1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Wegen HIFi Komponenten war ich da noch nie.
    Dafür gab es ua. Tests in Fachzeitschriften und ich hatte mich nur für sehr teure State of the Art Geräte entschieden.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Wahrheit verstehst Du also auch nicht. Lass es es gibt Leute da lohnt sich die Erklärungsarbeit einfach nicht und ich werd es nicht weiter bei Dir versuchen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.044
    Zustimmungen:
    3.477
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das ist hier nicht anders. Via UKW werden die SWR-Programme hier in Bonn üblicherweise über den Sender Linz/Rhein empfangen. Über den Sender werden SWR 1, SWR 3 und SWR 4 Koblenz mit einer Sendeleistung von 50KW verbreitet.
    SWR 2 kann hier via UKW nur über die weiter entfernten Standorten (Koblenz 40KW, Bad Marienberg 25KW) empfangen werden. SWR 2 ist damit nur in Mono "geniessbar" ...
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.115
    Punkte für Erfolge:
    213
    Disqualifizieren tut sich derjenige, der einfache Fragen nicht beantwortet.

    Du bist derjenige, der sich einer sachlichen Diskussion verweigert. :mad:
    Da hast du dir jetzt aber ein Mega-Eigentor geschossen. :p

    Dein hochwertiger Tuner ist nichts wert, weil er das Radioprogramm SWR 2 nicht vernünftig darstellen kann. Mein DAB-Radio (an der Stereo-Anlage) hat nur 100 € gekostet, stellt das hochwertige Kultur- und Klassikprogramm SWR 2 aber wesentlich besser dar als dein "hochwertiger" UKW-Tuner.

    Warum das so ist, kannst du bei Mischobo nachlesen. Der hat nämlich den Sachverhalt / die Fakten komplett verstanden. Bei dir bin ich mir da nicht so sicher. :eek:
    Es ist schon Ironie pur, dass ausgerechnet du so einen Quark schreibst. :cool:

    Ich weiß ja, dass du eine Mega-geile Dachantenne für den UHF-Fernempfang auf den Dach hast. :winken:

    Wenn ein Antennen-Profi wie du es nicht gebacken kriegt, das Antennensignal in den Keller zu leiten, dann liegt das daran, dass du nicht willst. :p

    Selbstverständlich habe ich in meinem Keller perfekten SWR-DAB-Empfang, weil in meinem Haus die Sat-Verteilung im Keller statt findet, und da ist das VHF-Signal von der 30 Jahre alten, 13 DM Antenne natürlich dabei. :cool:

    Also erzähl keine Märchen, sondern kauf dir ein DAB-Radio mit externem Antennen-Eingang oder bastele dir was. :rolleyes:
    Alles richtig, bis auf den letzten Satz. :winken:

    @Prof. Barabas hat bestätigt, dass man im Kreis Mettmann das TV-Signal von Koblenz-Kühkopf bombenstark herein bekommst.

    Wenn du in Bonn SWR 2 UKW in mono hörst, dann hat dein Vermieter entweder keine gescheite UKW-Antenne auf dem Dach, oder sie ist falsch ausgerichtet. Mit einer guten UKW-Dachantenne müsstest du in Bonn SWR 2 in brauchbarer Stereo-Qualität herein bekommen.

    Der Kapitän, Volterra, der Mann in Schwarz und ich wohnen woanders. Du bist von uns Fünfen derjenige, der den besten SWR-Empfang hat. Bei dir müsste SWR-DAB mit Stabantenne gehen - bei mir nicht.

    Mein SWR 2 kommt auf UKW übrigens aus Bad Marienberg und nicht aus Koblenz.

    Der Mann in Schwarz soll seine Unkenrufe über den Niedergang des Radios mal bleiben lassen. Radiogeräte wird es noch Jahrzehnte und Jahrhunderte geben. Sprachsteurung ist "nice to have", aber wer das macht, lässt sich ausspionieren. In München hat der Autofahrer > 40 DAB-Radioprogramme. Das reicht 90% der Leuten. Mein tragbares DAB-Radio hat 10 Stationstasten. Mehr als die Hälfte der Deutschen kommen mit 10 Stationstasten völlig aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
    hexa2002 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.730
    Zustimmungen:
    31.659
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur das der Klang dann scheiße ist!
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.229
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, ich will es nicht, weil es dank UKW-Radioempfang (noch) nicht notwendig ist. Ab dem Obergeschoss und im Dachgeschoss kann man auch bei uns DAB+ mit einer Zimmerantenne nutzen. Dass bis in den Keller gar kein Koaxkabel führt und auch kein offener Kabelkanäle dafür vorhanden ist, ist ein "Bauplanungsfehler", wie viele andere Kleinigkeiten, die wohl jeder beim ersten Hausbau gemacht hat bzw. nicht gesehen hat.

