1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blu-ray: Weltweite Verbreitung steigt noch immer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Und dann gibt es noch den Jitter. Bei einfachen CD Playern wird der Takt für den DA Wandler aus dem Datenstrom gewonnen. Läuft die Scheibe nicht perfekt rund, führt das zu minimalen Schwankungen in der Geschwindigkeit, die manche als sehr unangenehm empfinden. Gute CD Player haben einen eigenen Taktgenerator für die DA Wandler und speichern den Datenstrom zwischen. Dann kann man das auch mal eben hochrechnen auf 192 kHz, Fehler korrigieren usw...
    Jedenfalls ist die digitale Signalverarbeitung weitaus aufwendiger als nur "0" und "1", insbesondere wenn am Ende ein analoges Signal stehen soll.
     
    mischobo gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist Tatsache. In meinem Bekanntenkreis hat nicht einer einen BD-Player. Klar, man muss seinen funktionierenden DVD-Player nicht entsorgen, allerdings werden im Fall eines defektes trotzdem DVD-Player als Neukauf vorgezogen. Großteils liegt es wohl daran, das man keinen Wert auf Qualität legt, billig ist angesagt. Und das, obwohl der Unterschied in der Bildqualität zwischen DVD und BD doch recht gigantisch ist. Dann hab ich kürzlich jemanden aufklären müssen, das ein BD-Player abwärtskompatibel ist, man dachte tatsächlich, das ein BD-Player nur BDs abspielen kann und dementsprechend keine DVDs mehr nutzen könne. Eventuell glauben das mehr Leute als man denkt.
    Was UHD-BDs betrifft, mach ich bei der jetzigen Preislage nicht mit. Teils kosten die fast das doppelte einer BD, da hört für mich der Spass auch auf...
     
    DGSj und samlux gefällt das.
  3. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Da sieht man die Geiz ist Geil Qualität der Deutschen . Hauptsache billig:(
     
  4. Olligator

    Olligator Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    161
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube das hat nur noch wenig mit "Geiz ist geil" zu tun, als mit einer Überforderung des Konsumenten.

    Unsere Großeltern hatten über 50 Jahre nur Röhrenfernseher. Erst Schwarzweiß, dann Bunt. Dann kamen für Freaks die Super8 Filme. Aber den Durchbruch im Home Entertainment Markt schaffte erst die Videokassette. Und die Rekorder dazu konnte man einfach an seinen alten Röhren TV anschließen.

    Heutzutage muß man ja fast sagen, dass mit jeder neuen Erfindung fast ein komplett neues Equipment im Wohnzimmer einzuziehen hat.
    Will uns zumindest die Werbung glauben machen. Und ich bin jetzt auch in einem Alter (gerade so über 40) wo ich sage, mach mal ruhig mit den jungen Pferden.
     
    DGSj, bolero700813 und mischobo gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei Schallplatten gibt es so was ähnliches. Nennt man dort Gleichlaufschwankungen ...
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gab da mal einen jahrelangen Formatkrieg und den hat letztlich die DVD gewonnen. Die Branche hat sich damit schön in den Fuß geschossen.

    Das rabiate DRM der blauen Discs läßt auch mich gern zur DVD greifen. Die sind halt überall abspielbar, auch im Notebook. Ich hab erst letztens wieder ein Bluray-Release erwischt, das schlicht nicht funktioniert und vermutlich wieder neue Abspielsoftware erfordert - darum ist ein regelrechtes Geschäftsmodell entstanden. Mit DVDs ist mir das noch nie passiert - jede Scheibe läuft überall.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tja, die Technik von heute braucht schon ihre regelmäßigen Updates. Bei mir zuhause ist das neueste Mitglied im Club der updatesüchtigen Geräte mein AVR, und das liegt im wesentlichen an der Einbindung diverser Musikdienste, von iTunes über Spotify bis hin zu Amazon Music... und noch etwa 20 weitere von denen ich nie gehört habe, und die ich natürlich alle nicht nutze. Dazu kommen Updates für das Dekodieren diverser Tonformate, wie zB. Dolby Atmos und noch abenteurlichere Sachen. Oh, und dann gibt es tatsächlich auch Sicherheitsupdates um irgendwelche kritischen Lücken zu schliessen, um zu verhindern dass das Gerät Teil eine Botnetzes wird oder ähnliches...
    Ich glaube die Zeiten in denen man ein modernes technisches Gerät gekauft und einfach hingestellt hat, die sind vorbei. Vor Jahren hatte ich hinter meinem Wohnzimmerschrank mal einen 5 Port Switch installiert, inzwischen ist das ein 16 Port Switch.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei der Bluray liegt es einzig und allein am DRM-System. Am Disc-Format und den Codecs hat sich ja nichts Entscheidendes geändert und die älteren Discs laufen ja problemlos. Das heißt, das Abspielen funktioniert unter Umständen selbst dann nicht, wenn alle sonstigen Voraussetzungen (lizenzierte Abspielsoftware, Display/TV mit HDCP) erfüllt sind. Stimmt etwas nicht, sieht man dann kein schlechteres (SD)-Bild, sondern überhaupt keins.

    All diese Einschränkungen hat die DVD nicht, geht überall auf jedem Gerät mit jeder Software, auf jedem Betriebssystem, auf jedem Display (analog wie digital), bei gleichzeitig meist günstigerem Preis. Ist also so unkompliziert wie die Compact Disc Digital Audio.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, es gab auch solche Probleme bei DVD und CD. Nach mehreren Klagen hat man das aber gelassen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist einer der Gründe, aber welcher Bluray Player spielt heute nur Blurays ab?
    Auf meinem Bluray Player sind auch Apps für Netflix oder Amazon Prime, Youtube, Spotify usw...

    Das ist ja heute das Absurde, wenn ich zB. Netflix schauen möchte, habe ich etliche Möglichkeiten. Schon im Smart TV selber ist eine entsprechende App, das ist aber sehr träge und lästig zu bedienen. Dann könnte ich dafür auch die PS3 nutzen, die PS4, den Bluray Player, oder das Fire TV. Ich habe mal alles getestet, das sieht dann so aus:

    TV - zu langsam, Bedienung zu träge, Zeitverzögerung zwischen Tastendruck und Reaktion
    PS3 - zu hoher Stromverbrauch, zu lästig wegen Anmeldung
    PS4 - zu lästig wegen Anmeldung
    Bluray Player - möglich, gut nutzbar, aber Stromverbrauch höher als bei Fire TV
    Fire TV - flüssige Bedienung, geringster Stromverbrauch, angenehmste Fernbedienung (Bluetooth statt Infrarot, kein Zielen nötig)

    Und natürlich brauchen alle Geräte ihre regelmäßigen Softwareupdates...