1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Dash Button einrichten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gorcon, 27. Juni 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.437
    Zustimmungen:
    31.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich wollte einen vor Monaten mal gekauften Amazon Dash Button mal einrichten um ihn als Aktivator für meinen WLAN Gastzugang zu nutzen. (Anleitungen dazu habe ich)

    Leider gibts die Option "Wählen Sie unter Dash-Geräte die Option Neues Gerät einrichten aus. " überhaupt nicht mehr, nur deren Beschreibungen die zum Teil ins leere führen, oder geht das nur als Prime Mitglied?
    Amazon.de Hilfe: Dash Button einrichten

    Nach Dieser Beschreibung wollte ich vorgehen:
    Amazon Dash Button und Raspberry Pi steuert eine WLAN Steckdose
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Lohnt sich der Aufwand, verglichen mit einem einfachen Zigbee-Schalter wie diesem: klick?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.437
    Zustimmungen:
    31.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Preislich auf jedenfall. Ich habe ja alles hier.
    Auch wüsste ich nicht wie ich den Zigbee Schalter dazu einbinden könnte (ich will ja keine Geräte ein oder ausschalten). Die Beschreibung nutze ich nur um den Dashbutton einzurichten. ;)
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Dash-Buttons sind exklusiv für Prime Mitglieder. Wenn du kein Primekonto mit dem Button verknüpfen kannst, wird es wohl nicht gehen. Der Button muss ja glauben, dass er eine gültige Aktion auslöst und dazu gehört das Konto und Produkt.

    Die Idee diese Werbebuttons für sinnvolles zu nutzen, finde ich schon gut und habe bissl was drüber gelesen.

    Nachteile die ich sehe

    Der Knopp hält nicht so lange, wenn man ihn oft drückt. Ist für etwa 1000 mal drücken ausgelegt, dann ist die nicht wechselbare Batterie alle.

    Man muss Primemitglied sein (ok, es müsste reichen, wenn man die Dinger von jemandem kaufen läßt und diese einrichtet, aber das kann Seiteneffekte haben. Man muss ja den eigentlichen Bestellvorgang irgendwie abfangen und ins Leere laufen lassen)

    Man braucht einen Server, der das ganze überwacht, um seine Aktionen auch irgendwie auszulösen. Falls man da einen Raspberry für verwendet und sonst nicht viel damit macht, könnte man wohl auch gleich einen Knopp an den Raspberry stecken.

    Vorteile die ich sehe

    Upcycling

    Relativ Billig

    --

    Im Smarthome würde das wohl mit Sprachsteuerung gelöst werden. Und ein Freund von mir hat sein Gast-Wlan einfach immer an und halt Passwort drauf. So hat er seine eigenen Geräte in einem separaten Netzwerk. Solange niemand zu Besuch ist, ist das Gast-Wlan ja leer, so Bandbreitenmäßig. Man darf sowas nur nicht Gast oder so nennen, weil es gibt Nachbarn, die haben Handys, die versuchen sich in "bekannte" Wlans einzuloggen, nur weil die den gleichen Namen haben. Immer und immer wieder (mir passiert, habe mein Wlan deswegen umbenannt).

    Nachdem Gäste selten ohne Gastgeber zu Besuch sind, würde ich das vermutlich über ein Lesezeichen als Icon aufm Smartphone lösen. Wenn man da einen Server am laufen hat, der das umschalten kann, kann der bestimmt irgendwie auf einen URL-Zugriff das umschalten anstatt auf das Lauschen eines Netzwerkevents wie etwa das Aufwachen eines Dash-Buttons.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.437
    Zustimmungen:
    31.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht man ja im Router. Und das man den Button nicht vollständig einrichtet.
    Da habe ich bis jetzt nichts brauchbares zu gefunden wie ich das Script auf dem Raspberry starten kann. Mit Android (auf dem Handy) kenne ich mich überhaupt nicht aus um da etwas zu programmieren.
    Die Batterie im Dashbutton zu wechseln sollte kein Problem sein (man muss das Ding halt nur mit einem Cuttermesser aufschneiden). Da ist eine Standard AAA Alkalibatterie drin.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Seiteneffekt wäre dann z.B., dass man den Router austauscht oder resettet und nicht mehr an den Dashbutton denkt und dann bei einem selbst oder dem netten Freund der einem einen gekauft hat, ein Dutzend Bestellungen eintrudeln. ;)

    Oder man will mal wirklich irgend einen Amazonservice nutzen und hat zu viel umgebogen. Gibt ja mehrere Verfahren, wie man das machen kann. Der Knackpunkt an Seiteneffekten ist ja, dass man vorher nicht weiß, welches diese sind.

