1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fussball WM 2018 in Russland

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von patissier1, 1. Dezember 2017.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du lässt dich von einer gefälschten Überschrift bei Youtube täuschen @Spoonman ? :whistle::sneaky:
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um es mal so zu sagen: Solche Szenen habe ich schon in Massen im Stadion gesehen und am Ende schafften sie es nicht mal in die Sportschau.

    Es ist halt nichts Eindeutiges auf dem Video zu sehen. Kein Trikotziehen, kein definitiver Tritt in die Beine sondern nur Berührungen, die durchaus erlaubt sind und deren Härte darüber entscheiden, ob es Foul ist oder nicht. Ein Bodycheck wie im Eishockey ist verboten aber wieviel Härte erlaubt ist, ist Auslegungssache und die trifft hier nunmal zu. Auch eine Berühung ist erlaubt, wo fängt da dann der Schubser an? Aus der einen Perspektive sieht es nach Schubser aus, aus der anderen nur nach Berührung...

    Genau aus dem Grund gibt es bei der WM auch so viele Handelfmeter. Da wird abgecheckt: Ball an Hand? Hand am Körper angelegt? Natürliche, nicht zu verhindernde Handhaltung (ansonsten wird Absicht unterstellt)?

    Bei Ja-Nein-Nein gibt es dann Elfmeter, ohne VAR wurde dann gerne mal bewusst "weggeschaut", weil sich der Schiri schon über den ersten Punkt oft nicht zu 100% sicher sein konnte, beim VAR gibt es das nicht mehr.
     
    rom2409 gefällt das.
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.214
    Zustimmungen:
    10.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Frage ist ob es eine glasklare Fehlentscheidung ist. Und ich finde es genau wie miliam immer wieder erstaunlich, wie sehr das schwarz-weiß denken selbst bei den größten Fachmännern vorherrscht. Lustig wird es dann, wenn die Meinungen dann trotzdem auseinander gehen.:D

    Und noch was..das Argument, dass eine Fehlentscheidung des VAR doppelt wiegt begründet wohl auf dem Missverständnis, dass sich auf lange Sicht Fehlentscheidungen ausgleichen würden und dies bei erheblich reduzierten Fehlentscheidungen nicht mehr der Fall wäre. Dabei ist diese These absoluter Nonsens und würde nur dann zutreffen, wenn die selben Mannschaften immer wieder, am besten unendlich mal gegeneinander spielen würden. In der Realität ist aber das benachteiligte Team längst ausgeschieden oder abgestiegen.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du so willst, sind ja die Entscheidungen, die überhaupt für den VAR in Frage kommen, auch nur "ein paar einzelne Szenen". Und für diese paar korrigierten Fehlentscheidungen ist für mich der Preis, den man mit der fundamentalen Veränderung des Sports zahlt, deutlich zu hoch.

    Allein der Personalaufwand ist ja bei der WM schon so groß, dass dieser Standard auf viele nationale Ligen gar nicht übertragbar sein wird - übrigens erst recht nicht, wenn man weiterhin vier oder fünf Ligaspiele gleichzeitig austragen will. Man kann sich also schon mal darauf vorbereiten, dass demnächst der VAR als Begründung herhalten muss, wenn der BL-Spieltag noch weiter aufgesplittet werden soll.

    Aus Holland war letzte Woche zu hören, dass die VAR-Einführung in der kommenden Saison auf der Kippe steht, weil nicht genügend Videoschiedsrichter zur Verfügung stehen. Ob es da inzwischen eine Lösung gibt, weiß ich nicht.

    In der Champions League wird man den Aufwand irgendwann vermutlich nicht scheuen - da sind es ja in Zukunft auch nur noch maximal 6 Spiele gleichzeitig, die einen Milliardenumsatz generieren. Aber wie wird es in der Europa League mit 12 Parallelspielen aussehen?
     
    Peter321 gefällt das.
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.214
    Zustimmungen:
    10.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der nhl finden auch mal gerne 10 Spiele gleichzeitig statt und es gibt auch dort in Toronto einen zentralen var. Überhaupt kein Problem. Übrigens schon rund 1 Jahrzehnt.- Selbiges gilt übrigens für die MLB.
     
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jepp, was da im VAR-Raum für nur ein Spiel sitzt, ist absurd.

    https://www.thesun.co.uk/wp-content....jpg?strip=all&quality=100&w=750&h=500&crop=1

    Ich bin aber der Meinung, dass es die Fifa hier auch deutlich übertreibt.
     
  7. CaptainCharisma

    CaptainCharisma Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meine Meinung: Im Jahr 2018 wäre es peinlich, wenn Fehler bei Abseitstoren, Elfmeterentscheidungen, Rote Karten etc. darüber entscheiden ob jemand Weltmeister wird oder nicht etc. Das sind gravierende Dinge, die man halt über Jahrzehnte so geschluckt hat, weil man Fehlentscheidung als Normalität fürs Spiel genommen hat. Wer weiß zum Beispiel wie das Achtelfinale 2010 ausgegangen wäre, hätte England das reguläre Tor zum 2:2 anerkannt bekommen etc.

    Bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Champions League etc. ist VAR meiner Meinung nach zwingend ein Muss.
     
    Yappa, Peter321 und rom2409 gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und nun vergleichen wir mal die Umsätze von NHL und Eredivisie (um nur ein Beispiel zu nennen). :)
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.214
    Zustimmungen:
    10.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich auch so, allerdings wollte man beim ersten Anlauf wohl " auf Nummer sicher gehen". Ich denke das wird sicher reduziert werden.
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jepp. 3 Mann in Gelb können mit Fischvergiftung flachliegen und trotzdem kann es weitergehen. :ROFLMAO:
     
    rom2409 gefällt das.