1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Reformmodell für den Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2018.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist völlig richtig. Ich habe deswegen nicht auf mich und meinem Geschmack verwiesen, sondern auf die Rundfunkstaatsverträge und das Bundesverfassungsgericht. Dies freilich konnten nur diejenigen lesen, die der deutschen Sprache mächtig sind.

    Welchen Sinn hat dieser Satz und worauf bezieht er sich?
     
    Nutzer27 gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das habe ich auch schon geschrieben, denn mir erschließt sich der auch nicht.

    Aber wir wissen doch: Es kommt keine Antwort oder ein "Warum soll ich dir antworten?" Auf letzteres ist die Antwort einfach: Weil man beim Argumentieren Belege liefern muss, aber da ist anscheinend vielen Wählern inzwischen egal.
     
    Nutzer27 und Monte gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, ist es auch nicht. Wenn man aber gern das Staatsfernsehen hätte bzw. eine Steuerfinanzierung, muss ja jemand diese feststetzen. Und hier könnte eine Bundesregierung es durchaus als Bundessteuer sehen.

    Es war nur eine Spekulation. Das dies heute nicht geht ist mir klar.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    ZDF neo hat mit 3,2% bei den ÖR-Spartenkanälen den höchsten Marktanteil.
    Für mich ist es unerklärlich, warum die guten Sender Arte, 3Sat, Phönix und ZDFinfo zusammen noch nicht mal 5% erreichen.
    AGF Videoforschung - MARKTANTEILE
     
  5. Nutzer27

    Nutzer27 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2016
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wahrscheinlich geht mein Kommentar unter den bislang etwa 40 anderen unter, aber ich möchte hier doch ein paar Dinge klarstellen.
    Zum Thema Staatsfernsehen wendest du dich bitte an die deutsche Welle und nicht an ARD und ZDF.
    Sehr wohl! Spielfilme , Sport und Unterhaltung braucht man aus mehreren Gründen:
    • Bildungs- und Informationsangebote verpuffen ohne notwendige Aufmerksamkeit, wenn man keine Angebote hat, die Zuschauer erst mal anlocken. Wie heißt es so schön bei der Sendung mit der Maus: Lach- und Sachgeschichten
    • Die Spielfilme und Serien stärken Deutschland als Medienproduktionsstandort und helfen im Kampf gegen die Übermacht aus Hollywood.
    • Bei Spielfilmen, Sport und Unterhaltung gibt es auch Nischenthemen (Special-Interest-Filme, Lokalsport/kleinere Sportarten, …), die sich nicht gewinnorientiert ermöglichen lassen, da die Zielgruppen sich nicht für Pay-TV oder Werbefernsehen eignen (siehe Größe/Kaufkraft). Somit sorgen die Öffentlich-Rechtlichen für eine breitere Medienlandschaft.
    Nun. Diese Sender sind das, was manche sich hier leider wünschen: Knallhart Kultur, Bildung und Information. Ohne Breitenunterhaltung lockt man halt nicht Massen an Zuschauern an, die dann Kultur, Bildung und Information schauen. So verkommt man zu einem medialen Ghetto für das Bildungsbürgertum, während man unter Ausschluss der breiten Masse stattfindet.

    Das ist einfach auf so vielen Ebenen Unfug.
    • Das „Zusammenstreichen“ (also Verwaltungsabbau) ist in Arbeit.
    • ARD und ZDF sind keine Selbstbedienungsläden. Der Finanzbedarf wird extern von der KEF ermittelt. Es gibt immer wieder Streitereien zwischen den Rundfunkanstalten und der KEF.
    • Es geht überhaupt nicht darum den Rundfunkbeitrag zu erhöhen. Es geht daran, ihn inflationsbereinigt stabil zu halten. Im Moment sinkt er jedes Jahr inflationsbereinigt, bis er nach einigen Jahren wieder korrigiert wird.
    • Den Rundfunkbeitrag an die Inflation zu koppeln hilft zu verhindern, dass statt der manuellen Anpassung eine echte Erhöhung stattfindet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2018
    ToSchu, Monte und DVB-T-H gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Weil eben die überwiegende Mehrheit der Zuschauer nicht Deine Vorlieben teilt. Die schauen auch die ÖR primär nur für Fußball und andere Unterhaltung. Da nützt auch kein hochtrabendes Gelabere von irgendeinem imaginären Bildungsauftrag.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Interessant! Um wie viel würden die Rechte für Sport günstiger, wenn ARD und ZDF nur in Deutschland empfangbar wären? Um wie viel würde die Verschlüsselung selbst kosten? Wie viel Einnahmen würden ARD und ZDF dadurch entgehen, dass sie nicht mehr Gebühren für die Einspeisung von ausländischen Kabelanbietern erhalten beziehungsweise von Simpli.TV?

    PS: man setzt keine Leerzeichen vor Satzzeichen...
     
    Monte und Nutzer27 gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ach, das sollte eine Antwort sein? Ist ja irgendwie komisch! Warum kannst du nicht direkt antworten, sondern verweist nur darauf, dass es irgendwo vorher stehen würde? Eine direkte Antwort würde doch sogar schneller gehen.
     
    Monte und Nutzer27 gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, ich finde auch schlimm, das ARD und ZDF genutzt werden. Weil dann kann man ja nicht mehr behaupten, dass sie nicht genutzt werden. Übrigens (auch wenn darauf wieder keine Antwort kommen wird): du würdest doch wahrscheinlich auch meckern, wenn es nur noch diese Angebote gäbe, weil dann die Nutzung nicht mehr vorhanden wäre.
     
    Nutzer27 gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann zeig mir die Masse, die Millionen an Franzosen, Belgiern, Italienern usw., die nur geil drauf sind deutsches TV zu schauen. Die warten nur drauf, sich Serien und Filme auf Deutsch anzuschauen.

    Du kannst das gar nicht vergleichen. Astra 19,2 ist - im Prinzip - nur für Deutschland ausgerichtet. Es laufen doch meist nur deutsche Sender dort. Und warum die französischen Sender verschlüsselt sind fragst du? Weil Sat-TV nur für Pay-TV (Canal +) genutzt wird und die ÖR ebenfalls darüber empfangbar sind. Die ÖR in Frankreich (nur als Beispiel) kann man wie hier ganz einfach über Antenne schauen, was dort auch viel verbreiteter ist als hier.

    Wenn du dir noch eine Schüssel holst kannst du z. B. auch britisches TV empfangen. Ganz legal.