1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Oh ja...

    2 Jahre gearbeitet und dafür wurde ich dann quasi bestraft als ich nicht übernommen wurde. Mir ist fast das Gesicht eingeschlafen als ich gesehen habe was ich an ALG1 bekomme. Dann geht der Marathon los zwischen Jobcenter und ARGE wobei ich hier noch das Glück habe das die beiden auf dem selben Gelände sind. In den meisten Fällen darfst du wegen einer verkackten Kopie mal locker durch die halbe Stadt fahren weil die beiden Stellen nicht ausreichend miteinander verbunden sind. Man merkt auch den Unterschied zwischen diesen Stellen was die Arbeitsweise und Einstellung angeht.

    Bei der ARGE schlurfen die Herrschaften ganz entspannt über die Flure und lassen dich auch mal 20 Minuten zum festen Termin warten um n Plausch mit der Kollegin zu halten.

    Beim Jobcenter ist das dann wieder anders aber dort setzen sie immer mehr ungelernte Leute hin die dann dementsprechend Druck bekommen und das merkt man. Aber dort wirst du mit Glück weitaus freundlicher und nicht so von oben herab behandelt.

    Das es bei dem Gerüst aus ARGE und Jobcenter zu Problemen kommt wenn der Mindestlohn eingeführt wird konnte selbst Stevie Wonder sehen.

    Ich muss morgen früh auch wieder hin...hach das wird ein Spaß.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ähm, mal ehrlich, was erwartest Du nach 2(!) Jahren Arbeit? Selbst wenn 25% Deines Arbeitslohnes für ALG-Beiträge verwendet worden wären, würde das gerade mal 12 Monate lang für 50% des bisherigen Lohnes reichen.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ja nun nicht so das ich mir das ganze Theater selbst ausgesucht habe. Ich wollte lediglich aufzeigen das man quasi dazu ermutigt wird nicht zu arbeiten was aber für mich keine Option ist. Ich wurde vom Amt aufs medizinische Abstellgleis geschoben und musste ständig hin und her rennen um nun endlich wieder auf dem Markt mitmischen zu dürfen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das ALGI Niveau ist unabhängig von der Dauer der Beschäftigung bei 60% für Kinderlose und bei 66% für Arbeitssuchende mit Kindern.

    Lediglich die Bezugsdauer ist abhängig von der Dauer der Beschäftigung bzw. Beitragszahlung. Bei 24 Monate Beschäftigungsdauer bzw. Beitragszahlung ist aber eh die maximale Bezugsdauer für (unter 50 Jährige) von 12 Monaten erreicht.

    2 Jahre Arbeit finde ich jetzt nicht so wenig für Junge Leute nach dem Studium oder der Elternzeit.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Jetzt stelle Dir mal vor, das bekämen alle in Deutschland. Wer soll das dann bitte schön finanzieren? Und dann regen sich die Leute über hohe Steuern und Sozialabgaben auf.

    Selbst nach 45 Jahren Arbeit bekommt man ja kaum mehr an Rente (wenn überhaupt). Das was hier quasi gewünscht wird, wäre dann wohl das viel gescholtene Grundeinkommen für alle.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    genekiss und FilmFan gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.180
    Punkte für Erfolge:
    273

    Und so kriegen wir auch wieder die Kurve zur Migrationspolitik. Das BGE ist ne super Idee aber solange DE keine Grenze hat und festgelegt wird wer was bekommt, wäre es nur noch eine Essensglocke für den ganzen Planeten.
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wer kommt dann eigentlich dafür auf?
    Irgendwer muss ja mit Leistung die Dinge erschaffen, welche von den Beziehern des ALGII konsumiert werden (müssen).
    Geld kann ja eh keiner fressen.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du willst mit Deinen fränkischen Freunden auch nur die Kohle der Münchner (mit 28 % Ausländeranteil und 40 % Migrationshintergrund) bzw. der Oberbayern alleine einstecken. Kannste vergessen. Wenn wir die faulen Franken aus Bayern rausschmeißen würden, würde München deutlich mehr verdienen! :D

    Oberbayern zahlen über die Hälfte der bayerischen Steuern | Bayern
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273