1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Mein SKY Q hatte auch nicht zwischen 4 und 5 Uhr pausiert. Dann zieh ich halt den Stecker. Auch wenn SKY bei einer defekten Festplatte tauschen würde, schön ist das ja nicht. Selbst bei einem Sendersuchlauf (!!!) stoppt der Q die Festplatte hörbar unschön. Warum auch immer. Da schieb ich die Platte halt nur ein wenn ich sie brauche. Sender ab Programmplatz 1000 gehen ohnehin nicht mehr großartig aufzunehmen. Ein irrer Receiver. Seit 2 Tagen.

    Für den erstmaligen Sendersuchlauf muss sie aber drinstecken, sonst speichert er die Sender nicht. Klingt komisch, ist aber so. Ich bin jetzt an Tag 2 des Q angekommen. Vieles unbegreiflich.
     
  2. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    Muss an euch liegen. Die führenden Fachzeitschriften sagen alle doch wie toll SKY Q ist.
    ;)
     
  3. star21

    star21 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ist der Receiver immer noch so laut seit Sky Q? und welche Leitung braucht man eigentlich für Sky. Reichen da 32?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Also 32 Leitungen reichen, da er eh nur 2 Sat-Anschlüsse, 1 LAN, 1 HDMi und Stromanschluss hat. Ob er noch kaut? Er hat schon lange von mir nichts mehr zu Essen bekommen.

    Jetzt im ernst, 32 Mibit reichen und laut? Die Einen sagen so, die Anderen so. Bei mir max. 34 bis 35 db.
     
  5. star21

    star21 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    ;) danke. Aber einen energiesparmodus gibts noch nicht ?
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Es gibt den so genannten Eco-Modus, welcher die Box für eine Stunde in Deep Standby versetzt. 4 bis 5 Uhr morgens.
     
    star21 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit der Einstellung ECO müsste das aber so sein.
     
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt auch wesentlich jüngere Menschen, die das mal so gar nicht beeindruckt.
    Die sagen sich HD naja wer es braucht. Und sowas wie PayTV schon gar nicht.

    Und wenn man auf Streaming setzt, kann dir HD linear eigentlich auch schon egal sein, denn Filme und Serien etc. gibts dann eh in HD per Abruf oder gar UHD (bei einigen zumindest). Von daher reicht dann für NAchrichten oder kurz was anderes ein SD-Signal völlig aus.
    Ist ja auch deren gutes Recht solange SD auch existiert. Finde ich auch gar nichts verwerfliches daran.
    Warum man (besonders hier im Forum) immer so tut, als wäre man der Nabel der Welt (damit meine ich nicht dich sondern allgemein wenn man manches so liest).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
    horud gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Realistisch muß man wirklich sagen das den meisten HD völlig am Hintern vorbeigeht. Egal ob jünger oder alt.
    HD ist keinesfalls der Standard auf dt. TV-Bildschirmen.
    Bei den "ganz Jungen" besteht eh der Trend sich ganz gar keinen TV anzuschaffen und den Medienkonsum auf das kleine Tablet zu verlagern. Dazu braucht kein HD. Da wird gestreamt in der Qualität die dort angeboten wird und wie hoch die Internetgeschwindigkeit ist.
    Selbst bei den freien ÖR in HD sehe ich oft das die SD-Variante genutzt wird. Und nur wenige geben für die Privaten gar noch Geld aus im die Sender in HD zu empfangen.

    Sky hingegen wird solange HD als extra Paket anbieten wie man HD sep. vermarkten möchte.
    HD und UHD werden ja nun auch als ein Paket verknüpft.
     
  10. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jup,

    ich sehe das in meinem Umfeld (und ich bin nun auch nicht mehr 18 *lach*). Die Menschen gehören unterschiedlichsten Altersgruppen an, aber besonders die "jüngeren" unter uns haben nichtmal mehr einen TV daheim.
    Die nutzen PC oder eben Tablett wie du schon sagtest und streamen ihre Sachen. TV ist da völlig Nebensache. Spontan abrufbar muss das sein und da haben YouTube und Twitch und wie sie alle heißen, eben WEIT vorne den Thron. Dann kommt irgendwann mal Amazon oder Netflix oder sowas (was Geld kostet).
    Dann irgendwann lineares TV..........so sieht die Zukunft aus. Spontanes schauen wann und wo man will.
    Da braucht keiner mehr 400-500€ teure Receiver oder dergleichen bloß um irgendwelche Restriktionen zu umgehen.
    Denn die sind in der aktuellen Entwicklung und unserer Nachfolgegenerationen eh nicht mehr Relevant vertreten im linearen Bereich.

    Besonders in Deutschland tut man sich schwer mit Veränderungen, das war ja schon immer so. Aber die Nachfolgegenerationen machen das vor. Esports ist es doch ähnlich: Focus liegt auf online und Stream. Faktor Internet ist der einzige, der da noch eine Rolle spielt. Ok das nimmt man in Kauf.
    Aber für onDemand reicht das dicke und live TV Stream kommt es zu Schwankungen, aber das läuft dann nebenbei und da beschwert sich dann keiner darüber mehr.

    In Zeiten von Instagramm, Facebook, YouTube usw. braucht niemand mehr groß irgendwelche Frickeleien mit Receivern. Bloß damit man das ständig updated und drauf achten muss nix falsch zu machen. Frag die mal nach Worten wie Pairing. Das interessiert die Zukunftsgenerationen überhaupt nicht mehr.

    Wir sind noch ein Stück weit weg, aber:
    So ist die Zukunft. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018