1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet über Satellit

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von masterandy, 3. März 2018.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    .
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Masse kuckt über Kabel u.a über NK mit angerechnet wird ,
    ein paar über Sat , wenige DVB T2,
    für den der eh nur die ÖR kuckt wegen der nervigen Werbung dem reicht auch das DVB T2 und Sat ohne Freenet Abo , es gibt eine ganze menge die die privaten kaum noch kucken viele aus der Ältere .
    Das sich Freenet nicht so Richtig durchsetzt wegen der sehr komplizierten Freischalung und Hürden teurer Festnetz Nummer kann ich mir gut vorstellen , das ist bei HD + wesentlich einfacher unkomplizierter , die Leute haben wohl auch keine Lust auf einen Freenet umständlichen Verwaltungs- Akt nur weil man TV kucken will HD ..
    Mir ist das mit Freenet übrigens auch zu umständlich , HD + keine Probleme meiner Meinung das bessre System leider ohne DVB T2 .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2018
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Präzisierung: die Meisten nutzen kein Pay-TV (auch kein RTL-HD / HD+), egal ob Sat-TV / Kabel-TV / DVB-T2 :).

    Dann noch eine interessante Meldung:
    Von 70 % Pay-TV Nutzern können die Privaten nur träumen, deren Abzock-Konzept wird von den meisten Bürgern abgelehnt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2018
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gorcon@
    dann schau mal in deinem Wohnungsgebiet nach wie viele Sat Schüsseln da aufgebaut sind,
    bei uns sind es ca. 15 bis 20 Sat Schüsseln, der Rest schaut über Kabel NK Mehrfamilienhäuser einige wenige vll über DAB T2 2. TV im Schlafzimmer,
    es kann auch nicht jeder eine Schüssel aufbauen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2018
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Weil sein Wohngebiet repräsentativ für Deutschland ist!:whistle:
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Soll ich ein Foto machen? Da hängt an fast jeder Wohnung eine Antenne.
    Richtig, genau deswegen sind es auch nur knapp über die Hälfte die Sat schauen.
    Wie wärs wenn Du einfach den Link ließt!
    Ich habe mir die Zahlen nicht ausgedacht, Du aber offensichtlich schon!:whistle:
     
    whitman gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Gleich nach dem Lesen der Einleitung habe ich aufgehört: "... im Auftrag von Astra ..." :rolleyes:

    Im Gegensatz zum Kabelempfang (der großen Anbieter) gibt es nun mal keine realen Zahlen, da es keine realen Zuschauerkontakte gibt. Da kann alles nur geschätzt werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja die Zahlen werden per Umfragen ermittelt. Da ist die Fragestellung entscheidend.

    Nur müsste das Endergebnis logischerweise deutlich über 100% des Gesamtergebnisses ergeben da viele Satzuschauer auch Kabel und DVB-T2 nutzen.
    Ich kann auch DVB-T2 nutzen (mache es aber nur zu Testzwecken).
    Bei Kabel gibts daher auch keine exakten Zahlen, denn wenn der Anschluss per NK eingezogen wird bedeutet es nicht das er auch genutzt wird (es könnte ebenso per DVB-T2 oder DVB-S geschaut werden. ;) )
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und wie wird die wohl bei einer von Astra in Auftrag gegebenen Umfrage lauten? Eher pro Astra oder eher pro Kabel? ;)

    Bei solchen Umfragen wird meist nach dem Hauptempfangsweg gefragt, sprich es ist nur eine Antwort möglich.

    Das ist für die Kabelanbieter aber auch nicht so bedeutsam, da die ihre Einnahmen (vom Anschlußinhaber) ja trotzdem bekommen. Bei Astra sieht das dagegen anders aus, für die ist eine hohe ermittelte Reichweite essentiell, weil sich danach richtet, wieviel ein Sender bereit ist, für einen Transponderplatz zu zahlen.