1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz weniger Fußball: So will Sky seine Abonnenten halten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2018.

  1. Kopernikus

    Kopernikus Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    473
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Metz Topas TY 91 Oled 65, Sky, HD+, ORF,SRF, Nc+
    Anzeige
    Also Fakt ist eins, mehr als 24,99 € für Sky komplett gibts von mir nicht mehr...scheint ja auch die Meinung von Sky zu sein, dass der Content offiziell nicht mehr als 30 € wert ist...dabei wäre ich einer von denjenigen, die für ein gutes Programm auch gutes Geld zahlen würden...ist aber halt kein gutes Programm von Sky D....allenfalls unteres Mittelmaß im Vergleich zu ausländischen Pay TV Anbietern...
     
    rropi gefällt das.
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Mit einem kleinen Unterschied:
    Netflix, DAZN und co. sind mit diesen Schwerpunkten gestartet und laufen bis heute so. Sollten die ihre Richtungen ändern, würde es auch da Beschwerden geben.
    Sky verändert sich immer mehr und wenn du heute abonnierst, weist du nicht was du morgen noch hast.
    Die Richtung ist ungefähr klar für Leute die sich damit beschäftigen. Wobei der Abgang der RTL Sender jetzt nicht ganz weniger Sport und mehr Entertainment/ Serien passt.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für Sat muss doch nichts investiert werden, die sind doch noch Jahrzehnte vorhanden.
    Mir fällt kein Grund ein warum ich vom kostenlosen Satempfang weggehen sollte.
    Und bis jeder in Deutschland wirklich schnelles Internet bekommt, wird von uns Keiner erleben.
     
    sanktnapf, tv--satt und horrorwomen gefällt das.
  4. ASC06

    ASC06 Guest

    Und alle in Großstädten mit Millionen von Einwohner haben schnelles Internet aber nicht die Möglichkeit Sat zu empfangen 70% der Haushalte verbietet es die Hausgesellschaft(durch Kabel Verträge) 99% der hausgesellschaften haben einen festen zu lieferer oder die Stadt da Satelliten die aus den Balkonen ragen entweder Gefahr für die laufenden Menschen unter ihnen sind oder schlicht hässlig an zu sehen wenn 100 Satelliten rausragen. Sat hat viele Schwächen was die TP angeht an kosten und niedrige Bitrate(Zu viele Sender auf ein TP).
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Gibt es denn über IPTV wirklich höhere Bitraten als über Sat ??
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und das stimmt eben nicht. 45% aller Menschen in Deutschland empfangen lineare Fernsehprogramme über Satellit.

    Das ist ein riesiger Markt. Ich bin seit diesem Jahr auch ein sehr regelmäßiger Zuschauer der RTL-Gruppe. Ich schaue entweder linear oder zeitversetzt innerhalb von 24 Stunden. Ich habe mehr als 200 kostenlose lineare Fernsehprogramme in SD-Qualität und dazu inzwischen fünf DVB-T2 fähige Fernseher bzw. Receiver.

    Neben den 200 SD-Programmen habe ich für ca. 45 € im Monat Pay-TV abonniert (kein Sky).

    Das Angebot an linearen Fernsehprogrammen ist derart umfangreich, dass ich absolut keine Veranlassung habe, irgend etwas als Video on Demand zu streamen.

    Da schaue ich mir lieber im linearen Fernsehen die x-te Wiederholung einer alten Game of Thrones Folge an. Auf einem meiner Hauptsender kommen täglich vier Folgen.

    Der DVB-T2 FTA Sender "One" hatte gestern acht Folgen Doctor Who im Angebot. Es gibt so wahnsinnig viel im linearen Fernsehen, dass Video on Demand bei mir zurzeit völlig außen vor bleibt.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hab ich doch geschrieben, ist wie Diesel fahren, heute unentbehrlich, aber definitiv nicht die Zukunft!
     
  8. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    es leben aber nur 10% der bevölkerung in großstädten (mehr als 1.000.000 einwohner) und die anderen 90% sollen sich den 10% unterordnen? weil sich die industrie nur auf diese konzentriert ? ? spannende ansicht. solange es dsl mit <10 mbit in großen gebieten gibt, von glasfaser oder kabel tv gar nicht zu reden. ich finde es immer toll, wenn mir einer die welt erklärt, der nie aus SEINER kleinen welt rausgedacht hat.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Netflix sieht bei mir in 1080p besser aus als alles was es auf Sat gibt. Und inzwischen wird auch der Ton besser, hör dir nur mal die zweite Staffel von Luke Cage an, das ist inzwischen nah an der Bluray. Dazu kein Senderlogo, Abspann, und keine Werbung. Nahezu perfekt, und qualitativ inzwischen weit vor Sat.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wo hast du denn diese Zahl her? Ich kann mich an 70% in Ballungsräumen erinnern. Schau dir nur NRW an, von Köln Bonn über Düsseldorf ins Ruhrgebiet, Duisburg, Dortmund, Essen, Wuppertal, Bochum... Das ist ein durchgehendes Gebiet mit rund 18 Millionen Einwohnern, also schon knapp 20% nur hier.
    Keine Ahnung wo deine 10% herkommen, aber das muss 150 Jahre her sein. Wie gesagt, ich kann mich an 70% erinnern, die in Ballungsräumen mit schnellem Internet versorgt sind. Deine Zahlen passen vielleicht zur Fläche, dass 90% der Fläche nicht erreicht werden glaube ich sofort, hab nur wenig Glasfaserkabel im Wald und auf Feldern gesehen. Aber was die Menschen angeht, sehen die Zahlen ganz anders aus.