1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Karlsruher Urteil zum Rundfunkbeitrag kommt am 18. Juli

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2018.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Dann sieh dir mal an, wieviele Politiker in den einzelnen Aufsichtsräten sitzen und da soll der unabhängig sein? Absolut lächerlich....
     
    watis gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Zum Abkürzen: Fakten interessieren dich nicht und du verwendest absichtlich falsche Begriffe.

    Lies mal nach, was eine Steuer ist oder Staatsfernsehen bedeutet. Wenn du das willst: AfD wählen! Einen derartig kontrollierten Rundfunk gab es hier das letzte Mal im Dritten Reich. Die versuchen auch gerade Einfluss auf die "Deutsche Welle" zu bekommen, die tatsächlich staatlich ist.
     
    Winterkönig, Monte und LucaBrasil gefällt das.
  3. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Egal was die Urteilen bezahlen muss man eh in der ein oder anderen Form.Woher soll die Kohle denn sonst kommen wenn nicht von denen die schon länger hier leben.:censored:
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Fakt ist aber, das diverse Politiker in ihrer Funktion als Aufsichtsrat durchaus Einfluss nehmen, wer bei den ÖR arbeiten darf. Siehe die Nichtverlängerung des Vertrags des einen Journalisten vor ein paar Monaten. Da willst du mir wirklich erzählen, man nimmt keinen Einfluss?
     
    KTP und FilmFan gefällt das.
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es hat etwas mit deiner Behauptung zu tun, dass das Bundesverfassungsgericht nie gegen die Regierung entscheiden würde...
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    So pauschal ist das Nonsens. Aber das wurde schon tausendmal debattiert.
    Deine Kenntnis der Materie ist ohnehin nicht sonderlich ausgeprägt, sonst würdest du den in diesem Zusammenhang völlig falschen Begriff "Aufsichtsräte" nicht benutzen.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst sicherlich Nikolaus Brender - dessen Vertrag 2010 (also nicht vor ein paar Monaten) nicht verlängert wurde. Die Folge war ein weiteres Urteil des Bundesverfassungsgerichts - "gegen die Regierung" (um deinen Sprachgebrauch zu verwenden), obwohl das Gericht ja angeblich nie "gegen die Regierung" entscheiden würde, wie du behauptet hast.

    Da diejenigen, die immer einen besonderen Einfluss der Politik auf ARD und ZDF behaupten, immer nur das alte Beispiel Brender nennen, kann es so schlimm mit dem Einfluß ja nicht sein, sonst müsste es ja Hunderte Beispiele dafür geben.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ab wieviel Fällen ist es denn schlimm mit dem Einfluss?
    Und wieviel Fälle mag es wohl geben, die nicht an die Öffentlichkeit dringen?
     
    Solmyr und FilmFan gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    An Monte: Viel Gelaber, aber außer dem Beharren auf Korinthen mal wieder keine Argumente?
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jeder Einzelfall ist schlimm. Aber genau nach der von Roland Koch ausgelösten Affäre gab es ja Veränderungen in den Gremien, weil die durch das Bundesverfassungsgericht angemahnt wurden.

    Es ist ohnehin nichts Statisches, sondern es ist ein System in Bewegung. Da versuchen viele ihre Interessen durchzusetzen. Die Frage ist nur, wie man sich dagegen wehrt, das hängt zum einen von den Rahmenbedingungen ab. Und zum anderen auch von den agierenden Personen.