1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart Home im Eigenheim: Deutsche noch skeptisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Umgekehrt wir ein Schuh draus.

    Wer nicht mehr in der Lage ist, beim Verlassen eines Zimmers als Letzter das Licht auszumachen und diesen mental höchst anspruchsvollen Vorgang an komplexe Rechentechnik abgeben muss... :D

    Möglich, deswegen schrieb ich ja:
    Ansonsten, Aufwand-Nutzen-Rechnung.

    Vielleicht nur übersehen, weil mit Lichtschalter beschäftigt oder schon mit App?:)

     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.644
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da meine fritzbox dank Timersteuerung das WLAN deaktiviert, wenn man auf der Arbeit ist, würde Smart Home Steuerung von unterwegs schon mal nicht gehen ;)
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das macht bei meiner Fußbodenheizung keinen Sinn, dazu ist die viel zu träge.:)

    Mittlerweile ist die auch so gut eingestellt (völlig ohne ERR übrigens), dass jede Fummelei per App kontraproduktiv wäre.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die einen ist es nur smart Home für die anderen scheint es eine Art Raketenwissenschaft mit "komplexer Rechentechnik". :ROFLMAO:

    Jeder Jeck is anders.


    Lichtschalter? Apps?

    Vielleicht hast Du einiges beim Smart Home noch nicht verstanden und stehst trotz Schalter mal wieder im Dunkeln... ;)
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Tja, verstehendes Lesen ist offenbar nicht dein Ding, dafür bist du mit unterstellenden Vermutungen hier der Gunslinger Nr.1.
    Zuviel ÖRR und Politik im Hinterkopf?:ROFLMAO:

    Wenn du von Lichtsteuerungen im allgemeinen, Szenen im besonderen noch nichts gehört bzw. gesehen hast, ist das nicht der Thread für dich.

    Aber vielleicht könntest du mir ja erklären, was ich beispielsweise mit "smart home" an meiner Fußbodenheizung, welche das Optimum an Effizienz und Komfort erreicht hat, mit zusätzlichen Eingriffen/Fernsteuerungsmöglichkeiten smarter gestalten könnte.
    Ich würde das in fhem einbauen. :D
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube ihr geht das Thema teilweise falsch an. Ein Smarthome ist kein Ersatz für einen Lichtschalter. Ihr müsst euch selbst in den Mittelpunkt stellen, und müsst euch für verschiedene Situationen überlegen wie ihr die Licht-, Ton- und Temperaturverhältnisse gerne hättet. Und dann folgt die Überlegung wie ihr das erreicht. Die nächste Überlegung ist dann wie weit sich diese Zustände automatisch oder per Sprachbefehl herstellen lassen. Die ersten elektrischen Lampen hat man vor ca. 100 Jahren in den Häusern eingebaut, die wurden noch an der Lampe geschaltet, aber schon kurz darauf hat man den Schalter in Türnähe gelegt. Seitdem hat sich nicht viel verändert, irgendwann kamen Dimmer, es kamen Mehrfachschalter für eine Lampe, das war es auch schon. Dann kamen irgendwann Funkschalter, wahlweise auch mit Dimmer, aber immer noch stand die Lampe oder der Raum im Mittelpunkt, und das ist falsch. Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Ich brauche kein Licht wo sich niemand aufhält. Das Licht muss mir folgen, und sich meinen Bedürfnissen anpassen. Hell wenn ich es hell brauche, dunkel wenn ich nur wenig Licht brauche, und bunt wenn es der Stimmung dient. Wenn ich lese soll das Buch beleuchtet sein, wenn der Raum kalt ist mag ich eine dezente orange Hintergrundbeleuchtung (fühlt sich wärmer an), und wenn es zu warm ist darf das Licht auch etwas bläulich sein. Nach 21 Uhr sollen die Blauanteile sich verringern, ob das hilft weiß ich noch nicht, da experimentiere ich noch.
    Überlegt euch einfach in verschiedenen Situationen wie ihr die Beleuchtung gerne hättet, und denkt nicht mit welchem Schalter schalte ich welche Lampe ein. Im Zweifelsfalle schmeißt alle alten Lampen raus und fangt komplett neu an, und stellt für jede Lichtsituation euch selbst in den Mittelpunkt!
    Wer denkt, was bringt es mir wenn diese oder jene Lampe automatisch angeht, der hat den falschen Ansatz. Denkt euch erst einmal alle Lampen und Lichtschalter weg, und überlegt dann, wo hätte ich jetzt gerne Licht, und wie soll das aussehen?

    Klar, das ist teuer, und das kostet vor allem Zeit. Ich bastel seit eineinhalb Jahren daran, und nähere mich meinem Idealzustand nur langsam. Das muss einem Spaß machen, oder man lässt es.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.812
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mir das überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, daß der einfache Lichtschalter mit LED Leuchtmittel in der Lampe genau meine Bedürfnisse abdeckt. Wenn ich in einen Raum reingehe wenn es dunkel ist, schalte ich die Licht ein, gehe raus schalte ich es wieder aus, das ist genau das was ich möchte. Mehr möchte ich nicht.
     
    siri 66 gefällt das.
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nun Arroganz kommt vor dem Fall.

    Nicht jeder wohnt in einem optimierten Niedrigenergiehaus oder einer - wohnung. Im Altbaubestand mit konventionellen Heizkörpern wird im Winterhalbjahr viel Energie tagsüber zum Fenster hinausgeblasen. Und wenn man in einer Dreizimmer Altbauwohnung dank intelligenter Heizkörperthermostate bei den zur Zeit niedrigen Energiepreisen rund 400 Euro im Jahr an Heizkosten sparen kann, ist das eine Hausnummer.

    Da wird dann der durch die Werbeindustrie voll durchgeschlagene Blödsinn auf einmal finanziell hoch interessant. Gut für dt. Technikverweigerer, ist das natürlich nicht nachvollziehbar.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hat zwar nur indirekt mit dem Thema Smarthome zu tun, aber seit Anfang dieses Jahres habe ich einen neuen Kühlschrank. Der hängt natürlich an einer smarten Steckdose, nicht um ihn ein- und auszuschalten, sondern um den Verbrauch über die Zeit zu erfassen. Der alte Kühlschrank hing da vorher auch schon dran, und das war recht interessant:

    [​IMG]

    Das war der Verbrauch meines alten Kühlschranks über das Jahr, das hing natürlich von der Raumtemperatur in der Küche ab. Der neue (seit Februar) ist ein A+++ Modell, und verbraucht bisher rund ein Viertel. Nach aktuellen Prognosen spare ich mit dem neuen Kühlschrank 150,- Euro pro Jahr an Strom, damit hätten sich die 600 Euro schon nach 4 Jahren rentiert! Bin mal gespannt wie lange der hält...
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.812
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hauptsache Du denkst dir das, alles gut.
    Ich habe eine Hand um das Thermostat einfach vorm weggehen etwas runter zu stellen und schon habe ich den gleichen Effekt