1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lebensmittel online bestellen – für Rewe rechnet es sich nicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2018.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Und 20-30 Bestellungen heißt eben, dass 20-30 Leute diesen Weg nicht mit dem eigenen Auto fahren. Und selbst, wenn das Ding dann doppelt so viel verbraucht (was ich dann schon für hoch angesetzt halte), spart man eben rechnerisch immer noch 19-29 Fahrten ein.
     
    mischobo gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Energie- und umweltpolitisch macht es gar keinen Sinn, wenn jeder einzeln zum Einkaufen mit dem Auto fährt. Genau so macht es auch keinen Sinn, wenn jeder Einzelne mit dem Auto zur Arbeit fährt usw. Im ersten Fall sind es Lieferdienste, die z.B. auch mit Elektro-Fahrzeugen und Sammel-Lieferungen helfen würden und im zweiten Fall gibt es den öffentlichen Nahverkehr, der zunehmend Elektro-Fahrzeuge verwendet!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2018
    Kai F. Lahmann und yannikk gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    In welcher (Schein oder Wunsch)Welt lebst Du denn ?
    Es gibt keine Elektroautos im Lieferverkehr (Post mal ausgenommen) und selbst die Tesla PKW's brauchen erstmal 100000 km um in der Energiebilanz in den positiven Bereich gegenüber einem modernen Diesel zu kommen.
    Und der öffentliche Nahverkehr wird vielleicht in 20 Jahren mal mit E-bussen versorgt werden.
    Die paar Versuchstrecken, so es überhaupt welche gibt, zählen nicht.
    Also alles reine Träumerei.

    In den seltensten Fällen fährt jemand extra zum einkaufen. Normalerweise wird soetwas auf bzw. von dem Weg zur Arbeit erledigt.
    Umweltpolitisch würde es Sinn machen in jedem Ort einen Supermarkt zu haben und eine Bäckerei und eine Metzgerei so wie es das einmal gegeben hat. Da könnte dann jeder zu Fuß hingehen und seinen Einkauf erledigen.
    Aber selbst da wo der nächste Supermarkt 500 m entfernt ist, sind die Leute heutzutage ja zu Faul hinzugehen, es ist doch online angeblich viel bequemer.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.273
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bis dahin ist dann aber ein Akkuwechsel erforderlich. ;)
    Und müssen es dann u.U. irgendwo abholen weil sie zum Lieferzeitpunkt gerade nicht zu hause waren...
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mit Spannung einen Test bei Auto Motor Sport verfolgt, die haben das genauestens ausprobiert und dann hochgerechnet.
    Wenn dann ein neuer Akku fällig wäre käme es nicht mehr hin mit der Energiebilanz. Dann wäre der Stromer nie sauberer wie der moderne Diesel.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.273
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
    Aber da Tesla eben nur ganz normale Lithium Rundzellen verwendet halten die nicht ewig. Die gleichen Zellen werden bei eBike/Pedilecs verwendet und dort werden auch nur 500Ladezyclen angegeben danach hat der Akku nur noch 80% seiner Leistung.
    Hängt natürlich auch davon ab ob der Akku restlos entladen wurde oder nur zum Teil. Ebenso ob man ihn mit dem maximal möglichen Strom lädt.

    Aber das Hauptproblem ist eben das dort sehr viele Zellen zusammen geschaltet sind (In Reihe und Parallel) . Da reicht es aus wenn einige schlapp machen und die Kapazität sinkt rapide.
    Von daher wird sich dieses System nie durchsetzen weil viel zu Kosten aufwändig.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich ähnlich und wenn man die neuesten Horrormeldungen (wieder ist einer in Flammen aufgegangen) liest,
    ist die Technik einfach noch nicht reif für den täglichen Nutzen.
    Am Sontag wurde in Grip wieder eine Supersportwagen mit E-Antrieb getestet. 1400 Ps, wahnsinnige Beschleunigung
    250km/h schnell und nach 2 Runden volle Power glaub waren 12 km war der Saft alle.
    Aufladen mal eben geht nicht, es mußten immer die beiden Akkublöcke getauscht werden, 1/2 Stunde Arbeit von einem Team von Fachleuten. Das ist unsere Elektrozukunft.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    First-World-Problems :rolleyes:

    Einen Lieferservice vom Supermarkt als Umweltschutz darzustellen, das gelingt auch nur Hipstern... einfach mal den faulen Hintern vom Sofa raffen und an die frische Luft gehen.

    In vielen Teilen der Erde muss man kilometerweit gehen, um überhaupt halbwegs frisches und trinkbares Wasser zu bekommen.
     
    Kapitaen52 und Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.273
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vielleicht ist die Brennstoffzelle da unterm Strich besser geeignet.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird nur leider nicht mit Nachdruck dran entwickelt.
     
    Gorcon gefällt das.