1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Kultmusiksender Viva

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2018.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Geschmäcker sind ja immer noch unterschiedlich oder nicht.
     
  2. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    Ja , der Beginn von Viva war klasse , habe dann auch Viva 2 über Sat empfangen.Der Anfang von Stefan Raab Vivasion , Eurodance ohne Ende.Der lief damals rauf und runter.Habe noch mehrere VHS Tapes mit Aufnahmen.Und dazu der alte TMF aus Holland.

    Alles rum, Ich schaue noch immer gerne Music Clips , aber keine deutschen oder von Viacom.
    Balkanika, The Voice , City TV , CStar , Music Box,Planeta HD , Magic Tv oder die Polnischen zb. Stars - das Ausland zeigt wie es geht .

    Warum funktioniert das in Deutschland nicht?
     
    Met-Mann, Satsehen und anton-drbox gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schade.

    Viva habe ich immer gerne geguckt.

    Für Satelliten-Zuschauer gibt es auf 28º Ost allerdings noch jede Menge freier, unverschlüsselter Musiksender. :cool:
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.731
    Zustimmungen:
    13.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Demographischer Wandel. Mit Oldies, Schlager und Volksmusik hätte man mehr Erfolg.
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf Hotbird auch;)
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaub eher, dass es am technischen Fortschritt hängt. In Zeiten von Smartphones und in denen Youtuber angehimmelt werden wie früher die Backstreet Boys wirkt Musikfernsehen wie ein Relikt aus alten Zeiten. Im Internet kann man sich jederzeit genau die Musikvideos anschauen, die man will - wozu denn dann noch den Fernseher anschalten, wo man keinen Einfluss hat und das nehmen muss was kommt?
     
    Worringer, Kai F. Lahmann und alex1 gefällt das.
  7. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und im Gegensatz zu Astra 2 auch ohne Spotbeam!
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Die Antwort warum Musikfernsehen im in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern nicht funktioniert ist also YouTube. Gibt es YouTube in den anderen Ländern nicht?
     
  9. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    Ich glaube auch nicht das es nur an Youtube liegt, Auf Hotbird sind mehr als 10 FTA Musik Kanäle aus Polen.
    Wenn da keine Nachfrage wäre dann würden die sich ja nicht durch die werbung tragen können.
     
  10. sno0oper

    sno0oper Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    T90, TBS-6922 PCIe
    Egal ob YouTube/Internet/MP3 schuld ist: Hierzulande kommt erschwerend hinzu das es einer ganzen heranwachsenden Generation quasi abtrainiert wurde Musik via Fernsehen zu konsumieren. Es lief halt keine Musik zu den Zeiten wo man Zeit gehabt hätte - stattdessen wurde hauptsächlich Reality-Müll unterbrochen von Klingeltönen gesendet.
    Konkurrenz die es anders machte überlebte mangels hoher Kosten und geringer technischer Reichweite (mit Ausnahme von DeluxeMusic) nur vergleichsweise Kurz und konnte die verbrannte Erde auch nicht wieder fruchtbar machen.

    Kostendruck (z.B. durch exorbitant hohe GEMA-Abgaben(?) [konkrete zahlen kenne ich leider nicht]) sowie fehlende Innovation sind mit ein Grund warum der Zug "Musikfernsehen" ist für die junge Generation in Deutschland abgefahren ist.
     
    Met-Mann, Satsehen und Winterkönig gefällt das.