1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Gerüchte / Senderbelegungen, Insidernews und mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

  1. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    @Wambologe
    Deine Ausführungen, Argumente und Gedankengänge warum die beiden Sender tatsächlich nur für Geschäftskunden kommen könnten, sind absolut nachvollziehbar. Der Vergleich zu Amazon hinkt meiner Ansicht nach ebenfalls nicht hinterher. Ich bin absolut bei dir mit dem Gedanken, dass DAZN eine lineare Verbreitung aus diversen Gründen nicht braucht oder vielleicht auch gar nicht möchte.

    Aber: Auch wenn du nie behauptest hast, dass es so kommen muss (Kneipen-only), möchte ich noch einmal 2 Punkte in den Raum werfen, die für eine Vermarktung an Privatkunden sprechen, auf die du (glaube ich) noch nicht eingegangen bist:
    1.
    Sky hat sich einen Transponder ausgesucht, der von quasi allen Kabelnetzprovidern eingespeist wird. Man könnte zwar nun sagen "Naja, die Plätze auf TP99 waren halt gerade frei" aber selbst wenn dem so wäre, wäre Sky besser beraten diese Plätze mit Sendern zu belegen, die dann die (Kabel)-Privatkunden auch tatsächlich empfangen könnten. Mir fallen spontan 3 Transponder ein, die wesentlich "besser" geeignet wären.

    2.
    Sky spart ordentlich ein. Ob der Rauswurf von Sport1+ HD und der 4 RTL Sender nun tatsächlich als Sparmaßnahme für den DAZN-Start gedacht ist, ist reine Spekulation, aber dafür sind wir hier in diesem Thread ja richtig. Mal angenommen Sky würde nur Geschäftskunden bedienen wollen, dann könnte man doch von denen einfach die Mehrkosten verlangen und gut ist - bei Privatkunden klappt das so einfach definitiv nicht und dies könnte die Sparmaßnahme rechtfertigen. Ich bin nicht ganz so nah an dem Thema dran, aber der Rauswurf der Sender und der mögliche Start der DAZN-Sender, kommen für mich so spontan und zeitlich nah beieinanderliegend, dass ich nicht glaube, dass beides nichts miteinander zu tun haben soll.

    Es wäre ja auch ordentlich Salz in der Wunde, wenn Sky nun lizenzrechtlich bedingt einen Teil der CL-Spiele nicht mehr exklusiv zeigen darf, aber dann trotzdem die Spiele "ausstrahlt" und dem Kunden sagt "Wir zeigen die Spiele zwar, aber dir nicht".

    Wie langweilig wäre denn das? :D
    Es ist doch schön zu lesen, welche Gedanken und Meinungen die User haben, solange man sauber von Spekulation und Fakten abgrenzt ;) Und solange man fair miteinander umgeht und versucht, sich in die Gedanken der anderen hineinzuversetzen.
     
    graupapagei und Zyllis gefällt das.
  2. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN-Sender (wie auch immer sie dann da sind), kommen erst ab 24.07. !
    Also für alle Spekulatius heißt es noch ein wenig länger warten ;)
     
  3. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Woher kommt der 24.07.? :)
    Ich denke mal heute in einer Woche sollten wir doch wissen was passiert ;)
     
    Beastie228 gefällt das.
  4. Beastie228

    Beastie228 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio C
    Ursprünglich war es eigentlich der 10.07.2018 - so wie es aber aussieht wird es der 24.07.2018 sein
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Damit bleibt es nur länger bei Spekulationen. Falls sich DAZN an Privatkunden richtet, könnte über die Plätze von RTL Crime und RTL Passion auch gesichert werden, dass DAZN in SD überall empfangbar wäre und in HD fast überall - bis auf Vodafone und Unitymedia. Man muss wohl wirklich abwarten.
     
  6. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Am 26.07. gibt Sky die Zahlen für das Geschäftsjahr bekannt. Guter Zeitpunkt für eine News.
     
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich glaube nicht, dass es "besser" gewesen wäre, ich habe auch überhaupt nichts dagegen, dass Sky die Rechte hat. Für mein Empfinden, und das spiegelt sich bei den ganzen anderen Verhandlungen der Ligarechte in Europa wieder, hat Sky nur viel zu schnell genickt und das Scheckbuch gezogen, weil die DFL das böse Wort "Exklusivitätsverlust" in den Mund genommen hat.
    Alle Ligen haben sich schwer getan die Rechte zu den immens hohen Preisen loszuwerden (Schau alleine das Theater in Italien, aber auch die PL in England hat sich verschätzt und nicht mit der Zusammenarbeit von Sky und BT gerechnet). Nur Seifert hatte seine Milliarde schnell in trockenen Tüchern, weil Sky Angst hatte.

    Warum hat man denn den krummen Deal mit Discovery gemacht zum Freitagspaket, das niemand wollte?
    Warum hat man nicht mit der DFL ein OTT-Paket vereinbart 'ohne Exklusivitätsklausel'?
    Wäre es denn wirklich so tragisch, wenn 1/3 der BuLi parallel zur Übertragung von Sky woanders laufen würde?
    Wenn Sky tatsächlich so einen Schiss davor hatte, dann sollten sie mal über die Gesamtqualität ihres Produkts nachdenken, was doch "ach so viel gutes" außer Sport beinhaltet. Da springen doch nicht 3 Mio. ab, nur weil ein anderer 120 Erstliga-Spiele zeigen darf - oder etwa doch?o_O

    Die Rechte wären doch erheblich günstiger geworden und die DFL hätte sich die Differenz vom OTT-Käufer bezahlen lassen.
    Aber das wollte Sky nicht. Sky hat auch angestrebt ein Handyverbot in den Kabinen bei den Vereinen zu erreichen, weil ihnen die Spieler viel zu viele "exklusive Einblicke" über Social Media verbreiten. Man wollte ein Kamerateam in der Kabine, Begründung "Für den Preis, den wir zahlen, müsste das drin sein." (Da mein PC platt ist momentan und ich am Tablet nicht alle Möglichkeiten habe, entfällt der Quellennachweis, aber es gibt diese Äußerung von Herrn Schmidt).

    Und daher blockiert Sky auch alle Selbstvermarktungswege der Clubs, speziell von Bayern und Dortmund, damit ja jeder, der sich ein Fünkchen dafür interessiert auf die Unterföhringer angewiesen ist.

    Diesen Weg halte ich für falsch. Synergien verteilt auf verschiedene Verbreitungswege hielte ich für sinnvoller.

    Mal blöd als Beispiel in den Raum gestellt: Warum geht es denn nicht, dass die BuLi verteilt wird auf Sky für Sat, Vodafone (+Lizenzen an andere kleine KNB) für Kabel und Amazon (die damals interessiert waren) oder von mir aus DAZN für Streaming und die Tkom (+ Lizenz für 1&1) für IPTV? Von mir aus auch noch freenet.tv terrestrisch.
    Man könnte ja auch Sky/Sportcast die Produktion zahlen (die machen sie ja gut und haben Technik und Erfahrung), muss ja nicht jeder mit 23 Kameras im Stadion rumrennen. Das sind 'Synergien'.

    Natürlich fischt dann jeder im kleineren Pool der potenziellen Kunden - aber die Kosten pro Partei sind auch erheblich geringer, obwohl die Liga und die Vereine ihre Unsummen unterm Strich ja bekommen um einzukaufen auf dem Transfermarkt, der so kaputt ist von Investorengeldern. Und der Kunde kann sich entscheiden welchen Weg er präferiert und wo er seinen Obulus zahlt.
    Klingt sinnvoller als freitags mit dem einen Abo bei dem Anbieter gucken, samstags mit einem anderen Abo und nächste Woche läuft ein Spiel in der ARD.:confused:

    Machen wir uns nichts vor: Es wird nicht den einen Anbieter für alles mehr geben. Sky hatte diese Position über Jahrzehnte und hat zu spät reagiert, weil man sich mit seinem Receiverkram sicher im Sattel sah und nicht damit gerechnet hat, dass Streaming in nur 4 Jahren schon PayTV in vielen Belangen den Rang abläuft. Und jetzt hechelt man ganz schnell hinterher und streamt an jeder Ecke...inzwischen auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig, wenn man eine fette Internetleitung hat für Premium-PayTV...

