklung stimmt, dann ziehen die ihr Konzept auch durch. NF hat auch einen Großteil der Milliarden der letzten 2 Jahre ungewollt investiert, nur um im US-Markt nach Ende der Disneyverträge nicht 25% weniger Inhalt zu haben, nicht um in Deutschland besser dazustehen.

    Was die BuLi angeht wollte das Kartellamt ja bereits einem OTT-Anbieter die Tür öffnen (was Sky ja abgewehrt hat mit Discovery), aber nach dem Schlag ins Gesicht dank der Streitigkeiten in England, sehe ich kein noch so kleines Paket mehr zukünftig bei Eurosport. Der Hinterzimmerdeal mit Sky hat die ein Vermögen gekostet - obwohl sie nie in ihrer Sportgeschichte Interesse an Fussball hatten. Falls die nach 3 Jahren nicht ein positives Fazit ziehen werden (wovon ich nicht ausgehe, dank Sendergründung Xtra, HD+ Vertrag und AZ Channel) werden die sich da eher komplett raus halten und die Auflage für ein OTT-Paket mit einem Teil der Spiele wird sicher auch konkreter formuliert.

    Schmidt hat ja mal in Aussicht gestellt, dass man "irgendwann"weg will von der BuLi, vielleicht noch nicht bei der nächsten Runde, aber grundsätzlich will man dieses überteuerte Recht nicht mehr im Zentrum haben. Ob das aber mit dem Verprellen sogar von treuen Fans durch Q & Co. funktioniert, bezweifle ich doch stark.
    Denn so laut wie die "Mir reicht's jetzt doch mal"-Rufe allmählich im gesamten Netz sind, so laut waren sie noch nie. Und die Abonnentenzahlen werden sich noch 2 Jahre verändern durch die Laufzeiten. F1 Verprellte, Entertainment-Hasser, Sportverrückte, Multisatuser und Videotextliebhaber wird man nicht mit "das waren nur 30.000 Rabatt-Abos auf die wir nicht angewiesen sind" schönreden können. Und ob zeitgleich die ganzen "jungen Frauen aus urbanen Lebensräumen" in die Bresche springen sehe ich ebenfalls nicht bisher.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat doch der Sky Michel aka Martin von Sky Media zuletzt vehement dementiert. Demnach würden nur 25% der Kunden, also etwa 1,3 Millionen, die Sky Sportinhalte nutzen. Was halbwegs hinkommen kann, da dies mit den Spitzenquoten bei Bundesligaspielen korrespondiert. Die meisten davon schauen auch CL und DFB Pokal, kann man also nicht draufschlagen. Und der Restsport fällt unter "kaum zählbar". Verliert Sky 1,3 Millionen Kunden mit 33 Euro Monatsumsatz, gehen im Jahr im schlimmsten Fall ca. 520 Millionen Euro Aboeinnahmen flöten, Sky spart aber durch Wegfall von BuLi und CL gut 1,1 Milliarden Euro im Jahr. Es bliebe also ein Zubrot von 600 Millionen Euro pro Jahr über, um den fiktionalen Inhalt zu stärken und das Streaming voranzutreiben. Warum wirds nicht gemacht? Das zeigt doch das Ungleichverhältnis bei Sehverhalten und Investitionen. 60% des Umsatzes werden für 25% der Kundschaft auf den Kopp gehauen. Da passt doch strategisch was nicht.

    Da stimmt dann was Du schreibst...Sky existiert wegen Bundesliga, der Rest wird und wurde drumherumgebastelt und ist Bundesliga weg, muss sich Sky 1:1 mit der Konkurrenz messen und da steht man als schwerfälliger linearer Anbieter, noch dazu im eigenen technischen Biotop, ganz schon dumm da. Vor 5 Jahren wäre ein 2. Standbein Streaming, mit extra Sport-/Serien-und Filmrechten, vielleicht die Rettung gewesen. Heute ist Sky, wieder mal, viel zu spät und nun wird wie immer rumgedokert, hier ein bisschen mehr Streaming, da ein bisschen mehr Timeshift. Aber gegen Netflix und DAZN hat man strategisch schon verloren, die fahren das Zukunftskonzept. Natürlich passt es vielen nicht, dass sie nun qualitativ bei der Übertragungstechnik Abstriche machen müssen, aber das ist den Anbietern doch Wurst. Und vor allem auch, wenn die Zuschauer im Internet Entwicklungsland Deutschland mosern. Auf solche regional eng begrenzten Befindlichkeiten kann in einem Großen Ganzen nunmal keine Rücksicht genommen werden. Und so wie Oma Krause auch ihre Blaupunkt Röhre irgendwann mal entsorgen musste, weil wir 2018 und nicht mehr 1982 schreiben, so müssen auch viele Deutsche irgendwann mal ihr Koaxkabel aus der Dose ziehen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky ist schon mehr als ein regionaler Player man ist mit der Marke in UK, D und ITA aktiv, die Muttergesellschaft ist auch ein Global Player und der neue mutmaßliche Eigentümer Disney ist der Global Player schlechthin.

    und Perform als global Player zu bezeichnen, Sky mit weitaus größerem Umsatz aber nicht, verstehe ich nicht.

    Sky kann mit UK und ITA Deutschland gegenfinanzieren, die Perform Group macht mit DAZN in jedem Markt aktuell Verluste.
     
    chris1969 gefällt das.
  7. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Billanzen hat DAZN auch schon rausgeben? Ich bekomme echt gar nichts mehr mit.
     
    Tnice, Wambologe, misteranonymus und 5 anderen gefällt das.
  8. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Marci hat aber grundsätzlich recht, dass Sky natürlich auch ein global Player ist. Hier wird bei Sky immer nur der Blick auf Deutschland gerichtet, aber bei DAZN und Netflix wird der Weltmarkt betrachtet.

    Sky PLC erwirtschaftet seit Jahren massiven Gewinn. Und ja dazu trägt die deutsche Tochter nichts bei. Aber dennoch geht es dem Gesamtunternehmen Sky sehr gut. Dazu wird Sky bald entweder eine 100 prozentige Tochter von Comcast oder Disney sein. Also sollte man dann auch dort die gesamte Situation von Sky mit der von Perform vergleichen und nicht Sky Deutschland mit der Perform Gruppe.

    Insgesamt liegt aber auch dort die größte Schwäche vom aktuellen Sky. Man schafft es einfach nicht, diese zumindest große europäische Marktmacht im Sportbereich zu nutzen.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich hoffe zumindest das DAZN besser als Telekom Sport läuft. Hab mir gestern das Abo für die neue 3. Liga Saison geholt und gleich mal die Highlights der letzten Saison angeschaut. Ist das ihr ernst mit der Bildquali. Es ist nur noch übel, das geht nicht mal als SD durch. Und aktuell läuft von meine VDSL50 und ich schau per chromecast auf einem 42 zoll Gerät.
     
    Force gefällt das.
  10. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Jetzt fang doch nicht wieder mit dem Blödsinn an. Du weißt doch ganz genau, dass Murdoch durch Verlustvorschreibungen und den anstehenden Verkauf einen Haufen Geld verdient. Was du hier betreibst ist doch reiner Populismus. Da hat sich wohl nix geändert...
     
    Plas1682, sanktnapf und chris1969 gefällt das.