1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zurück in die Zukunft: Söder prophezeit Lokalsendern Aufwind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.776
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Obwohl ein ständig wachsendes Mehrangebot digitaler Medien den Lokalsendern flächendeckend das Wasser abgräbt, sieht der bayrische Ministerpräsident Markus Söder den lokalen Rundunk als wichtige Identifikationsgröße im Heimatkontext

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Diesen Lippenbekenntnissen schenke ich erst Glauben, wenn im "Freistaat Bayern" der erste Lokalsender einen eigenen Small Scale DAB+ Sender in Betrieb genommen hat...

    Small Scale DAB: Digitalradio im kleinen Maßstab

    Aber eine solche Lizenz wird es wohl von den bayrischen Aufsichtsbehörden nicht geben ...

    Untermieter in einen teuren Bayernweiten Mux auf einem von einem ausländischen Finanzinvestor betriebenen Sendernetz wird wohl kein lokaler Sender werden wollen ...

    EDIT: Dies gibt mir etwas Hoffnung: IRT :: View
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sind die Vorteile des lokalen Rundfunks ähnlich hoch zu bewerten wie eine Transrapidverbindung vom Hauptbahnhof München zum Flughafen? Bayrische Ministerpräsidenten kennen sich mit sowas verdammt gut aus, wenn die eine Vorhersage treffen, dann trifft diese auch immer zu!
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Die Maut ist nicht aufzuhalten" - Alexander Dobrint.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kleine und deshalb lokale Rundfunk-und TV-Sender könnten schon eine große Bedeutung haben. Aber nicht in Deutschland, weil die staatlichen Regulierungen das verhindern. Wenn es kostengünstige (eigentlich kostenlose) Sendelizenzen gäbe und die GEMA-Gebühren günstiger wären, würde es sicherlich eine Vielzahl kleiner Lokal-Sender geben. Und ja, kleine Lokal-Sender könnten sich durch gute Redaktionen und Mitarbeiter hervortun.

    Erste Versuche beim AM-Rundfunk gibt es ja:

    Start - Radio Oberlausitz International

    http://laut.fm/radiooberlausitzinternational
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2018
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Es gibt doch in Bayern auch regionale DAB-Versorgungsgebiete, die sind z.T. bereits auf Sendung, andere wiederum geplant. Schau mal hier: http://www.dehnmedia.de/img_radio/2018_blm_regionalstruktur.gif
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Mir schwebt da etwas vor, dass noch eine Nummer kleiner ist. Der Lokalteil einer Tageszeitung umfasst ja auch nicht annähernd solche großen Gebiete, wie auf der Karte verzeichnet. Für die Abgrenzungen auf der Karte da wird man wohl 3 ... 8 Senderstandorte brauchen, um die jeweilige Region abzudecken - da wird die Miete auch nicht gerade preiswert sein.

    Ein Sendemast auf dem Gebäude der Lokalredaktion, der gerade so den Einzugsbereich dieser Lokalredaktion abdeckt z. B.

    Aber wahrscheinlich hat der Söder auch eher größere Einheiten im Sinn gehabt ...