1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie verbindet Ihr Eure Receiver Lan oder Dlink?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nosfox, 7. Juni 2018.

  1. Telekom hilft Team

    Telekom hilft Team Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2010
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    354
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Herzlich willkommen im Magenta-Netz. :) Wir empfehlen, wenn es möglich ist, die direkte Verkabelung per LAN. Geht das nicht, ist Powerline eine mögliche Alternative mit geeigneten Geräten.

    Ich wünsche dir einen schönen Nachmittag.

    Viele Grüße

    Natalie P. von Telekom hilft
     
  2. elsata

    elsata Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich kann kein Kabel zum Router Fritz 7590 verlegen deswegen ist mein MR401 mit Powerline Fritz 1220E verbunden und meine zwei MR201 die ein Stockwerk höher ihren Einsatz tun, sind mit FritzRepeater 1750E verbunden.
    Beim Repeater hab ich mal leichte hänger gehabt, die aber nicht mehr auftreten
    Beim Powerline keine Probleme, aber der Daten Durchsatz ist mit 320 MBit/s geringer als beim Repeater mit 650 MBit/s.
    Aber reicht immer noch locker für UltraHD
    Habe den Magenta Zuhause L und ankommen tut beim Router 110 MBit/s und 42 MBit/s Upload
     
    nosfox gefällt das.
  3. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    Ich hab widerum PRobleme mit den Fritz Powerline. ein 1220 und ein 1260E. da hängt der mr201 dran. nach kurzer zeit ist feierabend. bild steht. trotz perfekter durchsatzrate von 400 mbit und absolut keiner störung oder crc fehler zu der zeit auf der vdsl leitung (vectoring - da ist sowieso krisenhaft mit powerline)
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    Ich habe Ethernet und Powerlan, beides störungsfrei. Der MR201 am Powerlan kann problemlos auf den MR401 am Ethernet zugreifen.

    Habe eine Fritzbox 7590 sowie das Powerline 1220E-Set. Hänge am Vectoring VDSL100.
     
  5. Fragensteller73

    Fragensteller73 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bin ich eigentlich der Einzige der findet, dass Receiver ohne WLAN absolut nicht mehr zeitgemäß sind?
    Habe zum Glück noch den devolo 500 zu Hause. Hoffe dass morgen bei der Installation des Entertain-Receivers alles funktioniert.
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.393
    Zustimmungen:
    5.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ein Receiver ist nicht Monate in der Entwicklung sondern Jahre und da liegt das Problem. Aber es wird irgendwann mal wieder ein Nachfolger geben und vielleicht ist ja dann irgendwas in Richtung Kabellos an Board...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2018
  7. Worringer

    Worringer Guest

    Nein, bist Du nicht.
     
  8. Fragensteller73

    Fragensteller73 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Geht eigentlich etwas von der Qualität durch das DLAN "flöten"? Habe es zwar für den SKY Receiver genutzt, durch die schlechte Bandbreite (6000) war natürlich die Bildqualität nicht besonders gut. Witziger Weise läuft das Streamen über den FireTV-Stick erstaunlich gut und besser als beim streamen des SKY-Angebotes.
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.393
    Zustimmungen:
    5.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil jeder das anders macht und andere Bandbreiten nutzt. Anbieter sind untereinander nicht zu vergleichen. Und nein es geht nichts Flöten. Entweder es kommt reibungslos an oder halt mit Problemen. Bild Artefakte oder sonst was. Aber Flöten geht nichts
     
    Worringer und Fragensteller73 gefällt das.
  10. Fragensteller73

    Fragensteller73 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich merke schon, muß mir noch etwas technisches Verständnis aneignen. Danke für Deine Geduld @Fifaheld ;)
    Heute Abend werde ich mal alles anschließen und schauen ob die Telekom auch die 100 mbit auf den Weg gebracht hat.
     
    Fifaheld gefällt das.