    Es geht ja mehr um das Prinzip, ob DAB+ problemlos eine Ablösung für UKW sein könnte. So wie bis jetzt DAB+ angeboten wird (teilweise Empfangsprobleme gegenüber UKW und nicht alle UKW-Programme), fördert das nicht die Akzeptanz von DAB+.
     
    hexa2002 und Nelli22.08 gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.044
    Zustimmungen:
    3.477
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Hörfunkprogramme des SWR kommen aber nicht vom auf dem Kühkopf stehenden Fernmeldeturm Koblenz, sondern vom weiter südöstlich in Dieblich-Naßheck gelegen SWR-Sender Koblenz.
    Für SWR 2 bin ich nicht auf den terrestrischen UKW-Empfang angewiesen. Terrestrisch kann SWR 2 vom Sender Linz/Rhein problemlos und vor allem rauschfrei via DAB+ empfangen.
    Mein Vermieter setzt bei der Rundfunkversorgung seiner Wohnobjekte auf Kabel-TV. Darüber ist SWR 2 analog und digital empfangbar. Das Programm wird von ARD-Stern direkt zugeführt.
    Davon mal abgesehen ist die Verbreitung klassicher Musik sowohl via UKW als auch die Verbreitung via DAB+ suboptimal, da hier die Ansprüche in Sachen Dynamik bei weitem nicht erfüllt werden können. Da ist beispielsweise Ludwig van Beethoven: Symphonien Nr.1-9 (Deluxe-Ausgabe mit Blu-ray Audio) (5 CDs) – jpc.de , vor allem die BluRay Audio, die deutlich bessere Wahl ...
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.115
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kannst du überhaupt nicht beurteilen, weil du noch nie SWR 2 auf DAB+ gehört hast.

    Du kannst aber auf www.ukwtv.de nachlesen, dass die Datenrate von SWR 2 ganz ordentlich ist.

    Ansonsten versuche doch bitte zu verstehen, was @mischobo erklärt hat, wie die Fakten sind.

    @mischobo: wir halten fest, dass du keine ordentliche UKW-Dachantenne hast. Deine Kommentare über die beiden Koblenzer Sender sind selbstverständlich richtig.

    Sagst du mal bitte, ob dein analoges Kabel-SWR 2 besser klingt als die DAB+ Version?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.730
    Zustimmungen:
    31.659
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch ausgerechnet diese einzelne Sender hat im Gegensatz zu allen anderen eine ausreichende Klangqualität?! Mach Dich nicht lächerlich!
    Da gibts keine. die etwas mit dem insgesamt schlechten Klang von DAB+ zu tun haben.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.115
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das ist tatsächlich so. :cool:

    Dein Irrtum sei dir verziehen. Ich dachte erst, du willst mich veräppeln, weil du die Basis-Dinge nicht weißt.

    Dann habe ich vorsichtshalber die Fakten nochmal recherchiert - und mit Erschrecken festgestellt, dass bei dir in Schwerin die Dinge anders sind als in der Region, wo @mischobo und ich leben. :eek:

    Der NDR ist der Bösewicht. :mad:

    Du, @Gorcon, konntest es also gar nicht wissen. Es wäre aber hilfreich, wenn du die Fakten akzeptierst:

    SWR 2 und WDR 3 haben über DAB+ tatsächlich eine gute Klangqualität. Das ist die Wahrheit.

    Falls du die Fakten selber nachlesen möchtest, hatte ich dir die Quelle bereits verlinkt.

    Sofern ich am Wochenende oder nächste Woche etwas Zeit habe, mache ich einen neuen Thread auf und stelle NDR und rbb an den Pranger.

    Dass der Rundfunk Berlin Brandenburg diesen Mist macht, habe ich gewußt, aber dass der NDR das ebenfalls tut, habe ich heute neu gelernt.

    Wenn man sich anschaut, wie diese selbstherrlichen Rundfunk-Anstalten mit unserem Geld umgehen, dann kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass NDR und rbb zerschlagen und aufgelöst gehören. :mad: