1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AT&T TV und AT&T TV NOW

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Zodac, 29. November 2016.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Um macOS als virtuelle Maschine auf einem anderen Gerät als einem Mac laufen zu lassen wirst du um den Einsatz des Chimera Bootloaders in der VM selbst gar nicht drum rum kommen. Am Host OS musst du nix drehen!
    Anleitungen gibt’s bei tonymacx86.

    Greets
    Zodac
     
  2. MASTER OF DISASTER

    MASTER OF DISASTER Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Falls euch interessiert, in welche Regionen sich ein Umzug lohnt, hat Cord Cutters News hier eine Liste mit allen Locals veröffentlicht (Stand März 2018).
     
  3. ohengst

    ohengst Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ich schnalle das mit Xcode irgendwie nicht. ATV 4K ist kabellos mit dem Macbook verbunden und Xcode erkennt das Gerät. Soweit so gut.

    Ich lege nun also ein leeres Projekt an für tvOS gebe dem ganzen einen Namen, wähle das Device zum Abspielen aus und drücke auf Start. Nun bekomme ich aber jedes Mal einen nicht erfolgreichen Build.

    Welche Einstellungen muss ich überprüfen? Vorher musste man ja auch noch ein Entwickler-Team usw. auswählen. Kann es daran liegen, das sich hierfür meine "echte" AppleID verwendet habe und nicht den US Account? Ich kam mir bis dato selten so blöd vor, wenn es um solche Spielerein geht...
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was für eine Fehlermeldung kommt den , wenn du bei dem neuen tvOS Projekt auf „Run“ gehst? Am deutschen Account kann es nicht liegen. Ich mach bei mir auch alles über den deutschen Account.

    Greets
    Zodac
     
  5. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hatte am Anfang ebenfalls das Problem mit einem fehlerhaften Build. Darum bin ich ja auf hopepoint-dings ausgewichen. Als zodac mir dann geraten hatte hopepoint nicht zu nutzen habe ich das beendet, gelöscht und warum auch immer, mein dann erstelltes blanko-Projekt in Xcode hat funktioniert ohne Fehlermeldung. Das hilft dir jetzt nicht wirklich, soll dir nur sagen: du bist mit dem Problem nicht allein.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
  7. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Mali liegt mir bereits vor. Ab dem 26.7. zahle ich 40 Dollar.
     
  8. NatureBoy

    NatureBoy Gold Member

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7025+
    So, kaum mal ein paar Tage nicht online, schon verpasst man was ;-) Leider hab ich es nicht mehr geschafft, das automatische Update auf meinem Apple TV 4 zu verhindern, damit geht also nix mehr. Nun hab ich versucht ein paar Seien zurück einzulesen und sehe was von Xcode? Davon höre ich persönlich jetzt zum ersten Mal, gibts da irgendwo eine genaue Anleitung, wie ich da vorgehen muss? Danke!
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn du dir die letzten drei-vier Seiten durchgelesen hättest, wäre es eigentlich selbsterklärend.

    1. Lade dir aus dem Mac App Store XCode in der neusten Version runter
    2. Verbinde den Apple TV mit XCode (Anleitung: How To Wirelessly Connect Apple TV 4K To Xcode On Mac | Redmond Pie)
    3. Lege ein neues leeres tvOS Projekt an und gib ihm einen Namen (z.B. locationtv)
    4. Starte die leere App auf dem Apple TV (über den "Run" bzw. "Play" Button in Xcode)
    5. Sobald die App am Apple TV offen ist (das sollte automatisch passieren) taucht in XCode unten eine Leiste auf, bei der u.A. einen typischen Geo/Location-Pfeil dabei ist. Dort klickst du drauf, wählst als Location z.B. "New York City, USA" oder "San Francisco, USA" aus.

    FERTIG!

    Greets
    Zodac
     
    sebbe_bc und NatureBoy gefällt das.
  10. NatureBoy

    NatureBoy Gold Member

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7025+
    Ok, danke! Dann hab ich es zumindest richtig verstanden, geht also nur, wenn man Besitzer eines Macs ist, korrekt?