1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    "Kundenwunsch" ;)
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, da war ich mir nicht ganz sicher. Deshalb hatte ich die nicht erwähnt.

    Es wird aber auch von Vielen vergessen, dass noch lange nicht Alle einen schnellen Internetanschluß haben. Selbst Nutzer in Großstädten, wo man dies annimmt!
     
  3. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sag ich doch, Steinzeittechnik. Die meisten Streaminggeräte können heutzutage die Internetgeschwindigkeit ermitteln und richten sich dementsprechend ein. Nur Sky kann das nicht.

    Ich kann hier trotz "nur" 30 Mbit/s locker mehrere Streams laufen lassen. Wozu da noch Inhalte ewig auf die Festplatte laden? Und das meiste davon schaut man sich noch nicht mal an. Wird nach einer gewissen Zeit einfach nur wieder runter geschmissen und durch neuen Mist, den auch keiner schaut, ersetzt. Und dafür läuft die Kiste stundenlang durch? Das kann man heutzutage wirklich anders lösen. Ich kann die gut verstehen die darüber nur den Kopf schütteln.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest


    Wenn aber mehrere Geräte zur gleichen Zeit im Netz unterwegs sind, was nun heutzutage bei Familien vielmals so ist, kommst Du mit den 30 Mbit auch schnell an die Grenzen.
     
  5. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Grenze wurde hier noch nicht erreicht. Wenn ich Netflix laufen lassen dann messe ich immer noch 25 Mbit/s frei Kapazität.

    Das Vorladen auf Festplatte ist deshalb Technik von Vorgestern. War damals beim iPDR 9800 nötig, der Inhalte für Premiere Direkt geladen hat. Von der Technik könnte man sich jetzt aber echt verabschieden, oder zumindest bei Kunden mit schnellem Anschluss abschalten. Stattdessen klammert man sich weiter dran und stampft dafür wichtige Einstellungen im DVB-Bereich und den Videotext ein.
     
    graupapagei gefällt das.
  6. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das eine hat ja nichts damit zu tun. Der Videotext wird nicht deswegen fehlen, weil der Receiver Inhalte vorläd :rolleyes:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man will aber auch nach wie Offline OnDemand anbieten für Kunden...
    Und wie gesagt, 4K wird geladen.
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Bei Dir. Aber es soll Familien geben mit mehr als Einer oder Zwei Personen. Habe ich mir zumindest sagen lassen. ;) Und wenn da zufällig Alle gerade surfen oder gar streamen, wird es eng. Erst Recht bei 16 Mbit oder 25 Mbit.
     
  9. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Habe ich so auch nicht gesagt, sondern das sie den eingestampft haben, aber sich weiter an das Laden auf Festplatte klammern.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, hat schon seinen Sinn. Mit meinen 13 MBit/s kann ich locker HD-Filme sehen, wenn sonst keiner noch was lädt. UHD ginge bei mir aber so oder so nicht.

    Bis November muss ich noch damit leben, dann bekommt Vodafone mein Geld, die bieten mit hier zumindest VDSL 50. Und ich spare noch richtig Geld dabei. Danke Telekom für die Zwangs-Umstellung auf VOIP. Bei Vodafone gibt es dann nur noch einen VDSL-Anschluss ohne Telefonkram und meine Telefonanlage samt Anlagenanschluss geht in die Cloud.