1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eigenheimbesitzer wollen Unterstützung beim Glasfaseranschluss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juni 2018.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.126
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ich glaube, es sind nur 40 Mbit/s Upload.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Momentan sieht es so aus als würde VDSL (sogar ohne Vectoring) auf absehbare Zeit völlig ausreichen.

    Ob wirklich noch eine Killer-Applikation kommt die noch höhere Bandbreiten benötigt ist noch völlig offen. Denn es werden ja auch die Codecs effizienter.

    Ich finde es macht auch keinen Sinn einen stationären Desktop-PC oder einen Smart-TV über Ethernet statt WLAN anzubinden weil es nur ein zusätzlicher Aufwand wäre, aber keinen wirklichen Vorteil bringt.

    Bei vielen Haushalten limitiert eh eher der DSL- oder Kabelinternetzugang nach aussen, und selbst wenn man gezwungenermassen einen Glasfaseranschluss hat macht es keinen wirklichen Sinn. Denn ob die symetrischen 100 MBit/s wirklich an den Endgeräten ankommen, oder vielleicht nur so 40-70 MBit/s Down und so 20-70MBit/s im Upstream ist doch voellig egal. Das spürt man eh nicht.

    Bei Industriebetriebe eine staatiche Förderung eigentlich unnötig, weil einem Industriebetrieb mit vielleicht 90 Mio. € Jahresumsatz und 350 Mitarbeitern tut es nicht weh aus eigener Tasche vielleicht 150.000€ für einen Glasfaseranschluss auf den Tisch zulegen.

    Nötig ist eine staatliche Förderung nur für Privathaushalte und Kleinunternehmen, die sowas nicht selbst stemmen könnten.
     
    BartS gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei so einer Denke ist es kein Wunder, daß Deutschland diesbezüglich technologisch quasi auf dem letzten Platz liegt.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es kostet ein Bruchteil im Vergleich einer Verlegung von Glasfasern bis in die Häuser.

    In zehn Jahren wird es längst neue DSL-Standards geben, da sehe ich kein Problem.
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig. Nur sehe ich beim besten Willen nicht ein, für einen Glasfaserausbau in mein Haus zu zahlen. Den will ich nämlich gar nicht - voraussichtlich nächstes Jahr kann ich hier Super-Vectoring mit 250 MBit/sec. bekommen. Mir reichen allerdings meine aktuellen 50 MBit/sec. derzeit völlig aus, und ich denke nicht, dass sich das bis 2019 ändern wird.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich gehe davon aus, als Privatperson frühestens in 20 Jahren. Und bis dahin könnte es längst irgendwas Besseres geben - sofern die Menschheit dann noch exisitert.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist für dich eine absehbare Zeitspanne?
    Sicherlich reicht die Datenrate welche VDSL+Vectoring bereitstellen kann für die nächsten Jahre für die meisten Haushalte, aber... was ist danach?
    Der Ausbau von VDSL ist lediglich eine Zwischenstation welche den ohnehin notwendigen Ausbau von FTTB lediglich hinauszögert aber nicht unnötig macht.

    Das hört sich für mich so an als hättest du 1998 gesagt dass eine Internetanbindung mit einem 56k-Modem auf aufsehbare Zukunft für Privathaushalte ausreicht.
    Codecs werden effizienter wenn man verlustbehaftete Kompression der Daten akzeptiert und in Kauf nimmt – zudem gibt es ein vernünftig umsetzbares Limit bei interaktiven Anwendungen was Codecs betrifft.
    Es gibt ein Limit bei Echtzeitanwendungen, v.a. bei Videocodecs, was die Kompression bei gleichzeitig guter Qualität betrifft.
    Daran ändern auch neue Codecs nichts, der Bedarf an Rechenleistung (bei Videokompression) steigt schneller als die Leistungsfähigkeit der Computerchips.

    Dein Empfinden von Sinnhaftigkeit ist ja bekanntermaßen von allgemeingültiger Natur. :rolleyes::sneaky:

    Ich bezog mich nicht auf Neuansiedlungen von Industriebetrieben. Bei 350 Mitarbeitern kann man im Prinzip nicht mehr von Kleinunternehmen sprechen.
    Mir ging es um Existenzgründer und Kleinunternehmen, nicht um neue Standorte von existierenden Unternehmen.
    Wer gründet bitte neu ein Unternehmen mit 350 Mitarbeitern?
    Hast du da irgendwelche realen Beispiele für Neugründungen dieser Größenordnung? — keine Tochterunternehmen oder dergleichen, bitte.

    Nun ja, möglicherweise solltest du die Sache ein wenig differenzierter betrachten.
    Die Formulierung "Staatliche Förderung" bedeutet jede Art von finanzieller Förderung aus öffentlicher Hand.
    In Deutschland exisitiert eine föderale Struktur, was bedeutet es kann finanzielle Förderungen auf ganz unterschiedlichen Ebenen der öffentlichen Hand geben.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du solltest dabei bedenken dass die bereits verlegten Kupferkabel im Boden eine begrenzte Lebenserwartung haben und nach ca. 50 Jahren ohnehin erneuert werden müssen.
    Das Verlegen der Glasfaser würde also lediglich den notwendigen Austausch der maroden Telefonkabel zuvorkommen.
    Das ist etwas was viele Leute offenbar nicht bedenken. Jede Infrastruktur unterliegt der Alterung, benötigt deshalb Wartung und Reparatur, im Falle von Kabel bleibt meist nur der Komplettaustausch nach x Betriebsjahren wenn die Isolation wegbröckelt.
    Da werden mal enorme Investitionen in Infrastruktur fällig... das ist leider unvermeidbar.

    Neue DSL-Standards können keine Grenzen überwinden welche durch die Naturgesetze gegeben sind.
    Welche Datenraten maximal über welche Kabelstrecken übertragen werden können bestimmen die Gesetze der Physik.
    Und du darfst mir in dieser Sach durchaus vertrauen, ich habe Nachrichtentechnik studiert.

    Das musst du auch gar nicht. Diese wird bis zu einem bestimmten Übergabepunkt gelegt. Ab diesen bist du dann für die Weiterführung des Anschlusses zuständig.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier schreiben eineige LEute ein Zeugs um es freundlich auszudrücken, das geht auf keine Kuhhaut.
    Mann, Mann.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne so einige Leute mit FTTH Anschluss und gezwungen wurde von denen keiner. Die haben sich alle freiwillig für die Glasfaser entschieden. ;)


    Kann ja sein, dass Dir das nicht auffällt, aber jeder Jeck is anders.
     
    Kapitaen52 und FilmFan gefällt das.