1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann müsste ja der Receiver einen Upmix machen von PCM auf Dolby machen, was vollkommen unüblich ist.
    Dann schau mal auf das Eingangsformat im AV-Receiver, wenn du ein Stereo-Signal mit dem Receiver ausgibst.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stereo wird bei mir in DD 2.0 ausgeben. Ist ja auch Stereo nur in DD transferiert.

    Tonausgabe über HDMI auf "Dolby Digital" stellen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2018
  3. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Habe Q ja nun schon länger..... Bei mir ruckelt auch nix und Tonprobleme / Tonaussetzer hab ich auch keine. Das einzige was bildmäßig ist, ist dass das Bild nach dem Umschalten kurz stehen bleibt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das ist gewöhnungsbedürftig. Scheint mir eher in Richtung gewolltes Design abzudriften....
    Und genau das verzögert auch die Umschaltzeit.
     
  5. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ebenfalls bescheuert und beim Stream von mir aus noch irgendwie nachvollziehbar, weil Daten geladen werden (Puffern etc.). Aber für einen konventionellen Weg (SAT oder Kabel) nicht nachvollziehbar. Ich weiß zwar nicht wie lange das "steht" aber dürfte dennoch nicht vorkommen....
     
  6. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kann mir nicht vorstellen, dass das gewolltes Design ist. Das wird technische Hintergründe haben, etwa, dass die Daten noch nicht fürs Dekodieren eines Bewegtbildes ausreichen. Sie hätten den Bildschirm auch künstlich schwärzen können in der Zeit. So sieht man immerhin schonmal Inhalt. Ich finde das nicht schlecht.

    Mein uralter Topfield macht das so mit dem Ton: Nach dem Umschalten stockt und stottert der Ton für etwa eine halbe Sekunde. Dafür sind die Umschaltzeiten aber eben auch schön kurz.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde schon berichtet das die Festplattenaufteilung OD / eigene Aufnahmen mit dem Q verändert wurde?

    laut diverse Tests ist das jetzt
    300 GB (Offline-OnDemand)
    700 GB (eigene Aufnahmen)
     
    amerin gefällt das.
  8. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ich hab jetzt zwar keine Stoppuhr mit hundertstel Sekunde, aber bis zu ner Sekunde "Standbild" nach dem Umschalten musst schon rechnen. Das zusätzliche Problem ist, dass das Umschalten an sich schon deutlich länger dauert als vorher. Und da hat @Eike bis zu 4 Sekunden gemessen. Das kann ich so bestätigen.

    Bis zu 4 Sekunden fürs Umschalten und danach noch bis zu einer Sekunde bis das "Standbild" weg ist, ist natürlich nicht grad angenehm.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist noch nett ausgedrückt. 4 Sekunden????? Hallo wenn man das runterzählt ist das eine Ewigkeiten für Sender OHNE Streamfunktion, sondern konventionell......oh man.
    Ich versuche ja auch vielem etwas positives abzugewinnen, aber diese Umschaltzeit ist ein absolutes "No-Go" !!!!
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ungefähr so wie bei den TVs... Unter 3 Sekunden schaltet da auch keiner um.
     
    Schnirps gefällt das.