1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Natives 1080p bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Müllkanal, 17. Juni 2017.

Schlagworte:
  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Welches kommerzielle Unternehmen? Was hat die terrestrische Verbreitung der öffentlich-rechtlichen Fernsehen Programme mit Freenet zu tun und inwiefern steigern sich deren Einnahmen, wenn mehr Leute die Spiele der Fußball Weltmeisterschaft terrestrisch bei den öffentlich-rechtlichen Programme gucken?

    PS: wieder einmal ein sehr gutes Beispiel dafür, dass du hier Hetze betreibst ohne Verwendung jeglicher Fakten...
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ohne persönliche Anfeindungen geht es bei Dir nie, nicht wahr? Wenn Du keine Argumente hast, dann solltest Du einfach nichts schreiben.
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das liegt wohl eher an deinen Geräten,
    hier :
    über Sat sieht es einen kleinen Tick besser aus als über DAB T2 HD was aber nur bei Studio, Live Sendungen auffällt bei Spielfilmen nicht, weil die sehr oft nicht in der Best möglichen HD Qualität sind, sehe ich da keinen Unterschied mehr ,
    man nehme z.b. auch mal die Nachrichten/Tagesschau das ist nie in optimaler HD Qualität das sieht über Sat und DVB t2 immer aus wie besseres SD ,
    ich meine dabei auch nicht das Sender vergleichen sondern die TV Inhalte Sendungen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2018
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was willst du uns damit sagen? Es werden unterschiedliche Verfahren bei der Komprimierung eingesetzt, so dass die Zahlen nicht unmittelbar miteinander vergleichbar sind.
     
    whitman gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Den Faktor 3 schafft auch die beste Komprimierung nicht ohne sicht- und hörbare Verluste.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.567
    Zustimmungen:
    5.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eher von 1080i nicht von 1080p.



    Gibt es bei Sat keine Fülldaten mehr?
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    So viel wohl kaum, und wie sieht es bei DVB-T2 mit Fülldaten aus? Abgesehen davon hat man durch die höhere maximale Datenrate bei Sat eben mehr Luft für detailreiche Bildwechsel.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    genau, DVB-T2 macht das Aufnehmen wieder angenehm ....

    Nur - bei SAT wird es wegen dem bestehenden Gerätepark niemand wagen auf HEVC umzustellen ,
    SES hätte danach auch Überkapazität .

    Vom Kabel ganz zu schweigen ....
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    da kannst du beim Kabel bleiben ! Die ÖR verarbeiten intern in 1080i bzw. 720p (ZDF). DVB-T2 ist leider nur eine aufgeblasene Version der 720p Satausstrahlung, qualitativ unterlegen.
    Man kommt daher mit der 720p Ausstrahlung besser weg - höhere Datenraten, und einer der vielen Konvertierungsschritte bei den ÖR fällt weg.

    1080p bei ARD/ZDF ist leider eine einzige Mogelpackung via DVB-T2.