1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.164
    Zustimmungen:
    44.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hab ich auch so erlebt... Morgens aufgestanden: Startbildschirm, Ambilight an (Philips-TV)
     
    rosithal gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.164
    Zustimmungen:
    44.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du einen 4K-TV und vor allem auch 4K nutzen willst, ist logische Einstellung
    2160p 8 oder 10 Bit. Je nach TV.
    Das Upscaling von SD und HD-Material ist nach meiner Einschätzung sehr gut und auch nicht schlechter als vom TV selbst. Falls Du nur HD schaust, kannst Du aber versuchen welches Endergebnis besser ist. Würde dann aber 1080p nehmen.
    Der Vorteil bei einer 2160p Zuspielung ist aber, das die TVs sofort auf Pixel zu Pixel umschalten und Overscan selbst ausgeschaltet ist. Allein das ist eine Schärfegarantie.
     
  3. BloodVampire

    BloodVampire Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2014
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Vielen Dank für deine Antwort.
    8 oder 10 Bit. Wie bekomme ich das heraus? Es gab ja die Option das der Receiver das prüft....und er hat es dann auf 10 Bit gestellt.
     
  4. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    716
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich nutze den Hub mit Alexa. Grundsätzlich funktioniert die Steuerung weiterhin. Wobei ich nur die Grundfunktionen steuere. An und aus. Lautstärke geht bei mir über den AV mit dem Hub. Was nicht mehr geht, ist der Kanalwechsel auf Zuruf. Einige Tasten sind etwas geändert. Must Du mal ausprobieren. Nur eine Suchfunktion hab ich nicht auf der FB. Geht aber über die Harmony APP. Wobei ich auch nur die Companion habe.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.164
    Zustimmungen:
    44.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann ist alles ok. Habe ich auch so gemacht: Prüfen lassen, 10Bit.
    Die meisten 4K-TVs haben eigentlich die 10 Bit Farbauflösung.
     
    rosithal und BloodVampire gefällt das.
  6. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was mir gerade auffällt: bei Aufnahmen kommt keine JGS Abfrage. Bin ich zwar alles andere als böse drum, aber inkonsequent ist das schon.
     
  7. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.814
    Zustimmungen:
    2.283
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir schon, Sogar zweimal. Einmal bevor die Wiedergabe startet und dann nach ca. zwei Minuten erneut, wenn die eigentliche Folge beginnt.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.504
    Zustimmungen:
    1.853
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Diese sieben Punkte sind ein totales NO GO.
    Für mich ist der Q Receiver Schrott.
     
    sanktnapf, Patrick S und rosithal gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.164
    Zustimmungen:
    44.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich schon wenn man einen FSK-Film aufgezeichnet hat.
     
  10. Black44

    Black44 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV, Sky Q, 200.00er Vodafone/Kabel Deutschland, Smart-TV LG, Heimkinoanlage LG
    Grunsätzlich gilt:

    Während die Zahl 1080 keine Fragen aufwirft, da bekannt ist, dass sie für die horizontale Pixelzahl steht, ist der Unterschied zwischen „i“ und „p“ etwas schwieriger.
    1080i oder 1080p? So ist die Lage
    Zunächst die Begriffsklärung:
    • Das „i“ in 1080i steht für „interlace“, auf Deutsch also „verschachtelt“.
    • Das „p“ in 1080p steht für „progressive“, übersetzt „fortschrittlich“.
    Doch was bedeutet das hinsichtlich der beiden Technologien?
    • 1080i ist der ältere Standard, der auf dem Zeilensprungverfahren basiert. Er entstand, als die Geräte noch nicht so leistungsfähig waren. Die geringere Datenmenge von 1080i kam dem entgegen, ein Nachteil ist jedoch, dass das Bild manchmal flimmern kann.
    • 1080p ist das Full-HD, das auf praktischen allen neueren Geräten zum Einsatz kommt. Fernseher, PC-Monitore, Spielekonsolen und Smartphones: Der echte Full-HD-Standard ist 1080p und Bildschirmflimmern ist dort nicht möglich.
    Es ist also kaum noch möglich, aus Versehen einen 1080i-Fernseher zu kaufen, da diese Geräte nicht mehr aktuell sind und nicht mehr angeboten werden.

    Und genau dazu habe ich eine interessante Entdeckung gemach als ich von einem HD-Sender auf einen UHD-Sender (UHD-Sport) im Sky-Q Receiver im Favoritenbereich umgeschaltet habe.
    Danach öffnete sich ein neues Bild auf dem Fernsehschirm mit dem Hinweis dass ich auf Vollbild umschalten soll. Habe dann auf Vollbild umgeschaltet und es kam ein weiterer Hinweis:
    Um das zu sehen muss dein Ulta-HD-TV die Bildschirmauflösung UHD darstellen können. Stell sie direkt ein mit....(und jetzt sieht man auf dem Bildschirm die farbig rot markierte Taste der Fernbedienung des ehemaligen Sky+Pro bzw. nach dem update auf Q derselben Fernbedienung. Ich habe die rote rote Taste gedrückt und siehe da: Sofort öffnet sich die Seite der Receivereinstellung mit der Einstellung > Bildschirmauflösung > ganz rechts die Auswahl 576p, 720p, 1080i HD, 1080p HD und 2160p. Mit den oben unten, links und rechts Tasten die neue Einstellung bestätigen. Das Häkchen erscheint und nach dem drücken der OK-Taste hat man ohne weiter Umwege die neue UHD-Auflösung. Ich bin mir nicht sicher ob dies hier schon beschrieben wurde. Aus diesem Grunde stelle ich diese Erfahrung nochmal in´s Forum. Im übrigen habe ich auch die objektive Erfahrung gemacht, dass das Bild im Gegensatz zu der alten Software mit der neuen Software eine Spur schärfer ist.
    Mein Fernseher mit 3 UHD-HDMI Eingängen ist ein LG 49 UF8519 mit dem Heimkino LG BH 9540 TW.