1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoges Kabel-TV wird in weiteren Regionen abgeschaltet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2018.

  1. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wenn man das analoge Bild bevorzugt ist Geschmackssache und Angelegenheit des Betreffenden.

    Das Bedienen muss jedoch nicht anders sein - je nach gebuchten Paketen und der Favoritenliste, die man anlegt. Da braucht eben auch mal Hilfe, wer sich nicht damit befasst. Ich habe meinen Eltern die Liste nach Wunsch zusammengestellt und sie nutzen seit Anfang der 2000-er digitales Fernsehen, ohne Bediennachteile zu bemerken.

    Die Argumente der Wohnungsgesellschaften kann ich nur in soweit nachvollziehen, dass sie ihren Mietern den Gerätewechsel-/kauf bzw. Sendersculauf ersparen. Mit Modernität zu werben ist da lachhaft und eigentlich eine Bevormundung der Mieter, wenn keine digitale bzw. HD-Empfangsmöglichkeit besteht.
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Holla die Waldfee! Das kannte ich noch nicht. Was ist drin im Kästchen? Ein Downkonverter (Mischer/Filter), der das UKW-Band aus einem weiter oben im Kabel verbreiteten Frequenzblock wieder herstellt? Keine weiteren Infos in Sicht > ich werde dort anfragen.

    UKW abzuschalten im Kabel ist zumindest in den Fällen nonsens, in denen

    - ein hochmodernes Kabelnetz (vollständig FTTH) "klassisches" BK und Internet ohnehin vollständig trennt, entweder auf unterschiedlichen Fasern oder auf unterschiedlichen Lichtwellenlängen(bereichen)

    - ein kleines lokales "Dorfkabel" ohnehin kein Internet drin hatte, weil nie genug "kritische Masse" zusammenkam und die Kasse chronisch leer ist

    - ein wie-auch-immer-Kabelnetz, in denen formal die Umstellung auf DOSCIS 3.1 was bringen könnte, aber nach UKW-Abschaltung nichts weiter passiert außer dass der UKW-Bereich leersteht - das grenzt an Provokation - und das ist der Zustand, der bei den Großkablern für längere Zeit eintreten wird.

    Allerdings speist zumindest Vodafone/KD künftig die lokalen UKW-Programme digitalisiert als DVB-C ein. Macht man in Bayern so, wird man auch in Mitteldeutschland so machen. Dann kommen die Regionalversionen von MDR 1, PSR, SAW, AThü und weiteren via DVB-C. Ein Verlust an bedienbarkeit ists in jedem Fall verglichen mit den gewohnten Stereoanlagen, klanglich ists auch eher schlechter (UKW-Rückempfang zzgl. Datenreduktionsartefakte, die sich bei 192 kbps aber in Grenzen halten). Die Bayerischen Lokalen rauschen hübsch auf DVB-C. ;)
     
  3. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich kann nur von Hamburg reden: hier hat analoges Kabel-Radio (via KDG/VDF) seit Jahren absolut keinen Mehrwert mehr, seitdem man ALLE bundesweiten Privatprogramme nicht mehr drin hat und selbst Radio Bremen weichen musste findet sich dort dasselbe magere und traurige Angebot wieder, welches es auch so in der Hansestadt bereits terrestrisch gibt.

    Auch "nebenan" in Lübeck flogen vor einem guten Jahrzehnt die Privaten (Energy und damals noch Oldie 95) aus Hamburg aus dem Band.

    Wenigstens wird dann das UKW-Band wieder sauberer, mich nervt es dass mir der Bremen Next empfang durch die Alster Radio / Rock Antennen-Ausdünstung zunichte gemacht wird.

    Ganz anders jedoch sieht es bei Willy.tel aus, aber deren vorzügliches Analogangebot wird ja glücklicherweise weiterhin bestehen, sowohl beim TV als auch beim Radio.
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja - ein beschämendes Elend. Vor allem, wenn man mit dem doppelt so umfangreichen Angebot bei der Wilhelm.tel vergleicht. Letztlich hat man dort ja immer zwischen 2 UKW-Programmen auf den gleichen Frequenzen wie bei KDG/VDF immer noch ein weiteres Programm dazwischen. mal sehen, wie lange sie dieses tolle Angebot aufrechterhalten können. Oder läuft Wilhelm.tel durchgängig FTTH und könnte UKW "ewig" anbieten?
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Weiß nicht woher du August als Termin hast. Hier in Amberg ist erst der November für die Abschaltung von analoges Kabel geplant.

    Belegung - Weiden - Vodafone-Kabel-Helpdesk
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und selbst wenn man ein Kofferradio hat konnte bzw. kann man Kabelradio hören.

    Nimmt man einfach so eine Krokodilklemme. ;)

    [​IMG]
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Damit ist dann vorbei,
    die Digitalisierung bei FM Analog auf Digital bringt rein gar nichts,
    außer das der Ein oder andere nicht mehr Radio hören soll, darf ,
    wenn man z.b. schlechten Antennen Empfange in der Wohnung hat und bisher auf Kabel Radio angewiesen war .

    Gleich folgen wieder die obligatorischen üblichen Links von anderen wo man was kaufen soll , oder man soll über Internet ,
    diese Geräte kosten Extra Geld passen sehr oft nicht zu heimischen Anlage von der Optik, man braucht auf ein mal zwei Fernbedienungen ,
    Internet hat/will nicht jeder = das ganze ist auch zu komplziert einfach einschlaten und Radio hören geht nicht mehr.

    Analog Abschaltung bei TV auf jeden Fall schon lange überfällig
    und es bringt was, an Qualität und man hat fast überall eine EPG.

    Analog Abschaltung Kabel Radio keine Klangliche Verbesserungen keine
    kostet nur unnötig Extra Geld , macht es den Leuten unnötig kompliziert insbesondere die Ältere Genration .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2018
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum? Wem bringt es etwas?

    Genau das tut es nicht, Du bekommst bei den bereits vorhandenen Sendern nicht ein Bit mehr an Datenrate und auch keinen anderen EPG als jetzt.

    Hier hast Du es ja auch zumindest für Radio erkannt:
    Warum erkennst Du es nicht fürs TV? Da besteht nämlich absolut kein Unterschied.
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93

    Als TV SD Kucker solltest Du eigendlich wissen das wenn das Analoge TV Signal etwas schwach war man immer etwas Schnee im Bild hatte Ton verrauscht war ,
    das ist bei Digital etwas besser bei schwächeren Signal fällt die Qualität nicht so stark ab als bei Analog TV.
    Das hatte man übrigens bei Sat TV Analog auch starke dicke Wolken am Himmel und schon war Schnee im Bild, das ist seit der Voll Digitalisierung weg dies Problem, Du hast ja kein Sat TV ,
    bei Digital TV haste auch noch eine Fehler Korrektur mit drin die es bei Analog nicht gibt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2018
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was hat das mit der Sachlage zu tun? Die digitalen Programme kannst Du auch jetzt schon schauen, dazu muß man nicht analog abschalten.

    P. S.: Aber Dein ganzer Beitrag besteht ja eh wieder nur aus Unsinn und Lügen. Du hast auch vermutlich nicht einmal begriffen, worauf Du geantwortet hast.