1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blu-ray: Weltweite Verbreitung steigt noch immer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2018.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Du meinst sicher die Experimente mit den nicht spezifikationskonformen CDs und DVDs. Das war aber etwas anderes. Bei der Bluray gehören sind die Probleme gewollt und gehören zur Spezifikation.

    Da geht es schon los. Ich besitze weder einen "Bluray-Player" noch einen "DVD-Player". Nur diverse Geräte, die eben auch Blurays und DVDs abspielen können.

    Bei den DVDs klappt das einwandfrei, selbst wenn ich die uralte PS2 wieder aus dem Schrank hole und dort das neueste DVD-Release einlege.
    Bei der Bluray ist jede neugekaufte Disc ein Überraschungsei.

    Verständlich, daß da manchen die Lust vergeht.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.817
    Zustimmungen:
    7.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es gab sogar DVD, die Software auf den PC installiert hat um sie zu sehen z.B. Mr. & Mrs. Smith.
    Aber ich benutze ausschließlich Standalone-Hardware, deswegen hatte ich noch keine Probleme. Am PC erstelle ich höchstens mal eine "Sicherheitskopie".
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    In einer Welt wo sich psychische Medien überlebt haben, wie soll den dann das Real im Elektromarkt befüllt werden, wo jetzt noch umfangreiche Auswahl an CD/BD/Spielen/Software steht. Ja da hat man dann ein Problem, besonders auch die Kundschaft die kein Internet hat, will, oder bekommt.

    Und reine Downloads (Software) ist für mich viel weniger wert, als wenn man da eine Box mit Datenträger und Handbuch bekommt.
    Wäre für mich nur eine Alternative, wenn so Content viel viel viel weniger kostet, als das klassische Box Produkt, was im Laden steht.

    Streaming etc. sollte eine Ergänzung sein, oder gleichwertige Koexistenz neben den klassischen Wegen.

    Und selbst wenn man klassische Medien oder Bluray Brenner nicht so intensiv nutzt, man hat eine sichere Rückfalloption, mir ist auch unbegreiflich, das neue PC Gehäuse zwar riesig sind, um sämtliche Beleuchtung in 16,7 Millionen Farben darstellen zu können, aber der Schacht für ein normales Laufwerk fehlt. Das ist krude.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja aber 95 % der Menschen hören nur bis rund 20 kHz. Was bringt das denn?...

    Seltsam. Bei meinem TV läuft sie perfekt und sehr flüssig. Bis auf das dumme Update bei dem man nicht mehr nach links kann in den Listen. Grad in der Favoriten lästig. Ich möchte immer das zuerst hinzugefügte schauen und nicht das zuletzt hinzugefügte. Sonst wird das ja nie geschaut. Tjoa und dann muss man halt eine gewisse Zeit nach rechts gedrückt halten. Mitlerweile haben das auch der BD Player und der Fire Stick grml :coffee:
    Leider hab ich diese Effekte, die du am TV hast mit dem BD Player und mit dem Fire Stick :(
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, einen Fire TV Stick habe ich auch, der ist kein Vergleich zum richtigen Fire TV der ersten Generation, das ist deutlich schneller als der Stick!
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Habe den Stick der ersten Generation, da ich diesen Alexa Kram nicht haben wollte. Der ist wirklich träge :/
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kennt sicher jeder, allerdings hat sich da einiges getan. An meinem Panasonic TV läuft Netflix / Amazon kaum spürbar langsamer als am FireTv. Und da ich einer der wenigen bin, die ein unruhiges Bild (Mikroruckler) in Verbindung mit dem FireTV haben, nutze ich nur noch die Apps am Pana.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei meinem TV ruckelt das eigene Menü. Das ist nicht nachvollziehbar. Quad Core und bla bla bla, aber die Einstellungen und die Programmliste sind träge.