    Falls sich das auf das bezog, wie ich das machen würde, eine Verknüpfung zu einer URL als Icon zu erstellen, das kann der Browser machen.

    Da waren doch mehrere Varianten beschrieben, in der Anleitung die du gelinkt hast. Alle basieren darauf, dass der Server aktiv ist und entweder aktiv wartet, also alle Sekunden kuckt, oder du einen Serverprozess anstößt, etwa durch eine http Anfrage.

    Es kommt vermutlich noch ein bisschen darauf an, wie man den Gastzugang aktiveren kann. Muss man sich da auf dem Router einloggen oder wie läuft das automatisiert ab? Also bei meiner Fritzbox wüßte ich nicht, wie das geht. Außer natürlich über eine Simulation eines Users.

    Ich hab das hier gelesen und der hatte so seine Probleme, die Batterie zu tauschen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.437
    Zustimmungen:
    31.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das funktioniert so einfach aber leider nicht.
    Ja. Das ganze normal (also ohne Script) zu machen dauert länger als den PC hoch zu fahren und sich dort in die Fritzbox einzuloggen um es dann umzuschalten. Ich wollte es etwas einfacher haben. ;)
    Naja, so Dement bin ich nun auch noch nicht.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Öhm. Dein Smartphone läßte nicht auf die Fritzbox per Wlan, oder?

    Also wenn du ein Script hast, und dieses Script sich auf deinem Rasberry befindet und ausführbar ist und auch tut, was es soll, dann ist da nicht viel Unterschied, ob du dieses Script anstößt, indem du einen Sniffer konfigurierst, dieses Script anzustoßen oder einen kleinen Webserver. Eine der Methoden diesen Dashbutton auszuführen ist ja genau die Umleitung der http Anfrage per DNS redirect auf deinen eigenne Rechner - der reagiert dann auf die Anfrage und dafür muss auf http etwas lauschen. Wahrscheinlch müsste man nichtmal einen richtigen Webserver hinhängen.

    Was genau macht dein Script eigentlich? Auf die Schnelle konnte ich sowas nicht finden. Können die neueren Boxen da mehr? Bei meiner müsste ich wohl einen Webzugriff samt Logon simulieren.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.437
    Zustimmungen:
    31.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, aber da das Passwort einzugeben ist echt umständlich, selbst über ein Password Containerprogramm.
    Kann ich Dir nicht genau sagen. Kenne mich mit Phyton nicht aus.
    Richtig, so ist es auch.
    Amazon Dash Button schaltet Gäste-WLAN (FRITZ!Box) ein
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.437
    Zustimmungen:
    31.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube ich kann das ganze Projekt begraben. :(

    Offensichtlich ist die fritzbox_api.class.php nicht mehr aktuell denn ich bekomme eine Fehlermeldung:
    Code:
    pi@raspberrypi:~ $ php /home/pi/fritzbox_api_php/fritzbox_guestwlan_on_off.php 1
    PHP Fatal error:  Uncaught Error: Call to undefined function simplexml_load_string() in /home/pi/fritzbox_api_php/fritzbox_api.class.php:223
    Stack trace:
    #0 /home/pi/fritzbox_api_php/fritzbox_api.class.php(107): fritzbox_api->initSID()
    #1 /home/pi/fritzbox_api_php/fritzbox_guestwlan_on_off.php(19): fritzbox_api->__construct()
    #2 {main}
      thrown in /home/pi/fritzbox_api_php/fritzbox_api.class.php on line 223
    pi@raspberrypi:~ $