1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sinn und Unsinn von 4k - Lohnt sich das in Wohnzimmern?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Kreuzotter, 22. Juni 2018.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tante Google sagt:

    Philips Flat TV Meilensteine
    - 1996: Philips stellt auf der CeBIT Home in Hannover den ersten Flat TV Prototyp vor.
    - 1997: Verkaufsstart für den ersten Philips Flat TV.
    - 1998: Der Philips Flat TV 42PW9982 wird von der EISA zum „Flat TV-System des Jahres gewählt.
    - 1999: Philips führt die zweite Flat TV Bildschirmgröße ein - ein 32-Zoll (81 cm) Modell.
    - 2000: Philips landet mit seinem Flat TV Werbespot weltweit einen Hit.
    - 2001: Philips bietet jetzt auch Flat TVs mit kleineren Bilddiagonalen an.
    - 2003: In diesem Jahr ist die Philips Flat TV Range so umfassend wie nie zuvor.
    - 2004: Philips stellt die ersten Flat TVs mit Ambilight vor.
    - 2005: Philips kündigt die ClearLCD Backlighting-Technologie an.
    - 2006: Der Philips Flat TV 37PF9731D wird von der EISA ausgezeichnet

    Da kommen wir schon auf die 20 Jährchen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag sein aber damals waren die Geräte noch kaum erschwinglich. Ich hatte damals schon für ein Ausstellungs Monitor von LG mit nur 17" über 2200DM bezahlen müssen das war ca. im Jahr 1998. Neu hatte der nochmal 500DM mehr gekostet. So richtig los ging das erst ab ca. 2005. Mein ersten 42"Plasma hatte ich 2007 dann gekauft (HD ready und nur mit analogem Tuner) Mein Kumpel hat genau das gleiche Modell dann 3 Monate später schon mit DVB-T Tuner bekommen. Kostenpunkt 1400€. Mein Bruder hatte seinen 32" LG Plasma auch zu diesem Zeitpunkt gekauft (auch hier noch kein DVB Tuner eingebaut). Die Geräte laufen auch heute noch alle wie am ersten Tag.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und wenn er schlapp macht, dann sind es oft die Netzteile.
    Daher keine Medions oder andere Geräte die baugleich oder ähnlich sind kaufen.
    Aktuell haut(e) der AO Handel Hisenses für 379€ - X heraus. Mit 50 Zoll.
    Diese Firma scheint mir für den Einsteiger besser, als obiges oder Telefunken / bauähnliche.

    Zumindest ein Vorteil, wenn das Teil putt geht sind eben nur 400€ zu beklagen und nicht 2000€.
    Teuer ist eben nicht besser, bezogen auf die Haltbarkeit oder Ersatzteilverfügbarkeit.
    Philips war mal gut, war leider....

    Wer heute einen neuen TV kauft, wird kaum einen mehr ohne 4K bekommen.
    Ist aber nicht schlimm, da diese nicht mehr teurer sind, als 1K Modelle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2018
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    medion baut die sicher nicht selber. ist nicht schlechter als hisense.
    wer gibt sonst noch 3 jahre garantie?
     
  5. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da die Geräte inzwichen vollwertige Comupter sind - nur eben mit für TV-Zwecke ausgebauter Periferie - wäre es technisch längst an der Zeit, für Abwärtskompatibilität der Standards und Updatefähigkeit per Software zu sorgen, sodass - *wünsch Dir was* - "nur" noch die Leistungsfähigkeit von CPU und Grafikchip bei neuen Video-/ Audiostandards eine Rolle spielt.

    Was da geht, hat das Umstellen des Encodings Monate nach der HD-Einführung bei den ÖR gezeigt - plötzlich keine entsprechenden Artefakte mehr und man könnte von den Fortschritten profitiueren (aktuell: HDR -> HDR+10).

    Es wäre aus finanzieller und Rohstoffbedarfs-Sicht nachhaltiger.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ist auch von den Herstellern nicht gewollt. Die wollen nicht 10-20 Jahre warten, bis Du wieder einen kaufst ;) Dann gehen die Pleite.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unsinn, hat 40 Jahre geklappt und die Hersteller haben gute Geschäfte gemacht.
    Heute sind es alles Chinesen oder Koreaner deren Markt noch viel größer ist und die sollen dann Pleite gehen ?
    Die gehen nicht Pleite die wollen nur immer größere Zahlen auf ihrem Konto, mehr nicht
     
    Gorcon gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Welche etablierten TV-Hersteller aus Europa gibt es denn noch?

    Heute muss verkauft werden, weil die Marge pro TV ziemlich gering ist. Da kannste es dir als Hersteller nicht mehr leisten, dass die Leute 10-20 Jahre ein Gerät nutzen.

    Nicht umsonst wird der ganze Online-App-Kram und die Betriebssystemsoftware nach zwei-drei Jahren nicht mehr gepflegt. "Unsere App funktioniert bei allen Modellen der Firma XYZ ab Modelljahr 2017" etc.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gut, daß ich kein Gerät habe was auf irgendwelche Apps angewiesen ist.

    Aber nicht aus dem Grund weil die Leute keine neuen Geräte mehr gekauft haben.
    Ich Zitiere mich mal selbst:
    Ich hatte deine Frage damit schon beantwortet bevor Du sie gestellt hast. :)

    Ich bleibe bei meiner Aussage, die Herstellerfirmen wollen nur ihr Geldsäckel vergrößern nur das ist der Grund.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann haben sie was falsch gemacht, nämlich zu viel Profit gewollt.