1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildformat in der Fototechnik

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von besserwisser, 22. Juni 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist richtig, aber es ist eben kein 4:3 Format. ;)
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Grob gesagt ein 1:1,41-Format, auf volle Zentimeter gerundet.
     
  3. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    Frage mich auch warum bei Fotos so ein Wildwuchs herscht mit den Formaten. Meine APS Kamera hatte schon vor fast 20 Jahren 16:9 als natives Bildformat! Das Problem heute ist wohl, dass viele Kameras von heute immer noch einen 4:3 oder vielleicht 3:2 Bildsensor verwenden. Warum man das nicht längst umgestellt hat, verstehe ich auch nicht.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    Weil es grober Unfug wäre.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, die Optiken, also Linsen und Blenden sind eben zwangsläufig rund, und für eine zwagsläufig runde Optik wäre ein runder oder quadratischer Sensor optimal.

    Umgekehrt ist fuer das menschliche Sichtfeld aber eher ein 16:9 oder 9:5 Format ideal.

    So ist dann ein 4:3 oder 3:2 Sensor ein Kompromiss.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    Und im Gegensatz zum Film wird in der Photographie eben auch das Hochformat als Stilmittel eingesetzt. Und ist 16:9 dann nicht passend, weil übertrieben steil. Auch in der Darstellung auf Leinwand oder Monitor wäre das Bild dann extrem klein und schmal.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei man Monitore schon auch hochkant nutzt, aber eben nicht für Bilder sondern für Dokumente. ;)