1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Gerüchte / Senderbelegungen, Insidernews und mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

  1. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Anzeige
    Retro ist doch noch in, oder?
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.745
    Zustimmungen:
    14.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Dieses Systemupdate kommt für skyQ nicht vor 2021.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt fängt deine Argumentation an, nicht mal mehr für sich konsequent sein. Bei DAZN argumentierst du, es wäre total schwachsinnig, wenn die die Privatkunden von Sky nicht mitnehmen: Wieso würde DAZN auf die Einnahmen verzichten.

    Wenn es an Sky geht, sitzt Sky dann wiederum ganz eindeutig am längeren Hebel und würde sagen "nicht mit uns". Dabei würden die dann ja auch auf Einnahmen verzichten. Wieso ist es da dann durchaus eine Option?

    Du solltest dich im Zweifel schon für eine Argumentationsweise entscheiden.

    Die Frage stellt sich eigentlich nicht mehr, da darauf ja schon (wenn es so kommt) eine mögliche Antwort gegeben worden ist.


    Wie gesagt: Ich weiß nicht, was DAZN und Sky planen. Aber es gibt Gründe, warum es auch anders kommen kann (nicht muss). Und auch wenn du sie nicht toll oder klug finden musst, solltest du hinnehmen, dass es auch so kommen kann.

    Gerade du hast dich mit "alles andere ergibt einfach keinen Sinn" schon blamiert, als du dich breitbeinig (und entgegen der Aussagen von DAZN selbst) hingestellt und argumentiert hast, dass auf jeden Fall irgendeine Preissteigerung kommen muss, selbst wenn sie durch Taschenspielertricks kaschiert werden. Und hast dabei auch starke Verrenkungen unternommen, um schon das DAZN-Dementi zu Preiserhöhungen kleinzureden und "wir planen aktuell keine Preiserhöhungen" zu "wir planen nicht, jetzt die Preise zu erhöhen" gemacht.

    Wie gesagt: Allein wegen dieser Nullnummer wäre ich vorsichtig und würde es nicht komplett wegargumentieren, dass es tatsächlich zwei DAZN-Kanäle nur für Bars sind. DAZN dachte schon einmal anders als du.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2018
  4. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn Disney den sauhaufen übernimmt dann wird aufgeräumt unfähige Manager rausgeschmissen.
    Warscheinlich wird der Name des umgestellten Unternehmens nicht mehr Sky heißen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Einnahmen durch die Sportbars durch DAZN zusätzlich in welcher Form auch immer, dürften im gegensatz zum Privatkunden Geschäft gering sein. Deshalb hat Sky durchaus ein Druckmittel.

    Was eindeutig gegen Sportbar only spricht, ist die Platzierung auf dem TP. Die Infrastruktur gehört Sky und ist im Kabel knapp und v.a. für die EL und CL, die für die Sportbars interessant sind, brauche ich keine 2 vollwertige 24h Feeds, das könnte ich ohne Probleme über die Sportfeeds abwickeln.

    und für DAZN macht es keinen Sinn, warum auf potentielle Kunden verzichten? Weil man angeblich genug Geld hat?

    Die CL Saison startet erst Herbst einfach abwarten, noch ist Sommer. Aber es muss auch keine Preiserhöhung sein, denn der andere Weg ist eine größer Kundenanzahl und die wäre mit Sky gegeben, ansonsten müssen eben die Einnahmen pro Kopf steigen. ist eine ganz einfache Rechnung.
    Nur jz schon was an den Preisen zu ändern wäre fahrlässig im sportlichen Sommerloch.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky hat nur in deiner Welt ein Druckmittel, weil DAZN nur in deiner Welt unbedingt auf die Sky-Kunden angewiesen ist. DAZN hat selbst gesagt, dass sie einen Finanzplan für die nächsten Jahre haben, sie sich im Rahmen dieses Finanzplans bewegen und die Finanzierung für die nächsten Jahre auch gesichert ist.

    Wer am Ende DAZN Bar sehen kann, kann ich nicht beurteilen. Aber dass Perform kein Geschäftsmodell aufzieht, dass auf Skys Gnaden angewiesen ist, kann in einer Zeit, in der hierzulande reihenweise Partner fliegen und Sky selbst im UK die Daumenschrauben für alle Partner anzieht, so ziemlich ausgeschlossen werden. Ein Geschäftsmodell, das unweigerlich auf Sky angewiesen ist, wäre nämlich 2018 alles andere als ein sinnvolles Geschäftsmodell. Es ist echt unglaublich, für wie unfähig du anscheinend andere Leute hältst.

