1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.663
    Zustimmungen:
    816
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Da brennen demnächst also mehrere Häuser ab. Was es alles gibt, Erstaunlich.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja und? Ich mache das ständig so. Deshalb war bei mir die neue Soft erst Tage später drauf und funktioniert hatte es erst, nachdem 14 Tage herum waren, seit Q im KC stand.
    Außerdem kann man mit geposteten Verteiler auch explizit den Fernseher ausschalten mittels Schalter, falls der Sky Q den Fernseher des Nachts versehentlich oder absichtlich einschalten sollte. Keine Stromzufuhr zum Fernseher.....
    Ärgerlich ist sicher, dass wenn man den Receiver einschaltet, er dann ein paar Minuten braucht, bis man überhaupt über den Home-Button, an die Favoriten kommend, dann was einstellen kann. Er reagiert bis dahin überhaupt nicht. Auch bei Direkteingabe einer Zahl nicht. Naja ich gebe ihn dann "seine 5 Minuten"....
    Von daher und vielen hier geschilderten Problemen, bleibt der Q Receiver weiter größtenteils aus und ohne Funktion. Soviel machen wir uns halt nicht aus dem "OnDemand und Online-Kram".
    Multiroom brauche ich nicht mittels SkyQ. Das ist hier anders geregelt. Und 1x Skyempfang reicht in der Regel bei uns. QuadPip/4x Skyempfang, geht nur auf dem selben Transponder.
    Ein Gerät was ich nicht nutze/wenig bis gar nicht nutze, bekommt auch keinen Strom.
    Und was Urlaub und dgl. anbelangt, da ist bei uns komplett der Strom weg. Wenn möglich, ist auch die Kühltruhe aus. Wenn nicht, ist jene das einzige was Strom bekommt. Weder "Fernsehkram mit allen drum und dran", noch Router, geschweige irgend welche Swiches bekommen dann Strom. Kann dadurch kein Brand entstehen, verursacht durch Gerätedefekte. Schließlich kann man es mehrere Tage nicht kontrollieren.
     
    dickdiver gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ok, wurde hier schon widerlegt, dass du das nicht musst...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.177
    Zustimmungen:
    44.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst ja machen was Du willst. Aber Du beschreibst ja selbst was passiert wenn man Receiver/TV andauernd vom Netz nimmt. Im Urlaub ok. Aber nicht jede Nacht. Ich nehme nix vom Strom, sonst habe ich ja z.B. Kein OnDemand.... Kabelmodem und Wlan- Router laufen auch immer. Kann ich gar nicht vom Netz nehmen, da sonst nicht mal Telefon. Die Kaffeemaschine soll mich auch mit frischem Kaffeeduft um 6:15 h wecken... Das ist so der Preis für Komfort. Andererseits habe nur noch LED-Beleuchtung.... Ich will nur eine realistische Betrachtung ins Spiel bringen. Und weniger Panik.... Stromkosten bei unserem 2 Personen-Haushalt sind dennoch überschaubar. 32,-€ Abschlag p.M.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2018
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.177
    Zustimmungen:
    44.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist sie nicht. Sie läuft langsamer...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.177
    Zustimmungen:
    44.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ich praktisch finde ist das auch Serien von Fremdsendern, wie dem ZDF, in die Fortsetzenabteilung reingeschoben werden. Sogar mit Bild und Logo...
     
    memocan gefällt das.
  7. Black44

    Black44 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV, Sky Q, 200.00er Vodafone/Kabel Deutschland, Smart-TV LG, Heimkinoanlage LG
    Die zweite Mitteilung ist da:
    Gerade eben die Nachricht auf dem Fernsehschirm....." Freu Dich etc......"! Ergo wird wohl in der kommenden Nacht die neue Software aufgespielt. Habe mir den kleinen Einspielfilm angesehen und da stellt sich mir eine Frage mit der Bitte an die Forumsteilnehmer diese zu beantworten (Bin Ü70 und nicht ganz so fit wie die anderen user hier im Board): "Die Fernbedienung (FB) muss neu programmiert werden? Ist dem so? Wenn ja wie?" Bisher konnte ich mit der FB durch ein etwas längeres drücken gleichzeitig das Fernsehgerät und den Blue-Ray Player einschl. Heimkinoanlage starten. Anschl. durch nochmaliges kurzes drücken den Sky+ Pro Receiver starten. Was muss ich tun?
    Danke jetzt schon im voraus für Eure Unterstützung.
     
  8. ShakesBear

    ShakesBear Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Langsam tritt, was Sky Q angeht, Ernüchterung bei mir ein.

    Mein Haupt-TV ist ein Samsung der Q über einen Sky+ Pro hat. Mein Zweit-TV ist ein Panasonic. Und hier liegt das Problem. Für den gibt es wohl keine App. Also für den, wie gehabt, Sky nur über ZK.

    Natürlich könnte ich die TVs tauschen. Den Receiver an den Panasonic, die App läuft dann auf dem Samsung. Aber aufgrund des eingeschränkten Programmumfangs der App und aufgrund der technischen Ausprägungen der beiden TVs kommt das nicht in Frage.

    Also kaufe ich mir jetzt wegen Sky einen weiteren Samsung? Sicher nicht. Zahle ich für Q 10 Euro mehr wie im KC vorgeschlagen? Auch keine Lösung. Warte ich ab ob zum Ende des Abonnements ein Angebot kommt? Darauf läuft es wohl hinaus.

    Werde mal schauen wie sich die Sache entwickelt.
     
  9. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    1. Halte die Tasten ② und ⑧ auf deiner Sky Q Fernbedienung ca. 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt.
    2. Nun blinkt die LED auf deiner Fernbedienung. Drücke die Taste ? und danach kannst Du den 4-stelligen Code deines Audiosystems eingeben.
      Wenn Du jetzt die Taste Standby lange drückst, wird dein Audiosystem und beim Kurzdrücken dein Sky Q Receiver ein- bzw. ausgeschaltet. Außerdem kannst Du über die Sky Q Fernbedienung die Lautstärke deines Audiosystems steuern.
    3. PS: wenn du Sky Q drauf hast, die Home-Taste drücken, da hast du auch eine Kachel...Sky Q die ersten Schritte...dort steht auch alles....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2018
    Black44 gefällt das.
  10. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    dann kannst du auch nicht über deinen Panasonic sehen...weil der noch keine App hat....evtl. kommt das später mal, aber das weiß jetzt keiner...habe etwas gelesen, das im Sommer noch LG dazu kommen soll...