1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. MIZZ105

    MIZZ105 Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Mal eine kurze Frage an die schon umgestellten Pro-Besitzer. Ich habe am 13.06. Mitttags die Mail mit der Q-Umstellung erhalten. Werde ich dann in der Nacht vom 26. auf den 27. oder eine Nacht später umgestellt?
     
  2. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    das kann dir keiner genau sagen....
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Warum nicht? Wundern würde es mich bei dieser Software nicht, dass das Problem bei allen besteht.
    Schließlich lassen sich auch keine Aufnahmen abspielen, wenn nach einem Reset kein Satempfang vorhanden ist, obwohl es technisch gesehen möglich sein müsste.
     
  4. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ist eigentlich schon bekannt, wann das Problem mit den EPG-Lizenzen gelöst wird?

    Meine Serienaufnahmen von privaten Sendern sind alle durcheinander sortiert, nicht nach Datum. Ich vermute, er will es nach Folge sortieren, hat dazu aber keine Info, weil das EPG ja nicht funktioniert.
     
  5. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich vermute gar nicht. Ist ja auch kein Problem sondern von sky so gewollt.
     
  6. laguna120

    laguna120 Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2011
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich brauche mal Hilfe von Q-Nutzern in PKN, die auch den TP73 einspeisen.
    Bei mir sind die Sender TNT Comedy HD und Universal HD vom Q-Receiver irgendwo jenseits vom Programmplatz 1000 eingeordnet worden. EPG habe ich auch keins. Es sieht also so aus, als ob der Receiver die Sender nicht erkennt. Dadurch habe ich sie übrigens auch nicht im Guide bei SkyGo.

    Ist das bei noch jemanden so?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil es eine große Anzahl Kunden gibt, die ihren Receiver ohnehin gar nicht am Internet haben und auch nie hatten.
     
  8. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    Der Sky Q verhält sich hier definitiv anders wie vorher. Ich habe einige Stunden am WE mit verschiedenen Verkabelungen und Konfigurationen verbracht.
    - In der Einstellung "Dolby" oder "Dolby Plus" über HDMI kommt mein Samsung UHD nicht mit dem Signal klar. Es wird kein Ton ausgegeben und deshalb wohl auch nicht über ARC an den AV Receiver weitergeleitet. Das ging so bis zu Update.
    - In der Einstellung "Stereo" über HDMI kann ich den Ton am Samsung wiedergeben und dieser wird auch über HDMI an den AV Receiver weitergeben.
    Leider kann ich hier ja keine Tests mit dem alten Software-Stand machen. Mit einem Amazon Fire funktioniert das aber jetzt noch.
    Das Signal erst an den AV Receiver und dann an den Samsung UHD geht auch nicht, da der Pioneer keine UHD Auflösung kann. Ich führe jetzt das Tonsignal über Glas an den AV Receiver. Geht zwar, allerdings ist das von Steuerung her nicht komfortabel. Über HDMI ging der Pioneer von alleine aus und an und auch der Eingang wurde automatisch umgeschaltet. Da liegt jetzt wieder eine zusätzliche Fernbedienung rum :-(
    Das Problem jetzt irgendwie an Sky weiterzugeben, erspare ich mir. Die werden auf die zusätzliche Verkabelung zum AV Receiver oder auf die anderen Hersteller verweisen.

    Gruß
    Holger
     
  9. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    So, neue Nachricht aus der Sky Community. Das neue Update kommt Ende August bzw. Anfang September. War irgendwie klar, denn da ist das Rolloute der Sky Q Software erst abgeschlossen. Was damit alles behoben wird, wurde nicht erwähnt, soll aber umfangreich sein. Die Sky Minis sind bis dahin auch fertig und einsatzbereit sein. Also heißt es abwarten!!!
     
  10. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Solange Sky sich nicht äussert, was geändert wird, ist die Info leider nicht hilfreich.