    Es gibt übrigens auch in der Nutzungsweise einen Unterschied, der eine unterschiedliche Belieferung von Privat- und Gastronutzern rechtfertigen würde. Dass der Fernseher in der Kneipe rund um die Uhr läuft, ist keine ungewöhnliche Situation. In solchen Fällen wäre es natürlich sinnvoller, wenn es eine automatische Playlist (oder alttechnisch: linearen Sender) gibt, der zumindest abseits der großen Events automatisch alle zwei Stunden von Übertragung zu Übertragung switcht und Berieselung bereitstellt. Der Nutzer zuhause dürfte dagegen deutlich selektiver gucken und (wenn man so die Quoten von Sportsendern anguckt) jetzt in der Masse auch nicht unbedingt ein 24/7 Programm braucht, das den ganzen Tag im Hintergrund läuft.

    Inwiefern sollte das eindeutig gegen Sportbar only sprechen. Für den Fall, dass Sky und DAZN sich dahingehend einigen, dass Sky die Gastroverbreitung und -vermarktung über seine Infrastruktur für DAZN abwickelt, muss DAZN natürlich auf den Sky-Transponder.

    Möglich wäre natürlich auch, dass DAZN Sky für Transponderplätze bezahlt und darauf besteht, dass es sich um Plätze handelt, die auch bei den kleinen Sendern ins Kabel eingespeist werden. Wenn DAZN bezahlt, wäre das für Sky auch finanziell interessanter, als Universal TV oder TNT Comedy auf die Plätze zu verschieben. Denn in dem Fall müsste Sky wohl mehr Geld an z.B. Universal oder Turner abdrücken als bisher. Und zumindest du müsstest da ja auf der Matte stehen: Wieso zusätzliche Ausgaben und nicht zusätzliche Einnahmen.

    Dass das ein Sky-Transponder ist spricht definitiv nicht dagegen, dass es Sportbar only sein könnte.

    Knapp ist der Platz im Kabel nur bei Vodafone und Unitymedia, die die Sky-Sender nicht über Satellit bekommen. Alle kleineren Kabelanbieter nutzen dagegen alle Sky-Transponder. Lediglich der 73 landet nicht im Kabel und da gab es hier im Forum Berichte, dass Kabelnetzbetreiber den schon einmal drin hatten und auf Ansage von Sky wieder rausnehmen mussten. Das dürfte wiederum daran liegen, dass Sky zumindest einen Teil der Sender nicht außerhalb der Sat-Verbreitung anbieten darf, da die auch bei Entertain fehlen.

    Aber Interesse der kleinen Kabelnetzbetreiber wäre schon da.

    Das ist dein Problem. Alles, was gegen deine Sichtweise geht, ist "keiner kann sagen, ob das wirklich so ist" und "man kann das auch anders interpretieren" und "wenn da Katze steht, kann das auch Hund heißen". Da wird dann mitunter viel gebogen und gebrochen. Wer sagt denn in dem Fall, dass es 24h Feeds sind (auch wenn ich ebenfalls damit rechne)? Wieso sollen nur EL und CL interessant sein? Für die normale Kneipe nebenan vielleicht, aber wenn man an Irish Pubs oder Pizzerien denkt, werden auch Premier League und Serie A interessanter.. wobei mir bewusst ist, dass da noch die Rechte offen sind)

    Und warum argumentierst du jetzt wieder mit der CL? Vor keinen 24 Stunden hattest du noch als Gegenargument eingeworfen, keiner könne wissen, ob DAZN überhaupt die CL außerhalb seiner OTT-Plattform zeigen könne, weil das nie explizit bestätigt worden ist. Du solltest schon konsequent bleiben und dir nicht alles so hinbiegen, um deine Wunschvorstellung als die einzige mögliche verkaufen zu können, wenn es in Wirklichkeit verschiedene Optionen gibt und die Alternative zu deiner Wunschvorstellung nicht unwahrscheinlicher ist.

    Ich weiß nicht, ob die Fragen ein Zeichen von fehlender Lesekompetenz ist, fehlendem Respekt gegenüber anderen Diskutanten oder einfach der Unwille, andere Sichtweisen zumindest verstehen zu wollen. Die Frage ist schon beantwortet worden.

