1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analog-Abschaltung der öffentlich-rechtlichen Programme: Es sollte mal langsam losgehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DVB-T-H, 4. Juni 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Im Gegensatz zur Terrestrik gibt es im Kabel ein Nebeneinander aller Fernsehnormen: PAL (analog), DVB-SD und DVB-HD - ja selbst UHD ist dort mittlerweile angekommen.

    Ich hatte ja auch bereits geschrieben, daß der Fernsehzuschauer durch die Analogabschaltung keinen Vorteil erlangt. Er kann bereits jetzt alles digital sehen, wenn er möchte.

    Solange es noch Fernsehgeräte und Recorder mit analogem Tuner gibt, solange hat die Verbreitung von analogem TV ihre Berechtigung - zumal sie die anderen nicht stört.

    Noch einmal die Frage: Warum? Wer hat davon etwas?

    Bei Astra war das etwas anderes, da mußten die Sender für die Transponder zahlen. Bei der Terrestrik war es ähnlich, dazu kam noch die dortige Frequenzknappheit. Übrigens sind auch bei DVB-T2 manche Sender nur in SD vorhanden, auch wenn es sich dort hochtrabend QHD nennt.

    P. S.: Bist Du ein Zweitnick von DVB-T-H?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2018
    DGSj und NFS gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Doch, da auch so noch genügend Kapazitäten frei sind. Abgesehen davon hätte man dann ggf. lediglich einen Analogsender abschalten müssen wie Gorcon bereits schrieb - und nicht alle.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die wollen ja überall Gigabit einführen, da brauchen die das dann schon.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    In Bayern dürfen laut Bayerischem Mediengesetz analoge TV- und Radioprogramme in keinem Kabelnetz ab dem 01. Januar 2019 mehr verbreitet werden. Vodafone stellt bis Mitte Dezember Netz für Netz um, kleinere Netzbetreiber machen das schon im Juli / August.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich bin schockiert. :D ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    KMS macht es derzeit nicht! ;)
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer trotz Vorhandensein von Digital-Programmen immer noch analoge Geräte zum täglichen Gebrauch hegt und pflegt, um Analog-TV im Kabelnetz zu sehen, ist schon bestraft genug. Da ist es dann auch keine Strafe, dass die Analog-Programme abgeschaltet werden.

    Die Vorteile der Abschaltung der Analog-Programme bekommt man nur zu sehen, wenn man die digitalen Programme auch nutzt. Größter Vorteil ist, dass statt eines Analog-Programms entweder 1...2 UHD-Programme oder noch mehr HD-Programme auf der freiwerdenden Frequenz übertragen werden können. Sowas nennt man Erweiterung des Programmangebots. KabelTV leidet ja an der geringen Frequenzbandbreite gegenüber anderen TV-Verbreitungswegen wie z.B. Satellit.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Inwiefern?

    Doch, da sich diejenigen dann neue Geräte kaufen, sich das alles von jemandem einrichten lassen und mit mehreren Fernbedienungen hantieren müssen.

    Hast Du die vorhergehenden Beiträge nicht gelesen? Der Fernsehzuschauer hat durch die Abschaltung 0 (in Worten NULL) Vorteile, das gilt auch für den, der bereits digital schaut. Da helfen auch Deine Träumereien von der Zukunft nichts, es wird deswegen nicht mehr Programme geben.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Selbst dann braucht man nicht alle Frequenzen. Hier im WTC Netz kann man zwar "nur" mit 400Mbit/s Surfen, aber ich denke nicht das man für eine Erweiterung auf 1Gbit/s 30 analoge Sender abschalten muss. Digital gibts derzeit 42 Transponder mit 405TV Sender.
    Ich glaube eher man will das Vodafone Netz nicht bis über 800Mhz nutzen, da die zum Teil veraltete (um nicht verrottete zu sagen) Infrastruktur dies nicht zulässt.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann träum mal weiter vom zukünftigen AnalogTV der KabelTV-Anbieter.

    Wie alt muss man eigentlich sein, um sich der nun wirklich in dem Bereich erfolgreich durchgesetzten Digitalisierung zu verschließen???

    P.S.: Hab ich vergessen, mit DVB-T-H hab ich nichts, aber auch wirklich nichts zu tun, dafür (für den DVB-T H Versuch) würde ich mich schämen.