1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verein der Brandenburger AfD will Rundfunkbeitrag kippen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2018.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Stimmt. Deswegen ist die Werbung bei den Öfis ja sehr streng reglementiert.
    Das ist falsch. Die redaktionelle Verantwortung liegt auch bei diesen Talk-Shows bei den Sendern, nicht bei den Produktionsfirmen.
    Die braucht es deshalb nicht, weil es kein Staatsfernsehen hierzulande gibt. Aber nicht einmal, wenn deine Argumentation halbwegs sinnvoll wäre, könnte man von Staatsfernsehen sprechen, weil ARD und ZDF ja nun nicht nur aus Talk-Shows bestehen - von denen auch nicht alle von privaten Produktionsfirmen produziert werden.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war der Ausgangspunkt. Und du kannst diese Frage eben nicht beantworten.

    Wie gesagt, mir ist das relativ egal, ob die antwortest oder nicht. Ich jedenfalls habe manchmal Lust, den großen Stuss, den hier einige verbreiten, auch als Stuss erkennbar zu machen.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na dann markiere dich am besten dauerhaft selbst. :ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und?

    Der ÖRR ist mit Sicherheit weniger von Werbeeinnahmen abhängig, als der private Rundfunk.
    Dieses "weniger" erhöht sicher auch die Wahrscheinlichkeit kritischer Berichterstattung.

    Aber bei über einer halben Milliarde € Werbeumsätzen bei ARD und ZDF...
    Das entspricht übrigens der Haushaltsabgabe von rund 2,4 Millionen Haushalten.

    Übrigens, wer die Werbeumsätze letztlich bezahlt, hat ja ARD am Beispiel des privaten Rundfunks bestens erklärt.:ROFLMAO:


    Und?
    Deswegen ist doch meine Aussage nicht falsch - privatwirtschaftliche Produktion.
    Gewinnerzielungsabsicht und freie Meinungsbildung schließen sich praktisch aus.
    Ähnlich wie wie Kapital und Demokratie. :D



    Und welche von mir nicht getätigte Aussage willst du mir mit diesem wirren Text unterjubeln?
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Mir musst du das nicht sagen. ;) Du kennst doch selbst diese "Ich-haue-etwas-raus"-"Alles-nur-Missverständnis"-Strategie. Dadurch (und nur dadurch) hält sich eine Partei in der Diskussion.
     
    Monte und Real-dBoxer gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Apropos Einfluss...

    "In den Kontrollgremien, dem Rundfunkrat und dem Verwaltungsrat, hatten und haben politische Interessenvertreter jedoch einen großen Einfluss.

    Schreibt die Bundeszentrale für politische Bildung, ist also nicht meine persönliche Meinung.

    Medienpolitische Entwicklungen - Medienpolitik und Medienethik
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Apropos,

    hattest du schon rausgehauen, was dich der Rundfunkbeitrag (ohne Haushaltsabgabe) monatlich oder jährlich kostet?
    Habe ich bestimmt übersehen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich wußte doch, daß Du Deine Aussage von wegen Demokratie und so nicht ernst meinst. Du möchtest sehr wohl ein Staatsfernsehen, nur halt von Dir genehmen Parteien wie CDU und SPD kontrolliert.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine sinnvolle Erwiderung hatte ich auch nicht erwartet. Klar: Es gibt schlicht und einfach nicht den von dir insinuierten Einfluss der KEF auf das Programm.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Davon würde ich ausgehen.


    Deine Aussage ist einfach sinnfrei. Sie lässt sich sogar umdrehen: Da die Produktionsfirmen von den Sendern abhängen, werden sie natürlich alles tun, um ihren Kunden zu gefallen. Das wäre doch die viel näher liegende Erklärung. Aber auch das hilft nicht weiter. In den Talk-Shows werden alle möglichen Themen aus allen möglichen und unmögliche Perspektiven beleuchtet. Selbstverständlich kann man von den Talkshows halten, was man will. Doch darin eine Gefahr für was auch immer zu sehen, ist absurd.