1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verein der Brandenburger AfD will Rundfunkbeitrag kippen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Dir auch.

    Umlage von Betriebsstättenabgabe auf Waren und Dienstleistungen.
    Umlage von Werbekosten auf Waren/Dienstleistungen (der ÖRR beschreibt das ja für die Privatsender sehr gut :D).
    Steuermittel für Betriebsstätten der öffentlichen Hand.

    Reicht das?

    Das Spiel "rechte Tasche - linke Tasche". Da ist es wieder. :)
    Es wird nichts billiger, nur weil die Gebühren (also die Haushaltsabgabe) als einzig bekannter Teil konstant bleiben.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Belege Quellen??
    Und warum entstehen dir dann deshalb Zusatzkosten? Denkst doch nicht wenn sie nichts steuerlich geltend machen dürften du auch nur einen Cent weniger Steuern zahlen müsstest? Oder kommen die zu dir jeden Monat und sagen du musst für die ARD diesen Monat noch 0,50€ extra bezahlen weil sie Steuern sparen oder irgendwelche sonstige Gelder bekommen?

    Hast auch die Zuschüsse die ein Arbeitgeber bekommt wenn er Menschen mit Behinderungen einstellt vergessen usw. Denn bei den ÖRR werden auch solche Menschen bewusst eingestellt. Entstehen dir deshalb natürlich auch wieder zusätzliche Kosten deshalb oder?

    Und die liegt ja immer sehr viel an der Gleichbehandlung und warum soll der ÖRR nicht genauso die gleichen Rechten und Pflichten wie jedes andere Unternehmen haben? Da ist dir die Gleichbehandlung egal oder? Und für Unternehmerische Tätigkeiten werden die ÖRR steuerrechtlich und gesetzlich wie einfache Unternehmen behandelt! Somit gleiches Recht für alle.

    Und von linker Tasche, rechter Tasche kann man da schon gar nicht reden!
    Das eine sind Gelder aus der Staatskasse (die jeder wenn er die Auflagen erfüllt bekommen kann) und die anderen sind eben die Gebühren (Haushaltsabgabe) welche die ÖR bekommen. Also zwei ganz verschiedene Sachen und Konten.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    BWL, Grundwissen: Umlage von Kosten auf Waren/Dienstleistungen
    Willst du das bezweifeln? :)

    "In diesem Zusammenhang darf auch nicht vergessen werden, dass selbstverständlich die Bürgerinnen und Bürger auch den privaten Rundfunk finanzieren, nämlich durch die in den Preisen für Waren und Dienstleistungen enthaltenen Aufwendungen für die Werbung, aus der sich der private Rundfunk finanziert."
    Einnahmen und Ausgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks/der ARD

    Gilt analog für Werbung im ÖRR.


    Wie kommst du laufend auf "steuerlich" geltend machen?
    Ich schrieb doch ausdrücklich, dass für Betriebsstätten/entsprechende Kfz. der öffentlichen Hand auch Abgaben fällig werden.
    Die natürlich zur Last des Steuerzahlers gehen.
    In für den einzelnen unbekannter Höhe.

    Das ist ein anderer Diskussionspunkt: Warum muss der ÖRR eigentlich unternehmerisch tätig werden?

    Hier können wir uns hoffentlich auf den Rundfunkbeitrag beschränken.
     
    Gast 144780 und FilmFan gefällt das.
  4. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein du fängst doch an mit den Zusatzkosten die dir entstehen durch die ÖR und nicht ich oder ein Anderer! Fast könnte man den Eindruck gewinnen du willst ablenken weil du einsiehst das du da nicht ganz richtig liegst! Und dann kommen "können wir uns hoffentlich auf den Rundfunkbeitrag beschränken" Selbst ein Thema Aufmachen und dann nicht mehr darüber reden wollen!

    Wenn die ÖRR Rechte kaufen ,verkaufen oder etwas produzieren sind sie nun mal unternehmerisch tätig und somit in diesen Bereichen auch als Unternehmen anzusehen und einzustufen. Alles nach Recht und Gesetz! Oder sollten sie keine Rechte mehr einkaufen oder Verkaufen oder was produzieren lassen?

    Wieso entstehen dir Zusatzkosten für Kfz der ÖRR? Die zahlen genauso KFZ Steuer und Versicherungen wie alle anderen Unternehmen. Und erkläre doch mal wieso die nicht in Steuerfragen die gleiche Rechten haben sollen wie alle anderen? Betriebsräte werden in Deutschland vom Arbeitgeber bezahlt und auch ihre Ausgaben. Nicht vom Staat!!!
    Oder hat man jetzt auch was gegen Betriebsräte und Gewerkschaften?

    Wo wirst du genau zusätzlich belastet? Belege dafür?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2018
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Den Tipp kennt Danger Mouse bereits. ;)
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damit niemand erfährt, daß 18,50 € zuviel sind. Ausreichen würden auch 10,00 €. Um das zu belegen, brauche ich Transparenz. Wucher?

    Preis-Leistungsverhältnis
    Als Preis-Leistungs-Verhältnis wird in der Betriebswirtschaftslehre, der Vergabepraxis für öffentliche Aufträge und im Bereich privatwirtschaftlicher Ausgaben die betriebswirtschaftliche Kennzahl für den Quotienten zwischen den Kosten (Preis) und einer klar definierten Leistung für Güter und Dienstleistungen bezeichnet. Die Formulierung wird auch im allgemeinen Sprachgebrauch benutzt, um auszudrücken, was man „für sein Geld“ bekommt.


    Zum kündigen müssen dann aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wenn einem der Wert des Umfangs im vergleich zu den Kosten zu gering erscheint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2018
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Mal eine andere Art von Frage: was trägt das gerade zu irgendeiner Diskussion bei? Übrigens mit einem @Danger Mouse kannst du ihn direkt verlinken, so dass er das auch sieht.
     
    Danger Mouse gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich sagte, dass es neben der Haushaltsabgabe von 17,50€ für jeden Bürger zusätzliche Kosten in unbekannter Höhe gibt.

    Und das habe ich doch belegt.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Woher kommt der Betrag 18,50 €? Und wieso würden auch zehn Euro reichen? Im KEF-Bericht steht doch aufgeschlüsselt, wie viel Geld für jeden Posten ausgegeben wird. Der ganze Beitrag ergibt keinen Sinn.
     
    LucaBrasil und Danger Mouse gefällt das.
  10. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    WO du ja nicht drauf antwortest FilmFan und habe dort nur die Wahrheit geschrieben.
    Du beleidigst lieber die Leute hier in der Öffentlichkeit und tust so als hättest du nichts getan.