1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analog-Abschaltung der öffentlich-rechtlichen Programme: Es sollte mal langsam losgehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DVB-T-H, 4. Juni 2018.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Da in ca. zwei Jahren die Abschaltung beginnen soll, sollten langsam erste Schritte gestartet werden. Es wäre allerdings gut, wenn zunächst weiterhin alles analog angeboten würde, aber die Veränderung deutlich wird. Die Digitalprogramme sollten auf möglichst wenigen Frequenzen gesammelt werden, um eine Kabeleinspeisung zu erleichtern. Im Kabel sollen dann D1 bis D5 verbreitet werden.

    1. Schritt: Sammeln der SD-Programme auf möglichst wenigen Frequenzen (hier S1-S4; zunächst weiter auf den alten Frequenzen) und Aufschaltungen von WDR auf neuen Frequenzen

    S1: 11.836h Das Erste etc.
    S2: 11.954h ZDF etc.
    S3: 10.743h Arte etc.
    S4: 12.610h WDR-Regionalversionen etc.
    H6 11.053h zusätzlich: WDR-Regionalprogramme (5 Stück, bis zur Abschaltung in Schritt 2 in Regionalzeiten in SD), SR Fernsehen bleibt dort
    H7: 10.891h zusätzlich: WDR-Regionalprogramme (5 Stück, bis zur Abschaltung in Schritt 2 in Regionalzeiten in SD), Radio Bremen TV wird aufgeschaltet

    2. Schritt: Abschaltung der übrigen SD-Transponder und Aufschaltung neuer HD-Digitalpakete

    H3: 12.110h NDR (4 Versionen), MDR (3 Versionen), HR (eine Version), KI.KA -- höchstens 7 Programme gleichzeitig während Regionalzeiten (sonst 4)
    H4: 12.265h One, Tagesschau 24, "ARD-Radiotransponder"
    H5: 12.421h SWR (2 Versionen), BR (2 Versionen), RBB (2 Versionen), Phoenix -- höchstens 6 Programme während Regionalzeiten (sonst 4)

    Anmerkung:
    - kurze Übergangsphase: HD-Programme auf alten Frequenzen. Dann Räumung von 11.582h (NDR, BR, Phoenix) und Abschalten von 10.891h (MDR, RBB, HR), 11.053h (One, Tagesschau 24) und 11.494 (SWR)
    - Der ARD-Radiotransponder steigt hart um.
    - Die WDR-Regionalprogramme (bis auf Köln) nur noch mit HD-Receivern empfangbar.

    3. Schritt: Abschaltung der SD-Programme, wobei die Frequenzen z. B. für UHD genutzt werden können

    H1: 11.836h Das Erste, WDR (1 Version), Arte, ARD-Alpha
    H2: 11.954h ZDF, 3 sat, ZDF.neo, ZDF.info
    H3 bis H5: siehe oben
    H6: WDR (5 Versionen), SR Fernsehen
    H7: WDR (5 Versionen), Radio Bremen TV

    Anmerkung:
    - kurze Übergangsphase: HD-Programme auf alten Frequenzen. Dann Räumung von 11.494h (Das Erste, Arte), von 11.361h (ZDF, ZDF.neo) und 11.347v (3 sat, KI.KA, ZDF.Info). Keine weitere Nutzung von 10.743h und 12.610h.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die ÖR gibt es doch schon seit 6 Jahren nicht mehr analog über Satellit. ;)
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der TE verwechselt analog und SD.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    SD wird bei den ÖR nicht vor 2023 abgeschaltet. Man will die TP später für UHD weiter nutzen, von daher macht eine Abschaltung wenig Sinn.
     
    DGSj und Winterkönig gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und terrestrisch gibt es Analog-Programme auch schon lange nicht mehr. Die SD-Programme wurden auch längst beim terrestrischen TV durch die HD-Programmer ersetzt (DVB-T2 HD).:)

    Nur die KabelTV-Anbieter hinken da noch hinterher.;)
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum geht es hier aber nicht. ;)

    Das ist falsch, die Umstellung läuft noch voraussichtlich bis 2019.

    Inwiefern? Die Analogabschaltung im Kabel bringt keinem Fernsehzuschauer einen Vorteil, die frei werdenden Kapazitäten werden lediglich für das Internet reserviert - und günstiger wird der Anschluß dadurch auch nicht.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann sollen sie also weiterhin mit ihrem seit langem im Besitz befindlichen DigitalTV-Gerät weiterhin mieses AnalogTV schauen?!?!?!

    Die Zeiten von analogem PAL-TV in 576i sind längst vorbei und die Abschaltung der Verbreitung von TV-Programmen in dieser Form nun wirklich überfällig.
     
    Mike91 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tun einige auch, selbst wenn sie einen Receiver haben! Ich kenne selbst einige.
    Nur um die Nutzer zu ärgern? Denn einen anderen Zweck erfüllt die (generelle) Abschaltung ja nicht.
    Mein Kabelanbieter hat auch noch ca. 30 Sender analog drin. Wenn er neben den 42 digitalen TPs einen weiteren benötigt, dann wird eben nur ein analoger Sender abgeschaltet. so das immer alle Frequenzen belegt sind.
    Eine generelle Abschaltung aller analogen Sender hilft niemanden. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2018
    DGSj und FilmFan gefällt das.
  9. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    Stimmt nicht ganz! Der größte Teil soll (vermutlich) fürs Internet & Telefon belegt werden. Ein kleiner Teil fürs Fernsehen, denn u.a. kommt auf einer neuen Frequenz der Sender tagesschau24 HD hin und da werden später noch andere Sender dazu kommen...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das glaub ich nicht! Soviele TPs braucht man für Internet nicht!