1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Monte ist ein Genie !
    Obwohl bekannt ist, dass die meisten Flüchtlinge für den Arbeitsmarkt vollkommen ungeeignet sind, will er uns weiß machen , dass die uns kein Geld kosten!
    Klaro ...
    Aber was hat einmal , ein Ass hier geschrieben ....Die MwSt die die Flüchtlinge hier einbringen...

    Alleine unser Held aus Montabaur, mit seinen vier Ehefrauen und 23 Kindern, müssen von den Lohnsteuern, von 95,5 Arbeitnehmern (!!!) finanziert werden!

    Ja, Monte, unser Held.. ..
    Mehr Flüchtlinge, mehr Wohlstand!
    Warum kommt keiner , auf die einfache Formel !?

    Ich frage mich wirklich, ob du uns verarschen willst oder....

    Eins von beiden ....definitiv
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Regierungsbildung in Rom gescheitert

    Italien, das Land der instabilen Regierungen.
    Das die damalige Linke die Wahlen verloren hat, hat sie sich selber zuzuschreiben, da diese neoliberale Politik vollzogen hat.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für diejenigen, die von der Flüchtlingsindustrie profitieren, trifft das auch zu. Leider.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143

    Das stimmt leider!
    Aber wer bezahlt die Zeche?
    Monte denkt wohl, es regnet Geld!
    Vielleicht ist er auch einer, der davon
    profitiert , ansonsten wären solch unqualifizierte Aussagen, nicht zu erklären ....Oder gehört er doch zu der Fraktion, der Realitätsverweigerer?

    Ich ertrage viel, aber die Aneinanderreihung, von purem Unsinn, nicht
     
    Redfield gefällt das.
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbstverständlich kosten sie mehr Geld. Das fängt zum Beispiel bei den Kindergärten an, mehr Kita-Plätze durch Zuwanderung erfordern mehr Personal. Mehr Schüler durch Zuwanderung erfordert, mehrere Klassen zu bilden und mehr Lehrer einzustellen. Im Fall Berlin zu den Kita-Plätzen will man jetzt dazu übergehen, befristet eine Überbelegung zu dulden. Ich kann mir jetzt schon vorstellen, wie lange diese Duldung der Überbelegung dauern wird (nämlich bis zum St. Nimmerleinstag) und welche Kämpfe der Eltern und Erzieherinnen dafür erforderlich sein werden, diesen geduldeten Zustand der befristeten Überbelegung zu beenden.

    Und Berlin wird nicht die einzige Großstadt mit diesen Engpässen der Kitas und Klassenzimmer sein. Vorteil: Es könnten zusätzliche Arbeitsplätze entstehen, wenn man bereit ist, unbefristet mehr Erzieher und Pädagogen zu einem annehmbaren Entgelt einzustellen. Aber warten wir's mal ab. :coffee:



    Warum Berlins Kita-Eltern auf die Straße gehen

    Warum gibt es zu wenig Plätze?


    Einer der vielen Gründe ist das immense Bevölkerungswachstum durch Zuzug und Geburtenboom. Der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab dem ersten Lebensjahr und die Abschaffung der Kitagebühren tragen ebenso dazu bei, dass mehr Kinder in den Kitas angemeldet werden. Und ein weiterer Grund ist der Fachkräftemangel: Da es nicht genügend Erzieher gibt, können Plätze nicht vergeben werden, Neugründungen verzögern sich, weil kein Personal zur Verfügung steht.
    Kinderbetreuung in der Hauptstadt: Warum Berlins Kita-Eltern auf die Straße gehen - Berlin - Tagesspiegel
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2018
    Redfield gefällt das.
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    14.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz zu schweigen vom dann herrschenden Unterrichtsniveau.

    Wenn der Lehrer einerseits die Muttersprachler mit Wissen fördern, gleichzeitig nicht-Muttersprachler erst mal in groben Zügen bei der Sprache helfen muss?
    Wie soll das gutgehen, für beide Seiten...
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vor dem Herbst 2015 wurde weder in Kindergärten, Schulen, Pflegeheimen oder sonstwo investiert. Nach dem Herbst 2015 sind Politiker allzu willig Gelder für Integrationsprogramme bereit zu stellen. Wenn dann einheimische Bürger sich verständnislos an den Kopf fassen, warum Politiker plötzlich so großzügig mit dieser Finanzierung der Integration sind, wo doch vorher z.B. in Bezug auf städtische marode Schulen/Kindergärten auf die Eigeninitiative der Eltern gesetzt wurde, dann kann ich den massiven Unmut der Eltern/Erzieherinnen/Pädagogen sehr gut nachvollziehen.
     
    Redfield, +los und watis gefällt das.
  8. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    14.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher habe ich über Polizisten und Lehrer geschimpft...

    Heutzutage sind diese 2 Berufsgruppen die ärmsten Hunde und haben zum Großteil meinen höchsten Respekt!
     
    +los und watis gefällt das.
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade Lehrer und Polizisten werden am meisten diffamiert wenn sie sich offen zur AfD bekennen. Politisch links sympathisierende Lehrer/Polizisten haben es da leichter. Is so. Fakt!;)
    Lehrer/Polizisten als Privatpersonen auf einer AfD-Demo, wo Eltern o. Nachbarn sie erkennen können? ....
     
    Redfield, SteelerPhin und watis gefällt das.
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    14.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gab es eigentlich schon Fälle, bei denen sich Lehrer offen zur AFD bekannt haben?

    Würde mich interessieren, ob es da gleich Druck seitens des Staates gegeben hat...