1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reicht Windows Defender als Virenschutz?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von oasis1, 18. Juni 2018.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Kosten dafür kann man schwer beziffern, da Windows Defender Antivirus ist Bestandteil von Windows 10.
    Allerdings kann man daher auch nicht sagen, das es kein Geld kostet, weil Windows 10 benötigt man dafür.

    Andere Antiviren software gibt es auch für Windows, aber durch aus auch für andere Geräte (z.B. Android).

    Hat der Lenker dann keinen Wert und ist Gratis? Würde Dir der Hersteller einen neuen Lenker geben gratis geben?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Lenkrad ist ein schlechtes Beispiel, da man das Auto ohne Lenkrad nicht nutzen kann, ein Windows ohne Virenschutz hingegen schon... eine gewisse Zeit zumindest.
    Ich würde den Defender im Autovergleich eher mit Assistenzsystemen wie ESP oder ABS vergleichen. Braucht man nicht zum fahren, kann einem aber im Ernstfall vor Schaden und Kosten bewahren... und ist heute sowieso überall in der Basisaustattung dabei.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vergleiche hinken immer :)
    Vom Lenker zum ABS, naja Lenkrad kann man auch von anderen kaufen, beim ABS wird das wiederum schwieriger.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Beim Trabi war das Lenkrad ein Extra! ;) (Kein Witz!)
     
    emtewe, whitman und Rohrer gefällt das.
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bitte beim Thema bleiben!
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ist es. Es gibt genau zwei Windows-Programme die wir zur Kassenabrechnung der medizinischen Leistungen verwenden dürfen/können und sonst nichts.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum sollte MS für fremdprogramme updates zur verfügung stellen oder sich darum kümmern.
    was geht MS z.b. das update für nero an-nix, absolut garnix. da ist die die nero ag dafür zuständig.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachdem es den Defender nicht solo gibt oder gar für andere Betriebssysteme, ist es eine Windowskomponente. In allen Belangen ist der Defender für den Anwender daher kostenlos. Ist doch das gleiche bei Defragmentierern und anderen Tools.

    Von daher sind Vergleiche bei so Softwaretestes auch immer ein bisschen hinkend. Den Defender mit einer Sicherheitssuite zu vergleichen, ist ein bisschen wie Paint mit Photoshop zu vergleichen. Als Virenschutz reicht das Ding allemal. Wer eine Nanny auf dem Computer braucht, dem wird das Ding nicht ausreichen.

    Wäre praktisch, wenn sie das täten. Und den Ansatz verfolgen sie ja auch mit ihrem Windows Store oder wie das Ding heißt. Das sind Fremdprogramme. Oder gibt es da keine Updates? Kommt natürlich alles von der Mobilschiene. Ob das für Desktop aufgeholt werden kann, ist fraglich.

    Bei Linux ist sowas ja nichts ungewöhnliches. Die Softwaredistribution kümmert sich um die Updates fast aller Programme. Und mit den neueren Ökosystemen wurde gleich mit Shops und Stores und wie sie heißen angefangen. Bei Apple vielleicht weniger, aber bei Android kann man natürlich auch am Shop vorbei Sachen installieren, aber um die Updates dafür muss man sich dann auch selber kümmern.
     
    Redheat21 und KeraM gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. :cool:

    Deswegen arbeite ich grundsätzlich mit Administrator-Rechten, aktualisiere mein Betriebssystem nie, und sämtliche Antiviren-Programme und anderen Unfug habe ich schon vor Jahren deinstalliert. :eek:

    Windows Defender kenne ich nicht und brauche ich nicht. Was ist das? :confused:

    Da ich mein Betriebssystem nicht update, kann ich unmöglich auf dem aktuellen Stand von Windows Defender sein.

    Auf gefährlichen Internet-Seiten bewege ich mich regelmäßig. Wenn ich was downloade, fühle ich mich wie ein Arzt auf der Infektionsstation: ich weiß ja, dass meine Patienten infektiös sind. :winken:

    Wie schon mehrmals beschrieben, besteht mein primärer Schutz vor Schädlingen darin, dass ich die Javascript ausschalte.

    Antiviren-Programme kosten doch nur Ressourcen, die doch viel besser ein "Fremder" gebrauchen kann, der auf meinem Rechner eine Bitcoin-Schürf-Software installiert hat. :cool:

    Hat er? :confused:

    Bin ich längst Teil eines Bot-Netzes? :confused:

    Mein anderer Schutz besteht darin, dass ich täglich in den Task-Manager hinein gucke und mir anschaue, was da läuft.

    Mit diesen beiden Minimal-Schutz-Methoden komme ich bisher für meinen persönlichen Gebrauch zurecht. Mein Rechner bootet unter Linux und startet dann Windows. Ich kann die Start-Sequenz unterbrechen und Linux aufrufen, aber das tue ich selten.

    Die hier genannten Methoden sind ausdrücklich nicht zur Nachahmung empfohlen.

    Grundsätzlich empfehle ich, ein kostenpflichtiges Antiviren-Programm zu haben und das Betriebssystem mindestens mit dem Monats-Patch zu aktualisieren. Dass ich es nicht tue, ist meine Privatsache.

    Von den kommerziellen Produkten würde ich Kaspersky empfehlen.

    Backups mache ich natürlich auch keine. :eek:

    Ich halte mich an die simple Regel, dass jede wichtige Datei auf zwei unterschiedlichen physikalischen Speichermedien abgespeichert wird. Punkt. Aus. Fertig.

    Ansonsten habe ich auch gar keine Zeit für Computer-Spielereien, weil ich ja meine 2000 Fernseh-Programme gucken muss. :cool:
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    MS wäre ja dumm, wenn sie für fremdsoftware updates machen würden.
    es gibt abertausende programme für windows, da müssen die hersteller, die geld damit verdienen, sich selbst drum kümmern.
    selbst wenns ein kostenfreies programm ist, wie z.b. core temp, kümmern die sich um updates.
    vermutlich wäre es auch für MS ein hoffnungsloses unterfangen, für alle windowsprogramme updates anbieten zu wollen.