1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Sammelthread] Sky HD Transponderbelegung und technische Parameter

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 16. August 2013.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    vielleicht spart Sky auch nur paar Transponderkosten, indem sie sich die Belegung von DAZN bezahlen lassen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist so, korrekt. Und für DAZN eine Infrastruktur (TP und Verschlüsselung) die von Sky ja schon da ist. Auch bei den Wirten. Win, Win...

    Aber macht Euch wenig Hoffnung das DAZN irgendwie ins Sport-Paket mit reinkommt oder zugebucht werden kann.... Das würde ja das Geschäftsmodell DAZN adabsurdum führen.
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Meldung von DWDL enthält aber auch sehr viel Konkunktiv und Absicht:

    Knapp zwei Jahre nach dem Start stehen bei DAZN mit der Übertragung von Champions League und Europa League große Neuerungen bevor, die dem Sportstreamingdienst der Perform Group in den kommenden Wochen und Monaten zusätzliche Aufmerksamkeit bescheren dürften. Im Zuge dessen will DAZN auch seine Verbreitung in Sportsbars ausbauen.

    Nach Informationen des Medienmagazins DWDL.de ist noch für den Juli die Aufschaltung zweier linearer Kanäle auf einem Transponder des Satellitenbetreibers Astra geplant. Über entsprechende Pläne waren zuletzt kleinere Kabelnetzbetreiber informiert worden, die ihr Signal direkt über Astra beziehen und das Signal einspeisen. Die Sender werden auf den Namen DAZN HD1 Bar und DAZN HD2 Bar hören.

    Ein DAZN-Sprecher wollte sich auf Nachfrage nicht zu den Plänen äußern. Nach DWDL.de-Informationen arbeitet DAZN aber derzeit an einem Angebot für Gastwirte, das nicht über das Internet verbreitet wird. Gegenüber den "Ruhr Nachrichten" hatte DAZN schon im April bestätigt, dass es "mit der neuen Saison" erstmals Gastro-Abos geben soll. Man sei dafür "in guten Gesprächen" mit dem Gaststätten-Verband Dehoga.

    Was ein solches Paket für Gastwirte kosten soll, ist bislang nicht bekannt. Unterm Strich dürfte es für Besitzer von Bars und Kneipen aber teurer werden, wollen sie auch in Zukunft alle Spiele der Champions League anbieten. Ab der kommenden Saison teilen sich Sky und DAZN die Rechte - dass Sky die Preise senkt, gilt jedenfalls trotz der geringeren Zahl an Spielen als recht unrealistisch.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also sagt das Geschäftsmodell von DAZN zwingend:
    Man darf nur Geld von wenigen Kunden einnehmen.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    DWDL weiß auch nichts genaues und von Sky / DAZN gab es keine Auskunft. Es ist auch von einem TP von Astra die Rede, entweder nicht richtig informiert, da der TP Sky gehört oder SKy hat einen Teil zurückgeben. Aber hier muss man einfach abwarten.

    Es bleibe dabei es wäre dumm, wenn man nicht das Privatkunden geschäft mitnehmen möchte.

    Ich weiß auch nichts genaues, da zur Zeit Urlaubszeit ist und viele Leute außer Landes sind. Ich habe auch als ich die Info bekam, nicht weiter nachefragt, da sich das Thema Sportbars only via SKy bisher einfach nicht gestellt hat.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was für ein Geschäftsmodell ?

    Sind die 9,99 € von OTT Kunden mehr Wert, als die 9,99 € Brutto via die Sky Plattform ? 9,99 € sind doch 9,99 €.

    Es denkt ja auch niemand, dass die Sender ohne zutun gratis im Sportpaket gibt.

    Wenn wir annehmen, wie die DWDL Meldung suggeriert, DAZN hatte die TP Plätze direkt via Astra gemietet, die sicherlich nicht billig sind, stellt sich unwiderruflich die Frage, warum beschränkt man dies auf kleinen Kundenkreis? Den OTT Weg hat man ja so oder so verlassen.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    wäre schade wenn es nicht für Privatkunden buchbar wäre, aber die Senderkennung sagt wohl schon viel aus. Ich glaub eher nicht dran. Wäre aber ne super Chance gewesen um viele neue Kunden zu generieren. Nur OTT wird es sich schwieriger werden.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.966
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Falsch, der Transponder/Satellit gehört SES Astra, angemietet von Sky
     
    Eike gefällt das.
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, aber Kerngeschäft ist die OTT-Plattform und Priorität wird damit haben, die OTT-Plattform zu stärken. Und eigentlich würde ich es für einleuchtend haltend, dass DAZN nicht ankommt mit "Hey, wir sind die coole, verrückte neue Internet-Plattform, die Live-Sport revolutionieren möchte. Und um unsere Kundenzahlen zu steigen, zeigen wir künftig große Teile von Champions League und Europa League live. Und weil wir so eine verrückte Internet-Truppe sind, haben wir auch eine Überraschung für euch: Ihr müsst uns gar nicht im Internet abonnieren. Kommt am besten erst gar nicht direkt zu uns, sondern bleibt lieber im Sky-Cosmos! Blast die Revolution ab!"

    Oder weniger polemisch formuliert: Wieso hältst du es denn nicht für naheliegender oder zumindest nachvollziehbar, wenn DAZN erstmal schaut, wie sich die erworbenen Rechte auf das OTT-Geschäft auswirken und dann ggf. die Empfangswege erweitert, wenn die Realität die Erwartungen nicht erfüllt?

    Also die Frage wurde dir in den letzten Tagen nun wirklich oft genug beantwortet. Aber bitte:

    Perform überschreibt es mit "Changing the way the world sees sport". DAZN soll als günstige OTT-Plattform den Zugang zu Live-Sport erleichtern (durch günstigere Preise, Nutzerfreundlichkeit und weite Verfügbarkeit unabhängig von restriktiven Empfangsboxen) und damit mindestens so große Massen anziehen, wie die traditionellen Plattformen.

    Ja, sind sie. Salopp gesagt: Jeder OTT Kunde ist ein Beleg dafür, dass das Geschäftsmodell von DAZN funktioniert. Ein Kunde via Sky Plattform ist dagegen ein Beleg dafür, dass die Leute bei einem Pay-TV-Abo-Modell der 90er bleiben möchten.

    Nö. Dumm bleibt ausschließlich deine Haltung, dass es keine andere sinnvolle Unternehmensstrategie geben kann als eine kurzfristige Steigerung der Einnahmen.

    Natürlich besteht die Möglichkeit, dass irgendwann alle linear DAZN empfangen können. Aber DAZN ist schlichtweg nicht in einer Position, wo sie diesen Weg zwangsläufig jetzt gehen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2018
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich muss DAZN nicht linear senden. Nur tun sie es offensichtlich linear für sportbars ...

    Deshalb stellt sich die Frage nicht mehr, ob DAZN linear senden wird, denn man tut es ja.

    und in genau in dieser Situation bezeichne ich und bleibe auch dabei als Dumm, die Privatkunden auszuschließen, denn wir reden nicht mehr über linear oder nein.

    Seltsame Argumentation, wenn es nur OTT gibt und sonst nicht.

    Wenn der Kunde wählen könnte, unterschreibe ich deine Aussage sofort, aber so sehe ich kein Anhaltspuntk dafür, denn niemand weiß, wie viele Kunden DAZN hätte wenn man Linear senden würde.

    Also ich kenne hohe Tiere von DAZN in D, alles gescheiterte Studenten und bei den Experten eine Vetternwirtschaft vor dem Herrn, aber das ist ein anderes Thema, aber diese Aussage kann ich unterschreiben.
    Nur gibt es auch Geldgeber im Hintergrund, der Laden wird professioneller, erst recht, wenn die Rechtekosten teurer werden und hier wird ganz genau auf die Wachstumschancen und Refinanzierung geschaut und so wie ich mitbekommen habe, verschiebt sich das Machtgefüge eindeutig in diese Richtung.

    DAZN hat seine unabhängige OTT Plattform, die immer da sein wird, aber der Kundekreis ist einfach begrenzt. Die Frage ist und das kann nur Perform beantworten, will man ein ernsthafter Player werden und neue Kundenschichte aquireren. Wenn ja ist sicherlich SKY der richtige Partner in Deutschland und auch in Italien.

    und das Thema hatten wir ja schon im DAZN Thread, auch Perform hat ja schon an den Personalkosten gedreht und eine abkehr von wir kommentieren alles in Deutsch Politik, sodass auch hier eine Neuausrichtung nicht überraschen würde.