    Keiner sagt, dass ein lineares DAZN (abseits eines Alibi-Senders) niemals Wirklichkeit werden kann. DAZN könnte in der Theorie natürlich darauf aussein, kurzfristig seine Einnahmen mit Geschäften abseits des Kerngeschäfts zu erhöhen. Sie könnten es daher wie BT Sport machen, die ihr Programm auch Nicht-Breitbandkunden zu überzogenen Preisen über Sat anbieten. Definitiv eine mögliche Option, auch wenn lineare Sender nie das Kerngeschäft bei DAZN sein werden.

    Aber DAZN könnte - und das ist bei einem Startup wie DAZN definitiv nicht unwahrscheinlich - auf ein langfristiges Ziel setzen. Wenn DAZN genug Abonnenten über das Internet generiert, werden die viel mehr Asche machen können als mit den Sky-Zuschauern. Darum geht es. Deine Art, wie du Geschäfte machen würdest, ist nicht alternativlos. Die aufgezeigte Alternative ist sogar der Weg, der häufig von anderen heute großen Playern gegangen ist. Von daher ja: Genau das ist eine absolut realistische Alternative. Dieses Geschäftsmodell wird bereits von Unternehmen gelebt.

    Amazon hatte ich zweimal jetzt erwähnt. Netflix ist genauso. Die haben Verbindlichkeiten in Höhe von 28 Milliarden Dollar und werden laut eigener Aussage in den nächsten Jahren noch einen negativen Cashflow haben. Wieso starten die denn keinen linearen Kanal für ihre Produktionen? Wieso verkaufen die nicht ihre eigenen Produktionen (Orange is the new Black und House of Cards sind nur Lizenzen und wurden nicht von Netflix verkauft, sondern Lionsgate und Sony). Weil Netflix an der Börse nichts mehr wert ist, wenn Netflix indirekt sagen muss, dass die mit ihrem Geschäftsmodell nicht genug einnehmen. Aber da die Wachstum, Wachstum, Wachstum haben, wird Netflix immer wertvoller... trotz Milliarden an Verbindlichkeiten.

    Es ist - so nebenbei eingeworfen - auch gar nicht unüblich, dass Rechte rein zu Marketingzwecken erworben werden, um ein Produkt zu pushen. Sky wird mit den WM-Rechten auch kein Geld machen, generierte aber unzweifelhaft Aufmerksamkeit für seine UHD-Inhalte und die Sky Q Box.

    DAZN hat bereits bei der Vorstellung seines CL-/EL-Konzepts angekündigt, dass es keine Preiserhöhung geben wird. Keine Preiserhöhung im Herbst.

    Dass du eine Preiserhöhung für Herbst durchaus noch für möglich hältst, spricht Bände... und lasst dich nicht in einem guten Licht dastehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2018
    nazuile, Gure und MtheHell gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist ziemlich unwahrscheinlich, da Disney im Portfolio keine andere Marke hat, die Sky ersetzen könnte. ESPN ist auf Sport ausgerichtet, Disney ist dagegen eine familienfreundliche Marke, die man a) Partnern gar nicht schmackhaft machen könnte "Schauen Sie jetzt Nickelodeon bei Disney", "Erleben Sie den neuen Popup-Sender Disney Cinema Fast & Furious HD" b) Disney gar nicht für alle Inhalte hergeben will, insbesondere nicht für härtere Inhalte. Deswegen sollen die Marken FX und FXX in den USA genauso erhalten bleiben wie Hulu.

    Allenfalls bei den Sky Sport Kanälen bestünde die Möglichkeit, dass ESPN als globale Brand aufgebaut wird. Das wäre auch insofern hilfreich, wenn ESPN USA Übertragungen aus dem UK übernimmt, so wie es derzeit schon mit Sky Sport F1 der Fall ist. Und ich weiß nicht, wie das in den USA genau gehandhabt wird, aber Fox Sports in Australien übernimmt 1:1 den Kommentar - inklusive den Hinweisen, dass die Formel 1 bei Sky Sports in UHD verfügbar ist.
     
    yannikk gefällt das.
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.470
    Zustimmungen:
    5.729
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky HD-Gerüchte / keine Infos!

    Da ich nicht den ganzen Roman zitieren will. Sollte nicht irgendein Artikel online gehen wegen Sky und DAZN bei der Süddeutschen Zeitung?
     

  9. Ja Klar Mickey Maus wird CEO und aus Sky wird Entenhausen-TV - HD
     
  10. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Für Deutschland dann DisneyFernsehen 1 - DF1 !
     
    Franz_Brandwein gefällt das.