    Und so gerne ich BuLi schaue, da haben diejenigen Recht, die das ankreiden. Diese 80%ige Mehrausgabe über 3 Jahre sorgt für die jetzigen und zukünftigen Einschnitte bei Sky, nicht Netflix & Co. DAZN ist nur Nutznießer der mangelnden (finanziellen) Konkurrenzfähigkeit des PayTVs in Deutschland.
    Und ob das für Sky auf Dauer sinnvoller, gewinnbringender und zufriedenheitsfördernder ist als vielleicht 120 Spiele nicht bei SkyTicket/SkyGo streamen zu können, aber die Verbreitung über TV exklusiv weiter behalten zu haben mit allen Spielen, allen Toren, muss man mal abwarten. Vom Gefühl glaube ich es nicht.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich glaub fast die Antwort hast du dir schon selbst gegeben ;)
    Bei Sky läuft im hintegrund ein ganz anderer Prozess ab. Tausende Mitarbeiter die sehr gut bezahlt werden, neues Studio und neue Technik die man jetzt erst aufgebaut hat. Und dann gehst du ein Risiko ein und lässt das OTT Angebot zu was das Topspiel am Samstagabend beinhaltet.

    Sky hat sicher schon DAZN gesehen, die ja bereits angekündigt haben, sie wollen erstmal kein Geld verdienen. Also wäre Sky Gefahr gelaufen, das Samstagtopspiel sowie die Sonntagsspiele an einen Streamingdienst für 9,99 zu verlieren. Das hätte ganz übel für Sky ausgehen können ,weil das Paket so attraktiv ist, dass die Gefahr von Massenkündigungen auf jeden Fall gegeben wäre. Bei dem Preis kann der Skyapparat nicht mithalten.

    Sky steht und fällt mit den Buliexklusivrechten, das ist meine Meinung. Das Angebot ist nicht mehr breit genug, die Streamingkonkurenz ist so billig, das ein PayTV Sender über SAT und Kabel nur mit wertvollen Exklusivrechten überleben kann. Du brauchst etwas, wofür die Leute die 30-50 Euro auch wirklich zahlen. Und eines ist Sicher, auf Dauer muss Sky auch wieder teurer werden um am Markt zu bleiben. Bei Filmen und Serien hat sich so ein Preisverfall in den letzten Jahren ereignet, dass diese nicht mehr als alleinstellungsmerkmal ziehen. Int. Sport hat keine Quote, Europaleage waren auch nur 2-3 Spiele ein Quotenmagnet. Daher, Buli und die deutschen CL Spiele sind die Beine auf denen Sky steht.
     
    Schnirps und MtheHell gefällt das.
  9. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    So ist es wohl - Formel 1 hätte da noch gut reingepasst, aber nachdem die F1 die bereits zugesagte Exklusivität wieder zurückgezogen hat, hat und ja auch F1TV schon in den Startlöchern war, hat sich das auch erübrigt.
     
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Unterm Strich: Sky ist eigentlich in seiner gesamten Struktur inklusive seinem Geschäftsmodell überhaupt nicht mehr marktfähig 2018.
    Es war schon immer defizitär, aber mittlerweile durch Marktsituation und steigende Lizenzpreise von mehr Wettbewerb passt vorne und hinten nichts mehr und hängt nur noch am Abonenntengarant BuLi.

    Und weil man ja 2 Jahre die BuLi noch hat, die man eigentlich gar nicht bezahlen kann und nur noch spart, spart, spart, stellt man sich offiziell hin und plaziert sich neu in genau dem angesprochenen "überlaufenen Seriensegment", vollmundig will man da "die Nummer 1" werden, und "weg vom Sport, hin zu mehr Entertainment" zu Preisen, die speziell in diesem Segment überhaupt nicht zu rechtfertigen sind, aber dem Geschäftsmodell geschuldet sind.

    Was passiert denn in 2-3 Jahren? Dass die nächste Rechterunde zur BuLi nicht nochmal so läuft wie dieses Mal haben ja schon Kartellamt und die DFL verlauten lassen. Die Vorgaben werden eindeutiger, ohne Schlupfloch für einen Hinterzimmerdeal, aber die Gesamtsumme wird wohl nicht wesentlich geringer.

    Aber bis dahin haben ja eh nur noch junge Frauen aus urbanen Lebensräumen ein Sky-Abo und schauen X-Factor und Pro7 Wiederholungen.:coffee:
     
    Schnirps und sanktnapf gefällt das.