1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Jahr Zwangspause für TV-Talkshows?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Das "Problem" ist, diese Sendungen sind billig zu produzieren und erreichen gute Quoten. Sprich, wenn der mündige Zuschauer (gut, sind nur 6000, die gezählt werden) nicht mehr einschalten würde, dann würde sich das Problem von selbst erledigen.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @FilmFan, sicher hast du es damit auf den Punkt gebracht. Ich verstehe nur nicht, mit welcher Vehemenz sich manche Leute jene Sendungen noch "antun" können.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Es gibt aber nicht nur ein Thema....

    Flüchtlingskrise, Handelsstreit mit den USA oder Europa und EU wären schonmal 3 aktuelle Themen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Eine gut gemachte Reportage oder Bericht über genannte Themen, ok. Aber warum muss man darum eine "Quasselsendung" bauen? Da quatschen doch eh nur alle sinnlos durcheinander.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das waren dieses Jahr und das ist schon halb vorbei, aber nahezu die einzigen Themen.
    Die Frage ist, was die ständige Wiederholung der Themen mit unterschiedlichen Teilnehmen bringt, außer den Hass, egal auf welcher Seite, zu schüren.

    Es wird ja immer über Populismus geschimpft, obwohl die meisten gar nicht wissen, was der Begriff bedeutet. Aber in diesen Shows ist dies der Hauptgrund der Teilnehmer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2018
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die bittere Ironie ist eigentlich, dass diese Sendungen das genaue Gegenteil realer politischer Arbeit darstellen. Im politischen Alltag geht es darum über gemeinsame Positionen gemeinsame Mehrheiten zu finden – in Talkshows geht es dagegen einzig darum, auf Teufel komm raus einen Dissens zu erzeugen und sich irgendwie mit markigen Sprüchen und irgendwelchen aus den Rippen geleierten Pseudo-Fakten voneinander abzugrenzen.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist heute wirklich schlimm, man zappt von ÖR Sender 1 bis 8 auf jedem läuft eine Talkshow, die Privat Sender fangen langsam dmait auch an ,
    Masse statt Klasse ich bin für eine starke Reduzierung ,

    Wir haben zu viele TV Sender wo für es an Inhalten fehlt das ist das einzige Problem an der Sache , das mit Füll Inhalten Talkshows zu füllen ist eh eine schlechte Lösung
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2018
  8. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Thema gab es vor kurzem bei "Maischberger" in der ARD. Es war auch die Maus-Ausrutscherin der AfD dabei. Aber das können AfDler ja nicht wissen, weil die ja nie und nimmer Sendungen der öffentlich-rechtlichen Anstalten gucken.
     
    Monte und Kai F. Lahmann gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Laß mich raten, man kam zum Schluß, daß die Gebühren selbstverständlich gerechtfertigt und eigentlich viel zu niedrig sind. ;)

    Wenn ich wissen möchte, ob ein Golf seinen Preis wert ist, dann werde ich sicher nicht bei VW selbst nachfragen.
     
  10. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die von Storch ist also neuerdings Lohnempfängerin der ARD? Und Georg Kofler auch? Das waren zwei Gäste der Talkshow.

    Sind in Ihrem VW-Autohaus auch immer zwei Vertreter von anderen Auto-Konzernen anwesend?
     
    Monte gefällt das.