1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme bei Sat-Verteiler; neuer 2. Fernseher?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von alex-mex, 31. Mai 2018.

  1. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    @raceroad

    stimmt, fehlender Blitzschutz auch noch

    Beim Marktkauf gibt`s ab Montag den Toshiba 32 W3763 DA für 149€ (statt uvP. 349€) mit allem was ich brauch,
    also auch DVB T2.Für`s Schlafzimmer reicht der mir völlig aus.
    Dann kann ich den 1. Fernseher wieder wie vorher nutzen, wo es ja überhaupt keine Probleme gab.

    Der technische Aufwand für eine andere Lösung scheint mir (als Laien) momentan zu aufwendig zu sein, ändern kann ich
    später ja immer noch...

    Gruß Alex
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sofern Interesse an den deutschen Privatsender besteht, wird deren Nutzung mit DVB-T2 aber auf jeden Fall kostenpflichtig, während über Sat in SD unverschlüsselt gesendet wird.

    Wenn man dies nicht ignoriert, ist für eine zwar formal nicht korrekte, aber auf jeden Fall sinnvolle Ausführung pro ins Gebäude führende Kabel so etwas wie ein DGA GFF TV nötig (> Wirkt nur, mit korrekt ausgeführter Anbindung an die Haupterdungsschiene!). Sollten alle Receiver / TVs Unicable können, käme ein Umbau auf Unicable günstiger: Ein althergebrachtes Unicable-LNB (vier Frequenzen) kostet mit rund 40,- € deutlich weniger als zwei eingesparte Kombiableiter.
     
  3. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die privaten (HD+) hab ich ( Formel 1) über SKY abonniert (Modul 1. Fernseher)

    Ist schon schlimm, was sich RTL bei der Formel 1 leistet, man war halt jahrelang verwöhnt

    Der Fernseher im SZ ist eigentlich nur zum einschlafen, und da reichen mir die freien Programme völlig aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2018
    oasis1 gefällt das.
  4. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das meinte ich mit "als Laien"..., für mich zu kompliziert
    Leider hab ich auch im Bekanntenkreis niemand, der sich wirklich damit richtig auskennt.

    Also werd ich erstmal die Lösung mit dem Toshiba in Angriff nehmen.

    Hab gerade wieder umgestöpselt und siehe da; Signalstärke Anschlag und Qualität bei ca. 75%
    Jetzt warten wir nur noch auf den Anpfiff...
     
  5. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    So, der Angebots-Toshiba für`s Schlafzimmer wurde über DVB T2 angeschlossen und der Hauptfernseher
    via Sat wie vorher und alles läuft wieder bestens.

    Die anderen angesprochenen Lösungen werde ich wohl nach der WM mittels Fachmann (my hammer ?)
    in Angriff nehmen...

    Möchte mich noch einmal für die fachmännischen Hinweise bei allen bedanken und wünsche allen
    eine hoffentliche schöne und erfolgreiche WM !!!