1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Softwarepiraterie in Deutschland leicht rückläufig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.182
    Zustimmungen:
    2.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Deutsche Unternehmen lassen ihre Finger immer häufiger von Raubkopien - aus Angst vor Cyberattacken?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.381
    Zustimmungen:
    15.906
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Oft ist Software nur noch in der Cloud verfügbar, besonders bei Geschäftssoftware -> Lexware.
    Abgesehen, wenn es Firmen wirtschaftlich besser geht, dann nimmt man das Risiko vs Ersparnis von Schwarzsoftware weniger in Kauf.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das ist ein Aspekt.

    Andere Aspekte sind, das Programme für viele Zwecke inzwischen ohnehin kostenlos erhältlich sind wie z.B. OpenOffice und GIMP als die zwei bekanntesten Verteter zu nennen. Und gekaufte Software bleibt heute auch wesentlich länger aktuell.

    Früher hingegen gab es kaum brauchbare kostenlose Software, und die geaufte Software ist relativ schnell veraltet.