1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Anzeige
    Also zum kurzzeitigen Standbild nach dem Umschalten wird im Forum nebenan von nem Mod empfohlen:

    Receiver mal 10 Sekunden stromlos machen.

    Falls das nicht hilft mal HDMI Kabel lösen und neu einstecken.

    Wenn auch dies nicht hilft, soll man es mal mit nem neuen HDMI Kabel versuchen

    Bildverzögerung bem umschalten | Sky & Friends

    Der Punkt danach -falls alles Vorherige nicht funktioniert hat- das man es dann mit nem neuen Fernseher versuchen soll unterliegt offensichtlich noch der Geheimhaltung :ROFLMAO:;)
     
    oerli gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    5-10 Sekunden Standbild? Das ist nicht der Effekt von dem wir gesprochen haben... ;) Scheint ein anderer Fehler zu sein.
     
  3. janeway37

    janeway37 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sky Q - Kabelversion - Kein Empfang auf Kanal S02/113MHz

    Hallo zusammen,

    mein neuer Sky Q Receiver ist nicht fähig den Kanal S02 auf 113MHz zu empfangen und die dort liegenden Sender zu dekodieren und in der Senderliste abzuspeichern. Das ist sehr ärgerlich da dort bei meinem Kabelanbieter SWU Telenet der Sky TP 47 liegt.

    Mit dem bisherigen Sky+ Receiver funktionierte das tadellos. Ebenfalls sind die Sender nach wie vor auf meinem TV vorhanden.

    Es liegt definitiv weder am Kabelanbieter noch an meiner Hausverkabelung oder Multimediadose; das ist alles neu.

    Beim Nachbar funktioniert immer noch alles tadellos mit Sky+.

    Anrufe bei der Sky Hotline sind zwecklos, dort findet man wieder einmal kein Gehör.

    Dort schiebt man trotz allem das Problem auf den Kabelanbieter bzw. die Hausinstallation. Was für ein Schmarrn!!

    Entweder hat der Sky Q Receiver ein eklatantes Hardwareproblem oder ein eklatantes Softwareproblem.

    Ich kann nur hoffen dass das angekündigte Software Update auch diesbezüglich eine Lösung bringt.

    Wie sieht es denn bei euch aus?

    Könnt ihr die Sender auf S02/113MHz empfangen?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, zumindest listet er auf 114 Mhz (!) die Sender. Dort liegen bei uns allerdings Programme wie RAI Uno, CNN Showtürk etc. Kabelnetz ist MDCC. Ob sie auch funktionieren weis ich allerdings nicht, da ich auf diese Sender kein Abo habe und diese ohnehin nicht auf der Sky-Karte gingen.
    Aber gefunden hat er sie.
     
  5. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53

    Hast Du schon Q73.000.42 ? Dann sollten diese niedrigen Frequenzen (zumindest 114MHz und 122MHz) enthalten sein. Vorher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2018
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also 114 Mhz muß hier drinn sein, er listet die Fremdsprachen-Programme die dort bei uns liegen. Auf 122 Mhz liegt z.B. ARD alpha. Ist ja auch zu empfangen und habe ich in den Favoriten.
     
  7. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber diese Frequenzen sind erst seit der 42 in der Kanalsuche enthalten und nicht mit der vorigen Version.
     
  8. janeway37

    janeway37 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Meine Software ist leider noch die Q073.000.28.01 (4xgd75d)
    Herzlichen Dank für diese exzellente Nachricht!!
    Ich habe in diesem Forum diesbezüglich nichts gelesen, dass erst mit der 42er Software der untere Frequenzbereich 113MHz unterstützt wird.
    Gab es dazu eine Info?
    Jedenfalls besteht jetzt wieder die Hoffnung, dass die 113MHz mit der neuen SW unterstützt werden.
    Danke!!
    Ich habe noch einmal geschaut, bei mir liegt der S02 wirklich auf 113MHz und nicht auf 114 MHz. Da scheint es Unterschiede zu geben.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe ja noch die alte Version ohne Favoriten ab 1000... Dennoch sind die Sender drin.
    Ich denk, das liegt eher an einer korrekten NIT damit ein automatischer Suchlauf sie findet...
    Wie gesagt ARD alpha, SR etc ist drin. ARD alpha habe ich sogar in Favoriten...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273