1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoges Kabel-TV wird in weiteren Regionen abgeschaltet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2018.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist aber dann eine Ausnahme - ich bin derzeit auch in den USA unterwegs, und bisher war überall das analoge Kabel völlig abgeschaltet worden, vor allem bei Spectrum und Charter.
    In den Hotels haben sie massenweise deswegen diese billigst - Zapping Boxen verteilt, die sind kaum größer als zwei Zigarettenschachteln und wandeln das digitale Signal mit Modulator (!) kein Scherz auf VHF Kanal 3 um, damit füttern die hier reihenweise die 40 Zöller LCDs.
    So konnte man dann wohl die analoge Abschaltung durchsetzen. Die Dinger haben null extra Dienste, nur die Programmliste wird eingelesen und die abonnierten Kanäle kann man durchzappen.
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eine ganze menge ,
    oh Mann und Frau seit 2005 kucke ich nur und ausschließlich SD Digital bis 2012, seit 2013/14 nur noch HD , heute haben wir das Datum 2018 wo man grade Kabel auf Digital umstellt das ist für mich Schnee Von Gestern,
    HD ist Standard und wer mehr will UHD .
    ich stell mir hier doch keine UHD Taugliche HW hin um heute über Kabel SD Digital zu kucken nur weil man grade Analog abstellt :cool::D:eek:, HD ist für mich seit 2014 Standard .
    Die SD Digital Technik ist heute 2018 bereits schon lange Verwaltet auch wenn Du das nicht wahr haben willst , daher habe ich gesagt SD Digtil schon lange überfällig war.
    Bei Kabel TV dauert es immer etwas länger bis sich Neue Standards durch setzen genutzt werden können .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2018
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn die KNB nicht mehr 6-7 HD-Sender auf einen Transponder quetschen "müssen", wie es bei VF der Fall ist, bringt das durchaus eine Qualitätssteigerung.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich glaube das versteht Flimfan nicht ?
    Bei Analog braucht man immer ein sehr starkes Signal um brauchbare Bildqualität zu haben, bei Digital geht es mit weniger weil auch weniger Bandbreite für den einzelne Sender benötigt wird und das ganze weniger Störanfällig ist , bei Analog kommt h
    bei ca. S: 30/40 % ist das Analoge TV Bild schon verrauscht, bei Digital merkt man es nicht , bei uns hier ist das Kabel Signal nicht sonderlich gut bei den Analog Sendern merkt das stark bei den Digital Sendern nicht ,
    wie schon gesagt beim Fernsehen bringt das eine ganze menge die Umstellung auf Digital , die meisten Haushalte haben ja eh schon einen Neueren TV mit DVB C Tuner drin .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2018
  5. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich traue Filmfan durchaus zu, Sachverhalte in kausale Zusammenhänge zu bringen - bei Dir jedoch allein fehlt mir der Glaube.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sie tun es aber weiterhin auch nach der Analogabschaltung, und nur darum geht es. Ist das so schwer zu verstehen? Die frei werdende Kapazität wird einzig und alleine für das Internet verwendet. Der einfache Fernsehzuschauer hat dadurch keinen einzigen Vorteil, sondern nur Nachteile.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei Unitymedia war das nicht so. Nur ein Teil wurde für Internet eingesetzt. Leider ist das ja demnächst auch VF. Mal sehen, was sie da präsentieren.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann würde mich mal interessieren, wie die Qualität bzw. Datenrate der einzelnen Sender bei UM ist.

    Wie ich gerade sehe, packen die auch 6 und mehr HD-Programme auf einen Kanal und transcodieren die ÖR neu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2018
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da wo sechs Sender auf einem Transponder sind, hat man aber Shopping Sender beigepackt, die nicht viel Bitrate brauchen, da der Bildinhalt ja schon fast einem Standbild ähnelt.

    Habe gerade mal einen Mini-Check durchgeführt.

    Durchschnittliche Datenrate:

    Das Erste HD 11,4 Mbps
    ZDF HD 14,1 Mbps
    Servus HD 6,2 Mbps
    ZDFneo HD 10,3 Mbps

    Seltsamerweise hat Servus TV HD das beste Bild von allen, trotz niedriger Datenrate. Die benutzen wahrscheinlich bessere Technik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2018
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Finde es ebenfalls erstaunlich, dass dort die Inlandsprogramme France 2, 3 und 5 in HD ohne Zusatzkosten frei empfangbar eingespeist werden, die RAI gibts auch für 4 Euro monatlich extra. Schade, dass es nicht auch die Option gibt die BBC Programme gegen Gebühr zu bekommen, ebenso wäre ja mittlerweile das NL-Paket auf 9E interessant, wenn dieses sogar explizit aus dem Ausland bezogen werden kann.